Wirtschaft · Die Wirtschaft macht Front gegen Habeck Neuer Schlag für den Grünen-Minister: 20 große Verbände beschweren sich über „undemokratisches“ Gebaren.
Wirtschaft · JF-TV mit Markus Krall: So gefährlich wird die Bankenkrise Wie schlimm ist die Bankenkrise wirklich? Und worin liegen die wahren Ursachen? Der Finanzexperte Markus Krall klärt gegenüber JF-TV auf.
Wirtschaft · Jobabbau in der Autobranche nimmt Fahrt auf Das drohende Aus des Verbrennungsmotors hat bereits zu einem spürbaren Jobabbau in Deutschland geführt. Zwar würden auch Elektroautos für Beschäftigung sorgen, aber wohl in geringerem Umfang. Es geht um über 440.000 Arbeitsplätze.
Wirtschaft · JF-TV: Wie Deutschland seine Industrie gegen die Wand fährt Die hohen Energiepreise treffen alle. Den Kunden an der Supermarktkasse, aber auch Unternehmen. In der neuen Folge von JF-TV warnt ein hochrangiger Industrievertreter vor den Folgen der aktuellen Energiepolitik.
Wirtschaft · Lockdown statt Bier: Pleitewelle bei deutschen Brauereien Zwangsschließungen von Gaststätten und Veranstaltungsverbote haben zu einem Brauerei-Sterben geführt. Die Inflation besorgt nun den Rest.
Wirtschaft · Grünes Heizungsverbot wird richtig teuer Das Verbot von Gas- und Ölheizungen ab 2024 wird für Hausbesitzer erhebliche Kosten bringen. Staatliche Hilfen, wie von Habeck versprochen, werden nicht kommen, ist sich eine Studie sicher. Hausbesitzer bleiben dann auf Folgekosten von bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit sitzen.
Wirtschaft · Preiskämpfe steigern Kosten für Lebensmittel Es heißt: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Daß gerade Streitigkeiten zwischen Lebensmittelherstellern und Supermärkten zu teuren Tomaten und Gurken führen, konnte da noch keiner ahnen. Das ifo-Institut berichtet nun genau dies.
Allgemein · Galeria Karstadt Kaufhof schließt 52 Filialen Es sei „ein schwerer Tag“, betont der Generalbevollmächtigte des Konzerns. Denn „Galeria Karstadt Kaufhof“, das mitten in einem Insolvenzverfahren steckt, muß Tausende Mitarbeiter entlassen. Auch bei den verbleibenden Filialen soll sich vieles ändern.
Wirtschaft · Panikverkäufe: Ist das der Beginn des großen Crashs? Nachdem in den USA zwei Geldinstitute crashen, beginnt ein Bank Run. In Deutschland stürzen die Finanztitel und der Dax ab. Gold dagegen legt zu.
Wirtschaft · Ein unerreichbarer Traum Der Kauf eines Eigenheimes ist für die Mehrheit der Deutschen keine realistische Option mehr. In der Wirtschaftskrise erweist sich der Traum vom freistehende Einfamilienhaus als Auslaufmodell.
Wirtschaft · Studie: Hälfte der Gebäude für Wärmepumpen ungeeignet Habeck will jedes Haus mit einer Wärmepumpe ausrüsten. Doch die enthält nicht nur giftige Gase. 52 Prozent der Gebäude seien dafür ungeeignet, so eine neue Studie.
Wirtschaft · Kohle ist weiterhin wichtigster Energieträger Umstritten und doch klarer Sieger: 2022 wurde der Großteil des deutschen Stroms aus Kohle gewonnen. Erdgas- und Atomenergie gingen hingegen zurück. Auch beim Import-Export-Verhältnis gibt es Überraschungen.
Wirtschaft · Wo Frauen schon jetzt mehr verdienen als Männer Jedes Jahr protestieren Feministen gegen eine Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, die es angeblich gibt. Doch verdienen weibliche Angestellte in Vollzeit bei gleicher Qualifikation wirklich weniger als ihre männlichen Kollegen? Daten, die der JF vorliegen, geben Aufschluß.
