Sonderthema · Wolfgang Ockenfels, Theologe und Publizist Wo möchten Sie am liebsten sein? Auf Mallorca, Porto Cristo. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für eine Audienz beim Papst. Und für eine…
Sonderthema · Elternrente statt Generationenvertrag Zu den politisch entscheidenden Disziplinen der Gegenwart gehört fraglos die Demographie, also jene Disziplin, die sich mit dem Sein oder Nichtsein eines Volkes befaßt. Trotz…
Sonderthema · „Wer glaubt, ist nie allein“ Auf dem weiten Gelände hinter der Neuen Messe in München-Riem kampieren bereits einige tausend Menschen. Sie haben in Schlafsäcken die kühle Nacht hier verbracht, um…
Kultur · Die Gauner träumen vom bürgerlichen Glück Jacques Becker drehte nur vierzehn Filme, doch wenn man sich dieses Lebenswerk genauer ansieht, entdeckt man wahre Kleinode darunter: „Edouard und Caroline“, den schönsten aller…
Politik · Was die Grünen nicht hören wollen Versucht man offen und ohne jegliche Vorurteile eine Veranstaltung der Grünen zu besuchen, muß man diesen Vorsatz meist zu Beginn gleich wieder verwerfen. An der…
Debatte · Erpresser am Werk Eine dreiste politische Geiselnahme belastet die deutsch-polnischen Beziehungen. Das Opfer: 300.000 Volksdeutsche, die trotz Vertreibung, Diskriminierung und Verfolgung bis heute in ihrer Heimat Oberschlesien aushalten.…
Interview · Die Unbequeme Über Neubürgerinnen wie Seyran Ateş müßte Deutschland sich vorbehaltlos freuen, doch viele fühlen sich durch sie provoziert. Eine türkischstämmige Anwältin, die keine Ausländerdiskriminierung, sondern Zwangsverheiratungen…
Sonderthema · Der „Fall Stadtkewitz“ In der vergangenen Ausgabe publizierte diese Zeitung ein ausführliches Gespräch mit dem Berliner Abgeordneten und CDU-Bezirksvorsitzenden von Pankow, André Stadtkewitz. Er macht dort brisante Aussagen.…
Sonderthema · Kleine Änderungen Nachdem sich die Zusammensetzung der Redaktion in den vergangenen Wochen verändert hat – es sind ja in der Tat ein paar neue Gesichter dazugekommen -,…
Sonderthema · Die Rückkehr der Mütter Ein Buch indiskutablen Inhalts wird im Normalfall ignoriert. Stammt es aus der Feder eines Bildschirm-Promis, taugt es für ein paar spöttische Zeilen. Daß sämtliche Medien…
Kultur · Gold, Silber, Edelsteine Die restaurierten Räume des Historischen Grünen Gewölbes im ehemaligen Dresdner Residenzschloß der Wettiner sind seit dem 15. September auch für die Bürger zugänglich. Allein in…
Politik · „Schweigen ist der Anfang der Diktatur“ Auch in diesem Jahr gliederte sich die Gedenkveranstaltung an die Opfer des sowjetischen Speziallagers Sachsenhausen, die Anfang September auf dem Gelände der heutigen Mahn- und…
Kultur · Wehe dem Piloten, der nicht an Gremlins glaubt Leichen pflastern seinen Weg: Als er ein kleiner Junge ist, sterben innerhalb weniger Monate sein Vater und eine Schwester. In seiner Privatschullaufbahn hat er entsetzlich…
Sonderthema · Der Wald brennt in einer Nacht ab Am Abend des 11. September verstarb im Alter von 79 Jahren Joachim Fest. Die meisten Nachrufe sprechen von dem großen Publizisten, Essayisten, gelegentlich auch von…
Kultur · Immergrün Bäume sind selten als Nationalsymbole. Sie haben eine uralte Bedeutung als religiöse Sinnbilder, spielten in der amerikanischen und der französischen Revolution eine Rolle als „Freiheitsbäume“,…
Zeitgeist · Morde im Namen der Ehre Gaziantep im Südosten der Türkei ist weit. Auch für deutsche Medien. So nahm es nicht wunder, das der sogenannte Ehrenmord an der hochschwangeren16jährigen Meryem Sezgen…
Wirtschaft · Fleischkontrollen jetzt härter als hart Persil wusch schon immer weiß. Was sollte dann am neuen Persil noch besser sein? Es wusch weißer als weiß. Das versprach die Werbung. Was versprechen…
Zeitgeist · Zurück zu den Wurzeln Achim Reichel, Kopf der 1961 gegründeten Rattles, die als „deutsche Beatles“ galten, hat ein neues Album veröffentlicht und in Schwarz-Rot-Gold gehüllt. Es trägt den Titel…
Politik · Wachsender Einfluß Mit einer Ende September in Bonn startenden Deutschen Islam-Konferenz, die auf eine Dauer von zwei bis drei Jahren angelegt ist, will Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU)…
Debatte · Die Steine und die Hunde Aziz Nesin, der große Humanist, erzählt, wie der türkische Eulenspiegel Nasreddin Hodscha von wilden Hunden verfolgt wird, sie mit Steinwürfen vertreiben will, aber feststellen muß,…
Kultur · Stille Republikanisierung Wenn „Bewahrung“ das Ziel des politischen Konservatismus in Deutschland war, so hätte die Bilanz im Rückblick auf die Anstrengungen der letzten hundert Jahre kaum desaströser…
Sonderthema · Ich nicht Der Begriff ‚Tätervolk‘ ist völlig widersinnig und falsch. Es ist sehr bequem, das zu sagen. Die Deutschen sind ein wunderbarer Sündenbock, und sie spielen diese…
Zeitgeist · Die neue Suche nach dem Sinn Als „wir“ Papst wurden, sah der staunende Fernsehzuschauer ungewöhnlich viele junge Leute, die auf dem Petersplatz in entfesselten Jubel ausbrachen, wie er sonst nur bei…
Debatte · Gegen die guten Sitten Früher schrieb man Leserbriefe, die entweder verspätet oder gar nicht zu Artikeln einer Zeitung Stellung bezogen. Ärgerlicherweise mußten diese oft auch noch gekürzt werden. Das…
Zeitgeist · Schlecht kopiert Die Wahlkämpfe in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gehen zu Ende, und ein Sieger steht mal wieder fest: die auswärtige Druckindustrie. Immer beliebter werden neuartige Plastikplakate, die…