Zeitgeist · Wolfgang Venohr, Historiker, Publizist Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Im Leutaschtal (Tirol). Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für meine liebe Frau. Was bedeutet Heimat…
Wirtschaft · Kampf um den letzten Tropfen Anzeige Während die angloamerikanische Kriegsmaschine auf Touren kommt, fragt man sich in den deutschen Feuilletons noch immer nach den eigentlichen Ursachen für einen Angriff auf…
Zeitgeist · Duell der Dämlichkeiten Anzeige E r war ein Superstar, er war so populär, er war zu exaltiert, genau das war sein Flair, er war ein Virtuose, war ein…
Kultur · Die Überwindung des Bösen Anzeige Der Erfolg der Harry Potter-Bücher – mehr als 123 Millionen verkaufte Exemplare in 200 Ländern, davon allein in Deutschland über zwölf Millionen – hat…
Kultur · Die vierte Flamme Anzeige Peru Anfang der achtziger Jahre. Eine nächtliche Landstraße. Ein Grenzpolizist winkt das Auto mit den vier Reisenden an den Straßenrand. Er wird brutal überfahren.…
Politik · Ein konservativer Protestant Anzeige Wenn es jemanden gab, auf den die in ihrer inoffiziellen Landeshymne besungene Selbsteinschätzung der Niedersachsen – „sturmfest und erdverwachsen“ – zutraf, dann war es…
Debatte · Angemessen Anzeige Seit Jahrzehnten gilt im öffentlichen Dienst statt der Produktivität die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung als Maßstab der Ver-gütung. Und auch der aktuelle Tarifabschluß wäre ohne…
Kultur · Der Traum vom ewigen Leben Anzeige Kinder und Narren sagen zumindest häufig die Wahrheit. Wenngleich im Fall der Raelianer und der in ihren Diensten stehenden Firma Clonaid die Narren nur…
Geschichte · Rückzugsgefechte der Siegerpropaganda Anzeige Der in den letzten Wochen viel diskutierte Berliner Historiker Arnulf Baring führt das Fehlen der Antriebskraft und des Selbstbehauptungswillens der Deutschen auf die permanent…
Wirtschaft · Zahnloser Reformwille Anzeige Der Freiburger Professor der Finanzwissenschaft, Bernd Raffelhüschen, seines Zeichens Mitglied der von der Regierung eingesetzten Kommission zur Reform der sozialen Sicherungssysteme unter der Leitung…
Kultur · Fakten contra Vorurteile Anzeige Nüchtern, sachlich und mit ei ner gut dokumentierten Fülle von Fakten und Zitaten nähert sich Rolf Stolz dem heiklen Thema Migration. Der einstige Grünen-Mitbegründer,…
Politik · Im äußersten Notfall für einen Krieg Anzeige Vergangene Woche hat der französische Staatspräsident Jacques Chirac zum ersten Mal in bezug auf die Irak-Krise das Wort „Krieg“ in den Mund genommen und…
Zeitgeist · Zwei Klassen Anzeige In einem wiedervereinigten Land von einer Trennung zu sprechen, erzeugt immer einen faden Beigeschmack und kratzt alte Wunden wieder auf, doch eine jüngst veröffentlichte…
Debatte · Falken gefährden den Sieg Anzeige Aufgrund aktueller innenpolitischer Faktoren scheint die CDU laut Umfragen nahezu aller Institute die Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen ungefährdet siegreich einzufahren. Doch „hinten sind…
Wirtschaft · 674 Milliarden Dollar zugute kommen lassen Anzeige George W. Bush will sich auch in der Wirtschaftspolitik als ein Mann großer Taten präsentieren. Letzte Woche legte der US-Präsident ein Konjunkturprogramm vor, das…
Kultur · Bannerträger der Tradition Anzeige Seit Anfang des Jahres 2002 wird die viermal im Jahr im Zeitungsformat erscheinende Publikation Der Ruf des Königs von der Kongregation „Servi Jesu et…
Kultur · Pankraz, Charles Baudelaire und der gute deutsche Stil Anzeige Allmählich nervt es, das Dauergezeter des Merkur-Herausgebers Karl Heinz Bohrer über die angebliche "Stillosigkeit" der Deutschen. Jetzt hat er irgendeinen Preis dafür gekriegt, und…
Debatte · Ein Gebot der Stunde Anzeige Während in Deutschland sich die Arbeitslosenquote die Zehn-Prozent-Marke streift und das Wirtschaftswachstum gegen den Nullpunkt strebt, ohne daß sich die Regierung zu erfolgversprechenden Reformen…
Debatte · Nur die Besten überleben Anzeige Das Krisengewitter in der Medienbranche ist an seinen Ausgangsort zurückgekehrt. Nachdem es unter den Nachahmern die Runde gemacht und einen nach dem anderen, Kirch,…
Politik · Litauischer Überflieger Carl Gustaf Ströhm Anzeige Als letzte Woche das unerwartete Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Litauen feststand, hatten viele westliche Medien zunächst kein passendes Foto des Wahlsiegers Rolandas Paksas zur…
Politik · Mehr Krebs und Nachtflüge Anzeige Gegen den Ausbau des US- Militärflugplatzes in Spangdahlem in der Eifel formiert sich schon seit längerem Widerstand. Bürgerinitiativen, Privatleute, Bündnis 90/Grünen, Friedensgruppen, der Bund…
Interview · „Wir Amerikaner schaufeln uns unser eigenes Grab“ Anzeige Herr Johnson, Sie gelten seit Ihrem Buch „Ein Imperium verfällt“ neben dem ehemaligen amerikanischen Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski als einer der profiliertesten Theoretiker eines amerikanischen…
Politik · Das Trennende überwiegt Anzeige Der ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Oswald Metzger will seine Partei selbständiger machen. In einem FAZ-Aufsatz unter dem Titel „Schluß mit Nibelungentreue“ beklagte er in der vergangenen…
Kultur · Alltagsfrust Anzeige Eine triste Vorstadt im Südosten Londons. Ein klassisches kleine Leute-Viertel der entwickelten Moderne, eine heruntergekommene Hochhaussiedlung, wie sie auch in Paris, Madrid oder Berlin…
Debatte · Kopfnoten einführen? Anzeige Junge Frauen und Männer, die nach der Schulzeit eine Ausbildung beginnen wollen, brauchen solide Grundlagen in Deutsch, Rechnen und anderen Fächern. Sie müssen aber…