Wirtschaft · Gewerkschaften: Deutschland wird Deindustrialisiert Wird Deutschland künftig ohne Industrie leben müssen? In einem dramatischen Appell haben sich die großen Industriegewerkschaften an die Bundesregierung gewendet. Hunderttausende Arbeitsplätze seien durch die hohen Stromkosten in Gefahr.
Wirtschaft · NRW: Industrieverband warnt vor Rohstoffsteuer durch Schwarz-Grün Schwarz-Grün in Nordrhein-Westfalen plant eine Sondersteuer auf Sand und Kies. Dagegen läuft der Industrieverband vero Sturm. Der Hauptgeschäftsführer weist gegenüber der JUNGEN FREIHEIT auf die massiven Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort hin.
Wirtschaft · Pflegeheime werden für viele Rentner unbezahlbar Die Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige steigt aufgrund der Inflation rasant. Es geht um hunderte Euro zusätzlich innerhalb eines Jahres. Doch es gibt große regionale Unterschiede.
Wirtschaft · Gaspreis fällt um 86 Prozent – aber nicht für die Verbraucher Der Großhandelspreis für Gas ist im freien Fall. Doch private Haushalte zahlen Rekordpreise. Und Habeck spricht von weiteren Erhöhungen.
Wirtschaft · Lebensmittelpreis-Inflation: Jeder sechste Deutsche ist existenziell bedroht Die steigende Inflation macht vielen Bürgern finanziell schwer zu schaffen. Derweil versuchen die Banken, mit erhöhten Zinssätzen der Teuerungen Herr zu werden. Doch auch dieser Plan könnte für Geringverdiener böse ausgehen.
Wirtschaft · Lockdown-Spätfolge: weiterer Getränkehersteller pleite Drei Jahre nach den ersten Corona-Lockdowns werden noch immer deren Folgen sichtbar. Nun hat es den traditionsreichen Mineralwasser-Hersteller Teusser erwischt. Ihm droht nun das pleitebedingte Aus, wie manch anderem Betrieb.
Wirtschaft · Von wegen umweltfreundlich: Gase in Wärmepumpe hochgiftig Die von der Bundesregierung gehypte Wärmepumpe entpuppt sich als Giftschleuder. Demnächst müssen viele Geräte wieder ausgetauscht werden.
Wirtschaft · Alternativen sind da, nutzen wir sie! Wladimir Putin gilt in Deutschland als alleiniger Sündenbock für die Energiekrise. Doch es ist viel verzwickter. Die JUNGE FREIHEIT geht in einer neuen Dokumentation den Ursachen der Preisexplosionen auf den Grund und zeigt, wie andere Länder die Probleme bekämpfen.
Wirtschaft · Paukenschlag in Brüssel: Verbrenner-Verbot in EU ab 2035 wackelt Aufregung in der EU: Eine geplante Abstimmung zum Aus für Verbrenner-Motoren ab 2035 wurde gestrichen. Zuletzt hatte der Widerstand gegen das Verbot zugenommen – auch innerhalb der Bundesregierung.
Wirtschaft · Streit um geplante EU-Datenmaut für Netflix und Co. Netflix und Co. könnten bald teurer werden. Denn die EU plant, große Internetfirmen für den Ausbau der europäischen Netz-Infrastruktur zur Kasse zu beten. Doch Verbraucherschutzverbände warnen vor dem Vorhaben.
Wirtschaft · Klimaschutz: Frankreich will 14 neue AKW bauen Sensationeller Beschluß: Frankreich geht in Sachen Klimaschutz und Versorgungssicherheit einen anderen Weg als Deutschland.
Wirtschaft · Gigantischer Schuldenberg: Bundesrechnungshof warnt vor „Kontrollverlust“ Krisenkredite lassen die deutschen Staatsschulden explosionsartig anwachsen. Der Bundesrechnungshof sieht mittlerweile die Handlungsfähigkeit der Bundesregierung in Gefahr und erhebt einen schweren Vorwurf.