Sonderthema · Schwarz-Rot-Gold Ich bin begeistert! Deutschland versinkt in einem traumhaften Meer von Schwarz-Rot-Gold. Durch die Straßen Berlins schlängeln sich Autos, an denen ein, zwei, drei flatternde Fahnen…
Sonderthema · Eine Art Stolz verspürt Stolz, deutsch zu sein, muß ja nicht gleich Überheblichkeit bedeuten“, erklärt die 18jährige Elisabeth. Sie verläßt gerade die neu eröffnete Dauerausstellung „Deutsche Geschichte in Bildern…
Kultur · Relikte Von den Goldenen Zitronen erinnern heute nur noch der dämliche Bandname und die nicht minder dämlichen Pseudonyme der Hauptmatadoren daran, daß man sie vor noch…
Debatte · Mut zum „Sitzenbleiben“ Seit vielen Generationen ist die „Ehrenrunde“ Teil schulischer Realität. Ab den siebziger Jahren wurde sie zur Streitsache. Jetzt wird erneut gefordert, die Wiederholerquote zu senken,…
Zeitgeist · Mexi k.o. Täglich versuchen Hunderte von Mexikanern die Einreiseformalitäten in die USA zu entbürokratisieren und wählen – sagen wir mal naturverbundenere – Einreiserouten entlang der über 3000…
Politik · Verrat an Europa Die türkischen Drohungen der EU gegenüber haben wieder einmal ihre Wirkung nicht verfehlt. Als die Eröffnung der ersten Verhandlungskapitel wegen des Widerstands Zyperns auf des…
Geschichte · Lernen im Schlaf, daher Vokabeln lieber abends üben Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verwaltet einen jährlichen Etat von stattlichen 1,3 Milliarden Euro, die ihr zum größten Teil aus den mit Steuergeldern gefüllten Töpfen von…
Politik · Deutschland zittert Ganz Deutschland zittert um diese Wade“, titelte der Express, die Kölner Kopie der Bild-Zeitung, in der vergangenen Woche kurz vor Beginn jener Fifa-WM-Markenverwertungsaktion, die angeblich…
Kultur · Die Nixe als Blondine Die schüchterne Claire (Emma Roberts) und ihre beste Freundin Hailey (JoJo Levesque), zwei amerikanische Teenager, verbringen den Sommer in Florida am Meer. Beide schwärmen für…
Sonderthema · Blindflug ins Nichts Kaiser Augustus konnte es. Irland und die Niederlande tun es kontinuierlich. Die USA sowieso. Nur die Bundesrepublik Deutschland, die zu den am höchsten entwickelten Industriestaaten…
Kultur · Gute Zeiten, schlechte Zeiten Die Malerei des Historismus gehört in unserer Gegenwart zur unterschlagenen Kunst. Meist verstauben die als „Schinken“ belächelten Gemälde des 19. Jahrhunderts zu Massen in Kellerräumen…
Debatte · Letzte Bastion Ehe Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung“, heißt es im Artikel 6 des Grundgesetzes. In Deutschland wird diesem Grundrecht dadurch entsprochen,…
Sonderthema · System rechte Tasche – linke Tasche Die Hydra war nach der griechischen Sage eine gefräßige Seeschlange mit neun Köpfen. Niemand wurde mit ihr fertig, bis schließlich Herakles das Biest besiegte. Die…
Wirtschaft · Innovationen unerwünscht Transrapid, Fax, MP3 – alles Erfindungen aus Deutschland, das große Geschäft machen jedoch andere damit. Während der Transrapid in Shanghai verkehrt, kommt die deutsche Politik…
Politik · Die Macht der Zahlen Die Zusammensetzung der Bevölkerung in Deutschland wandelt sich dramatisch. Das ist das Ergebnis des „Mikrozensus 2005“ den der Präsident des Statistischen Bundesamtes Johann Hahlen in…
Interview · „Die Rückkehr des Patriarchats“ Herr Longman, Sie haben unlängst einer Zeitung anvertraut, schwedische Männer gingen wieder verstärkt Elche jagen. Warum? Longman: Nun, so habe ich mir sagen lassen, dies…
Kultur · In der nationalen Zwangsjacke Deutschland – die überstrapazierte Nation. Bilanz jahrzehntelanger Fehlentwicklung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“ heißt das aktuelle Buch des Fernsehjournalisten Hans-Hermann Gockel. Wohl wieder ein Buch…
Kultur · Vordenker der Einheit Er ist anerkannter Experte für Internationales Wirtschafts- und Völkerrecht, lehrte als Professor an Universitäten in Deutschland und Rußland. Er hat rund ein Dutzend aufregender politischer…
Sonderthema · Heinz Klaus Mertes, Publizist & Produzent Wo möchten Sie am liebsten sein? Auf dem Fairway eines Golfplatzes in prächtiger Landschaft. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für geliebte Menschen in…
Kultur · Keine Arena für Entdeckungen In der Vergangenheit hatten WM-Turniere für Spieler zumeist den netten Nebeneffekt, daß sie als Katalysator für so manche Karriere dienten. Insbesondere Kicker aus fußballerischen Entwicklungsländern…
Wirtschaft · Die Grenzen der Ölreserven Kriege um Öl“, „Sprit wird knapp“, „Benzinpreis auf Rekordniveau“ sind Meldungen, die jede PR-Abteilung eines Ölkonzerns herausfordern müssen. Und so erfahren wir letzte Woche vom…
Debatte · Schimäre einer Reform Obwohl der Reformdruck durch die sprunghaft gestiegenen Krankenhaus- (+ 5,8 Prozent), Arzneimittel- (+ 10,5 Prozent), Zahnersatz- (+ 22,9 Prozent) und Verwaltungskosten der Krankenkassen (+ 4,3…
Kultur · Pankraz, Mr. Chippendale und das moderne Design Das Stammcafé von Pankraz war eine Zeitlang "wegen notwendiger Umbauarbeiten" geschlossen; jetzt ist es wieder geöffnet und erstrahlt in renoviertem Glanz. Es hat ein neues…
Kultur · Siegermacht honoris causa Im Deutschland des Kalten Krieges war Kritik oder auch nur eine kritische Untersuchung zur Politik der westalliierten Besatzungsmächte nahezu ein Tabubruch. Ob in Berlin oder…
Sonderthema · Beflaggung Das Angriffsspiel der Deutschen scheint hoffnungsvoll, und auch unsere Redaktionsmannschaft hat sich in Teilen dem Geschehen der Fußball-WM bedingungslos unterworfen, unter anderem in Form einer…