Deutschland · Berliner Innensenator gibt Türken Heiratsempfehlung BERLIN. Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat den türkischen Bewohnern der Hauptstadt empfohlen, „freche Türkinnen aus Berlin“ zu heiraten anstatt unterwürfiger Frauen aus der…
Deutschland · Vorbereitungskurse für Einbürgerungstests sind ein Reinfall HAMBURG. Das Interesse von Ausländern an Einführungskursen zum Einbürgerungstest ist offensichtlich sehr gering. Rund tausend Volkshochschulen nahmen an einem speziellen Programm teil, das Ausländer auf…
Zeitgeist · Im Handstreich AC/DC sind eine Legende wie der VW-Käfer: Sie laufen und laufen. In den 1970ern verlief durch jede Schulklasse ein Graben zwischen Fans der Glamrocker Kiss…
Kultur · Prächtiger Widerhall Kann ein Mann ernst genommen werden, der ausgefallene Gehröcke mit taillierter Weste trägt sowie mit rotem Samt gefütterte Schäferumhänge? Eine solche Kleidung — oder sollte…
Wirtschaft · Denke wie ein Philosoph und rede wie ein Bauer Es gibt ein Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Es gibt ein Sozialgesetzbuch (SGB). Und 2009 soll es auch ein Umweltgesetzbuch (UGB) geben. Wie ist der Stand der…
Kultur · Unter Ausschluß der Öffentlichkeit Vom einst mächtigen Strom marxistisch inspirierter Literatur ist lediglich ein dünnes Rinnsal verblieben. Aufreibende Kapitalstudien als Massenphänomen gehören einer fern zurückliegenden Vergangenheit an, und man…
Kultur · „Unser Schatz und Kapital“ Vor bald einem Jahr war der polnische Ministerpräsident Donald Tusk mit einem Vorschlag an die Öffentlichkeit gegangen, der einem deutsch verantworteten Zentrum gegen Vertreibungen in…
Interview · Obama wird nichts ändern Herr Theodoracopulos, wird Barack Obama den USA nun den „Wandel“ bringen, den er versprochen hat? Theodoracopulos: Nein, nichts davon. Erinnern Sie sich noch an Jimmy…
Kultur · Blick in die Seele der Soldaten Wollte der Verlierer der amerikanischen Prasidentschaftswahl die Ursachen für seine Niederlage suchen, fände er einen der Gründe dafür in Berlin-Mitte — und zugleich auch nicht.…
Debatte · Grüner Rassismus Ginge es nach dem Göttinger Grünen-Politiker Ulrich Holefleisch, hätte es bald ein Ende mit der in Mode gekommenen Diskriminierung des giftigen kaukasischen Riesen-Bärenklaus oder des…
Wirtschaft · Zwei Erden für ein „Happy End“ nötig Die Finanzkrise verschafft der Umwelt eine Verschnaufpause, denn das Wirtschaftswachstum wird gebremst und der Naturverbrauch damit auch. Aber eine Wachstumsdelle ist noch keine Wende. Der…
Kultur · Konsumflaute Einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young zufolge wollen die deutschen Verbraucher in diesem Jahr für Weihnachtsgeschenke im Durchschnitt lediglich 221 Euro und damit zehn…
Zeitgeist · Bekenntnis zur Leistung Einer Forsa-Umfrage zufolge wäre Dieter Bohlen im Falle einer Ausrottung der Menschheit derjenige, der sich die größten Chancen ausrechnen dürfte, als einziger zu überleben. Fast…
Kultur · „Wir brauchen die Freiheit des Wortes“ Mit erfrischender Offenherzigkeit hat sich einer der letzten CDU-Konservativen, Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm, zu den Auswüchsen von politischer Korrektheit und dem „Amoklauf von Gutmenschen und…
Kultur · Hörhilfen Was hat eine Darstellung des Monumento Cristo Redentor auf dem Berg Corcovado auf einer CD-Hülle zu Mozarts „Requiem“ KV 626 zu suchen, was Mozarts Requiem…
Kultur · Der ideologische Allzuständige Mohammedaner“ nannte man einst im Abendland die Anhänger der jüngsten Abrahamsreligion, bevor sich auch hier für sie die aus dem Arabischen abgeleitete Bezeichnung „Muslime“ durchsetzte;…
Politik · Ypsilantiland ist abgebrannt Wie ein Lauffeuer sprach sich die Sensation am Montagvormittag in Hessen herum. Das politische Abenteuer der Andrea Ypsilanti ist vorüber, die ehrgeizige SPD-Politikerin ist erneut…
Debatte · Schuld statt Gnade Völker haben ihre Schicksalstage. Kaum einer ist so widersprüchlich und vielschichtig, so tragisch und glückserfüllt wie der 9. November, der Schicksalstag der Deutschen. Seine Tiefen…
Geschichte · Die schwere Hypothek für einen Neuanfang Fast genau ein Jahr nach Abschluß des Waffenstillstandes im November 1918 behauptete der ehemalige Chef der 3. Obersten Heeresleitung (OHL), Paul von Hindenburg, vor einem…
Sonderthema · Die Lehren aus dem Kollaps Da rast der See und will sein Opfer haben“ (Friedrich Schiller, „Wilhelm Tell“). Europas Bürger schockt die globale Finanzkrise. Renommierte Banken stürzen ein wie Kartenhäuser,…
Kultur · Das unheimliche Parallelsystem Misha Glenny arbeitete als Journalist für den Guardian und die BBC. Seine umfassende Studie über das organisierte Verbrechen und seine weltweiten Verkehrsformen hat mittlerweile die…
Sonderthema · Michael Müller, Verleger Wo möchten Sie am liebsten sein? In der Eifel oder der Brétagne. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für Sorgen und Probleme von Familie…
Kultur · Aus dem Volk wurde eine Bevölkerung Kein Staat ohne Staatsangehörigkeit.“ Dieser Satz im Vorwort eines von dem Hamburger Staatsrechtslehrer Ingo von Münch verfaßten neuen Buches leuchtet ein: Nach der Staatstheorie ist…
Kultur · Pfeile mit Kußhand Als „Komödianten“ will man Loriot, der am 12. November seinen 85. Geburtstag feiert, gerade nicht würdigen. Das neudeutsche „Comedian“ läge zu nahe, und diese Sparte…
Politik · Rasanter Abwärtstrend Abwanderung und Bevölkerungsverluste waren in den vergangenen Jahrzehnten vor allem in mitteldeutschen Regionen zu verzeichnen. Doch in naher Zukunft werden auch immer mehr westdeutsche Städte…