Deutschland · Bauern: Lebensmittel werden sich extrem verteuern Preissprünge bei Lebensmitteln „von bisher ungekanntem Ausmaß“ erwartet der hessische Bauernverband. Schon im April lag die Inflation bei 8,5 Prozent. Doch das dürfte wenig sein im Vergleich zu dem, was jetzt auf die Deutschen zukommt.
Deutschland · Nur Lambrecht nutzte Bundeswehr als Mitfahrgelegenheit Neues im Fall von Fettnäpfchen-Ministerin Lambrecht: Als einziges Regierungsmitglied nutzte sie die Bundeswehr in dieser Legislaturperiode als Mitfahrgelegenheit für ihre Familie. Die AfD fordert Konsequenzen.
Deutschland · Affenpocken: Homosexuellenverband warnt vor Stigmatisierung Die Zahl der Affenpocken-Fälle steigt. Besonders betroffen sind laut dem Gesundheitsministerium Homosexuelle. Dies erzürnt den Lesben- und Schwulenverband.
Deutschland · Banken verweigern „Querdenken“-Bewegung Konto Zahlreiche Banken verweigern dem Gründer der „Querdenken“-Bewegung, Michael Ballweg, ein Konto zu eröffnen. Mehrere Kreditinstitute haben ihm bereits Konten gekündigt, darunter auch private und geschäftliche.
Deutschland · Neun-Euro-Ticket: Polizeigewerkschaft warnt vor „Katastrophe“ Das Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ist noch nicht einmal angelaufen, wurde aber bereits mehr als eine Million Mal verkauft. Die Polizei rechnet mit einer Überlastung der Züge und will diese notfalls räumen. Ein Gewerkschaftsfunktionär warnt vor einer „Katastrophe“.
Deutschland · Tödliche Schüsse auf Rummel: SEK nimmt Syrer fest Nachdem eine Gruppe von sechs Südländern auf der Steinert-Kirmes in Lüdenscheid wild um sich geschossen und einen Unbeteiligten getötet hat, nimmt ein schwerbewaffnetes SEK einen Syrer fest. Die anderen fünf sind noch auf der Flucht.
Deutschland · Bundeswahlleiter fordert Neuwahl in Berlin „Was muß noch passieren, daß eine Wahl für ungültig erklärt wird?“: Der Bundeswahlleiter knöpft sich im Bundestag die Berliner Wahlleitung vor. In sechs Bezirken müsse die vergangene Bundestagswahl wegen gravierender Fehler wiederholt werden. Es gehe immerhin „um die Bundeshauptstadt eines zivilisierten Landes“.
Deutschland · Skandal um Berlinwahl weitet sich aus Die Unregelmäßigkeiten um die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus sind wohl weitaus größer als bisher angenommen. So sollen in einem Wahllokal vorsätzlich falsche Stimmzettel ausgegeben worden sein, die später für ungültig erklärt wurden. Rund achtzig Wähler verloren so ihre Stimme.
Deutschland · Ärztekammer kritisiert Impfungen und Lauterbach Gesundheitsminister Lauterbach gerät weiter in die Defensive. Nun kritisiert auch die Ärztekammer, daß der SPD-Mann für 830 Millionen Euro Impfstoffe bestellt hat. Denn deren Wirkung sei unklar. Zudem stellen die Mediziner weitere Impfungen grundsätzlich in Frage.
Deutschland · Linkskurs: Warum die CDU mit Grünen und nicht der FDP regieren will Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) auf Linkskurs: Obwohl eine gemeinsame Regierung möglich wäre, gibt er der FDP einen Korb. Stattdessen nimmt er Koalitionsverhandlungen mit den Grünen von Aminata Touré auf.
Deutschland · Trotz Verbots: DGB-Chefin Fahimi kassiert weiter Diäten Bundestags-Abgeordneten ist bezahlte Lobbytätigkeit gesetzlich verboten. Doch die neue DGB-Chefin Yasmin Fahimi (SPD) behält ihr Mandat. Sie kassiert doppelt. Es gibt Rücktrittsforderungen.
Deutschland · CDU Niedersachsen setzt jetzt auf Frauenquote Die CDU in Niedersachsen führt nun auch die Frauenquote auf der Landesliste ein. Spitzenkandidat Bernd Althusmann spricht von einem „wichtigen und richtigen Signal“. 96 Prozent der Delegierten stimmten für die Regelung.
