Deutschland · Union will Altkanzler Schröder Amtsausstattung streichen Keine Mitarbeiter mehr und keine Büroräume auf Kosten der Steuerzahler. Die Unionsfraktion im Bundestag will die Amtsausstattung von Ex-Kanzler Schröder zusammenstreichen. Begründung: Die Privilegien für einen „unverbesserlichen Putin-Lobbyisten“ müssten weg.
Ausland · Finnisches Parlament stimmt für Nato-Beitritt Mit 188 zu acht Stimmen spricht sich Finnlands Parlament für einen Nato-Beitritt des Landes aus. Die rechten „Basisfinnen“ zeigen sich erfreut über das Ergebnis. Die Türkei droht mit einer Blockade.
Deutschland · Neun-Euro-Ticket: Mehrere Länder drohen mit Blockade Die Bundesregierung plant die Einführung des Neun-Euro-Tickets zum 1. Juni. Was nach einer guten Idee klingt, könnte verheerende Folgen haben. Mehrere Länder drohen mit Blockade, auch der Fahrgastverband warnt.
Ausland · Grenoble erlaubt Burkinis in Schwimmbädern In öffentlichen Schwimmbädern der französischen Stadt Grenoble dürfen Frauen künftig Burkinis tragen. Kritiker wittern ein Zugeständnis des laizistischen Landes an den Islam.
Deutschland · Im Bundestag: Radikaler Klimaschützer preist Sabotage an Antifa-Aufkleber auf dem Laptop und wirre Thesen: Ein Mitglied der linksradikalen Bewegung „Extinction-Rebellion“ hat im Bundestag Sabotage-Attacken verteidigt. Die SPD-Ausschußvorsitzende ließ das dem Langzeit-Studenten durchgehen. Die AfD fordert Konsequenzen.
Ausland · Falsche Pronomen: US-Schulbehörde will Kinder vor Gericht zerren Drei Achtklässler im US-Bundesstaat Wisconsin sollen sich wegen sexueller Belästigung verantworten. Sie hatte eine Klassenkameradin nicht mit den von ihr präferierten geschlechtsneutralen Pronomen angesprochen.
Ausland · Trump-Comeback? Melania sagt „Ja!“ Neue Hinweise auf ein Comeback Donald Trumps: Bisher hieß es, seine Frau wäre glücklich, nicht mehr im Weißen Haus leben zu müssen. Dem widerspricht Melania Trump nun deutlich.
Deutschland · Lauterbach: CDU ist schuld an Corona-Toten Er kann es nicht lassen: Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) behauptet, CDU und CSU seien schuld an künftigen Corona-Toten. Denn die haben nicht für den Regierungsantrag zur Impfpflicht gestimmt.
Deutschland · Für die Ukraine: Neuer Feiertag in Berlin Höhepunkt der Symbolpolitik: Der ukrainische Nationalfeiertag soll auch in Berlin offizieller Feiertag werden. Das wollen die regierenden Grünen und Linken. Am 24. August könnte es zum ersten Mal so weit sein.
Allgemein · Warum Elon Musk einen Kothaufen twittert Sind mindestens 20 Prozent der Twitter-Profile sogenannte Fake-Accounts? Das meint Käufer Elon Musk. Jetzt antwortet er dem Twitter-Chef mit einem Kothaufen. Die Übernahme-Schlacht wird immer bizarrer.
Deutschland · Ausgrenzung der AfD im Parlament rechtswidrig Höchststrafe für die etablierten Parteien: Das Verwaltungsgericht Düsseldorf erklärte es für rechtswidrig, einen AfD-Vertreter „zu einem Ratsmitglied zweiter Klasse“ zu machen. Damit kippten die Juristen den einstimmigen Beschluß eines Stadtparlaments.
Deutschland · „Verantwortungsgemeinschaft“ soll neues Rechtsinstitut werden Die Ehe könnte Konkurrenz als klassisches Lebensmodell bekommen. Nach den Plänen von Justizminister Marco Buschmann (FDP) soll es mit der „Verantwortungsgemeinschaft“ ein neues Rechtsinstitut geben, das selbst Freunden offensteht.
Medien · Laut auf dem stillen Örtchen Das öffentlich-rechtliche Netzwerk „funk“ bietet das Format „Auf Klo“ seit fünf Jahren mit einigem Erfolg an. Der Jugendkanal bringt allerlei Themen, die auch sehr intim sein können: Trans*, Rassismus oder „weißer Retter-Komplex“ dürfen da nicht fehlen.
