Notbremse, Impfkamapgne und Cancel CultureKaisers royaler Wochenrückblick Boris T. Kaiser 17. April 2021 Keine Kommentare Die Bundesregierung arbeitet an der Bundesbremse, regierungstreue Journalisten plappern Regierungspropaganda nach, Kanzlerin Angela Merkel läßt sich impfen und linke Freiheitshasser canceln fröhlich weiter. Boris T. Kaiser blick zurück. weiter
Kommentar · Notbremse, Impfkamapgne und Cancel CultureKaisers royaler Wochenrückblick Die Bundesregierung arbeitet an der Bundesbremse, regierungstreue Journalisten plappern Regierungspropaganda nach, Kanzlerin Angela Merkel läßt sich impfen und linke Freiheitshasser canceln fröhlich weiter. Boris T. Kaiser blick zurück.
Deutschland · Früherer Unions-FraktionschefMerz kandidiert für den Bundestag Der frühere Unions-Fraktionschef Friedrich Merz (CDU) ist zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl im Hochsauerlandkreis gewählt worden. Er setzte sich in einer Kampfabstimmung gegen den CDU-Bundestagskandidaten Patrick Sensburg durch.
Geschichte · April 1961Kennedys Fiasko in der Schweinebucht Vielen ist John F. Kennedy als guter US-Präsidenten in Erinnerung. Dabei unterliefen dem Demokraten während der ersten einhundert Tage seiner Amtszeit zwei gravierende Fehler. Das Schweinebucht-Fiasko bescherte ihm zahlreiche Feinde und führte später zu einer Eskalation des Kalten Krieges.
Kommentar · InfektionsschutzgesetzEine Selbstaufgabe Die Kompetenzen, die die Kanzlerin mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes an sich ziehen will, gehen weit über das hinaus, was als angemessen gelten kann. Die Lockdown-Politik, die sie künftig ohne lästige Debatten und föderale Einsprüche führen möchte, stellt alle Bürger als potentielle Infektionsherde unter Pauschalverdacht. Ein Kommentar.
Natur und Technik · Diskussion um ÜbersterblichkeitStatistische Überraschungen Die täglichen Corona-Nachrichten lassen erschauern: Knapp werdende Intensivbetten, steigende Inzidenzwerte, zeitweise über tausend Todesfälle pro Tag im Zusammenhang mit Covid-19 – das muß sich doch in den Sterbestatistiken niederschlagen? Sieht man sich aber die vorliegenden Zahlen an, erlebt man einige Überraschungen.
Medien · „Ausgeglichenes Verhältnis“ARD strebt Frauenquote bei Experten an Die ARD hat klargestellt, Männer und Frauen gleichberechtigt als Fachleute in Beiträgen zeigen zu wollen. „Im Ersten wird ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Expertinnen und Experten angestrebt“, teilte ein ARD-Sprecher auf Nachfrage der JUNGEN FREIHEIT mit.
Ausland · Der Fall Daunte WrightFehler oder Vorsatz? Seit dem Tod des dunkelhäutigen Kriminellen Daunte Wright bei einem Polizeieinsatz in den USA ist wieder von strukturellem Rassismus die Rede. Diskutiert wird auch, ob es sein kann, daß eine Beamtin den Taser mit ihrer Pistole verwechselt, wie sie selbst sagt. Ein Blick auf die Statistik könnte Aufschluß geben.
Deutschland · Nach AbmahnungSachsens Ministerpräsident Kretschmer löscht Anti-AfD-Tweet Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat seinen kritischen Tweet zur AfD gelöscht. Grund sei die ihm von der AfD zugestellte anwaltliche Unterlassungserklärung. Nach eingehender juristischer Prüfung habe er sich entschieden, den Tweet zu löschen. Grund seien Urteile von Gerichten zu vergleichbaren Fällen in der Vergangenheit.
Geschichte · Luther auf dem Reichstag zu Worms 1521„Teufel so zahlreich wie Ziegel auf den Dächern“ Der Auftritt des Reformators Martin Luther vor dem Reichstag zu Worms vor 500 Jahren gilt als Schlüsselereignis der Reformation. Um die Vorgänge ranken sich allerlei Legenden. Dabei spielen auch ein wundersam zersprungenes Glas und ein berühmter Söldnerhauptmann eine Rolle.
AfD-Bundesparteitag in DresdenEine ganz normale Partei? Fast hatte es den Anschein, als herrsche eitel Sonnenschein in der AfD, als ihre Wahlkampagne für die Bundestagswahl präsentiert wurde. Doch sofort danach gingen alle wieder in Lauerstellung. Von „Partei – aber normal“ ist die AfD noch ein gutes Stück entfernt. Ein Kommentar. weiterlesen