Deutschland · Strompreis-Erhöhungen: Es kommt knüppeldick Die Strompreise in Deutschland werden schon ab Juni um weitere 20 Prozent steigen. Im zweiten Halbjahr komme es dann knüppeldick. Das prognostizieren Experten. Da helfe auch der Wegfall der EEG-Umlage nichts.
Deutschland · Abgelehnte Asylanten sollen deutschen Arbeitslosen gleichgestellt werden Bisher bekommen abgelehnte Asylbewerber erst nach 18 Monaten Hartz IV. Da ukrainische Flüchtlinge sofort die volle Unterstützung erhalten, sollen nun auch Armutszuwanderer ab dem ersten Tag einheimischen Arbeitslosen gleichgestellt werden. AfD und CDU sind dagegen.
Deutschland · Schon wieder: „Südländer“ erschießen Rummel-Besucher Nach einem Streit mit Vater und Sohn schießen sechs „Südländer“ wie wild über einen Rummelplatz in Lüdenscheid und töten einen offenbar Unbeteiligten. Die Täter sind auf der Flucht.
Deutschland · Unter dem Radar Seit dem 10. Mai erfasst und kategorisiert das Bundeskriminalamt rechtsextreme „Gefährder“ mit dem speziellen Programm „RADAR-rechts“. Ein „RADAR-links“ gibt es dagegen nicht. Die JUNGE FREIHEIT wollte wissen, wieso.
Deutschland · Umfrage-Sensation: Scholz‘ SPD sackt auf 3. Platz ab In der neuen Umfrage des ZDF-Politbarometers steht die SPD nur noch auf Platz 3 – historisch tief für eine Kanzlerpartei. Die AfD distanziert die FDP deutlich.
Deutschland · Schröder gibt Posten bei Rosneft auf Gerhard Schröder verläßt den Aufsichtsrat des russischen Staatskonzerns Rosneft. Derweil prüft die SPD ein Parteiordnungsverfahren gegen den Altkanzler.
Deutschland · Pastor Latzel vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen Pastor Olaf Latzels Aussage, „der ganze Genderdreck ist ein Angriff auf Gottes Schöpfungsordnung“ war nicht volksverhetzend. Die Entscheidung des Bremer Landgerichts hebt ein vorausgegangenes Urteil gegen den Geistlichen auf.
Deutschland · Rechtsstreit um beseitigte AfD-Wahlplakate in Dresden Die Entfernung von Plakaten des AfD-Kandidaten Maximilian Krah zur Wahl des Dresdner Oberbürgermeisters wird ein juristisches Nachspiel haben. Gegenüber der JUNGEN FREIHEIT kündigte Krah rechtliche Schritte an. Das zuständige Straßen- und Tiefbauamt hat bisher keine Begründung vorgelegt. Mutmaßlich störte es sich an der ungewöhnlichen Form der Plakate.
Deutschland · Warum die Grünen gewinnen und die AfD verliert Deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland hat gewählt. Eine geringe Wahlbeteiligung, schwaches Ergebnis der SPD, die Grünen legen zu und die AfD verliert. Die Analyse mit JF-Chefredakteur Dieter Stein im JF-TV INTERVIEW : Warum Grüne gewinnen und die AfD verliert.
Deutschland · Corona: Lauterbach und Grüne planen massive Einschränkungen Seit dem Ende der Corona-Maßnahmen fallen Inzidenzen und Todesfälle rasant. Trotzdem planen Grüne und Gesundheitsminister Lauterbach nun mit Hochdruck neue massive Einschränkungen. Warum auch der Klimawandel dafür herhalten muß.
Deutschland · Ampel schafft Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger ab Keine Sanktionen mehr für Hartz IV-Empfänger, die Termine beim Job-Center oder Bewerbungsgespräche schwänzen: Bevor die Ampel-Koalition im kommenden Jahr das Arbeitslosengeld II endgültig abschafft, setzt sie bereits jetzt Bestrafungen aus.
Deutschland · Giffey will deutlich mehr Ausländer einbürgern Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey (SPD) will, deutlich mehr Ausländer einbürgern als bisher. Dafür will sie ein „Einbürgerungszentrum“ schaffen. Kritik kommt von der AfD.
Deutschland · AfD-nahe Erasmus-Stiftung erhält kein Geld aus Bundeshaushalt Obwohl zahlreiche Experten schwere Bedenken anmelden, erhält die der AfD nahestehende Erasmus-Stiftung weiterhin kein Geld aus dem Bundeshaushalt. Ihren eigenen Parteistiftungen dagegen gönnen SPD, Union, Grüne, FDP und Linke 30 Millionen Euro mehr als zuvor.