Ausland · Schweden beantragt Nato-Beitritt Schweden will offiziell Nato-Mitglied werden und hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Auch Finnland geht diesen Weg. Rußland droht beiden Ländern mit Konsequenzen.
Deutschland · Heftiger Streit in AfD nach NRW-Wahl Kritiker von AfD-Chef Tino Chrupalla haben heftige Kritik am Kurs der Partei geäußert. Der Bundesvorsitzende kontert mit einem Pinkelvergleich und spricht von einem „Meuthen-Vorstand“. Die Mehrheit der Parteibasis sieht er hinter sich.
Gesellschaft · Familie ist Quelle von Glück und Zufriedenheit Für die Mehrheit der Deutschen bedeutet Familie Glück und Zufriedenheit. Das gilt einer Umfrage zufolge besonders für Paare mit Kindern. Familie ist demnach die „Krisenfestung“ der Deutschen.
Deutschland · Lauterbach trotzt EU-Empfehlung: Kein Ende der Maskenpflicht Ab heute sollte die Maskenpflicht in Flugzeugen fallen. Das hat die EU empfohlen. Doch Gesundheitsminister Lauterbach weigert sich, das umzusetzen. Alle, die von und nach Deutschland fliegen, müssen die Bedeckung weiter tragen.
Ausland · Wie China seine Macht ausbaut Längst ist China zur Wirtschaftsweltmacht aufgestiegen. Bald will das gigantische asiatische Land auch militärische und politische Weltmacht sein. Der stetige Aufstieg des kommunistischen Staates führt schon jetzt zu Spannungen in der Region. JF-Reporter Hinrich Rohbohm war auf den Philippinen, einem Staat, der dem Vordringen Chinas offenbar wehrlos ausgesetzt ist.
Deutschland · Sylt zittert vor der Antifa Die Antifa trommelt zum Sturm auf die angebliche Reichen-Insel Sylt. Mit dem 9-Euro-Ticket wollen die Linken dort hinfahren und an den Wochenenden „Krawall“ machen. Es soll nur die Nordsee übrigbleiben. Auf dem Eiland ist man beunruhigt.
Deutschland · Ist der Antifa-Sänger ein Sex-Täter? Schwere Anschuldigungen gegen den Sänger der Antifa-Band „Feine Sahne Fischfilet“: Es geht um sexualisierte Gewalt und Machtmißbrauch. Von einem Auftrittsverbot ist die Rede. Bekanntester Fan der linksradikalen Kombo: Bundespräsident Steinmeier.
Deutschland · Auch Aachener Bahn-Messerstecher soll „psychisch krank“ sein Der Iraker, der am Freitag fünf Menschen in einem Zug bei Aachen niederstach, habe die Tat aufgrund eines „psychotischen Erlebnisses“ begangen, meint die Staatsanwaltschaft. Dabei ist der Attentäter als „Prüffall Islamismus“ registriert. Der Fall steht beispielhaft für viele.
Deutschland · CDU gewinnt in NRW Die CDU unter Ministerpräsident Hendrik Wüst fährt einen Sieg gegen die SPD ein. Laut ersten Hochrechnungen kommt die Union bei der Wahl in NRW auf 35,9 Prozent. Die SPD unter Thomas Kutschaty dagegen nur auf 27,1 Prozent. Die an der Regierung beteiligte FDP verliert stark. Die Grünen konnten ihr Ergebnis verdreifachen.
Gesellschaft · „Ich habe keine Lust auf Frankfurter Zustände“ Der Schriftsteller Uwe Tellkamp holt zum Rundumschlag gegen die politische Korrektheit aus. In einem Interview knöpft er sich die Grünen vor und erklärt, warum er keine Lust mehr hat, sich dafür zu rechtfertigen, Deutscher zu sein.
Kommentar · Mit Bedacht handeln Während alle Welt auf den Ukraine-Krieg blickt, verschwindet Chinas Expansionspolitik aus dem Fokus. Dabei schwelt der Konflikt um Taiwan weiter. Der befürchtete und oft angedrohte Angriff Pekings blieb bislang aus. Warum? Ein Kommentar von Albrecht Rothacher.
Deutschland · „Ausgeprägter Eroberungsanspruch“ Arabische Familienclans pressen Deutschland aus wie eine Zitrone. Die Polizei sieht in der Organisierten Kriminalität eine erhebliche Gefahr. Die Bundesregierung stellt sich hingegen dumm.