Sonderthema · Die Nation ist unverzichtbar Angesichts der sich zuspitzenden Globalisierung, der Entwicklung zu einer Weltgesellschaft, glauben viele Gesellschaftswissenschaftler, daß das Ende des Nationalstaates gekommen sei. Der Münchner Soziologe Ulrich Beck…
Sonderthema · Felix Menzel, Student Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Auf jeden Fall nicht auf einer dieser dekadenten Mittelmeerinseln. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Häufig für…
Sonderthema · War nur so ’ne Idee Tschuldigung Jungs, war nur so ’ne Idee von mir“ – vergleicht man die fröhliche Multikulti-Euphorie der Meinungsmacher und Diskursideologen aus den Achtzigern mit den düsteren…
Kultur · Verzwickt verzwackt Seitdem Simone Young als Intendantin und Chefdirigentin das künstlerische Sagen an der Hamburger Staatsoper hat, sind die hanseatischen Opernfreunde gleichermaßen zu beneiden wie zu beglückwünschen,…
Kultur · Alles wird ihm zum Spiegel Am vorvergangenen Mittwoch eröffnete der Filmemacher Hans Jürgen Syberberg in der Berliner Akademie der Künste die Finissage zur Ausstellung „Einar Schleef Kontaktbögen“, die den fotografischen…
Politik · Grassierender Mangel Die Debatte um die demographische Misere unseres Landes wurde jahrzehntelang verschlafen. Erst seitdem der Kindermangel durch entvölkerte Landstriche, massenhafte Schulschließungen sowie den drohenden Kollaps von…
Politik · Ein Land ohne eigene Armee Als der isländische Außenminister Geir Hilmar Haarde seinen deut-schen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier Ende März in Berlin traf, stand ein Thema ganz oben auf der Agenda:…
Sonderthema · Griff in die Mottenkiste Man hätte darauf wetten können: Die aktuelle Bildungsdebatte wird wieder einmal beherrscht von Vorschlägen aus der Mottenkiste einseitiger Ideologie. Seit mehreren Jahrzehnten hat sich die…
Kultur · Pankraz, der Strukturwandel und die traurigen Clowns So ungeschützt haben wir es noch nie gehört. Bei einer Umfrage von Medienwissenschaftlern der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität unter jüngeren deutschen Politikern wurde gefragt: "Was halten Sie…
Politik · Absetzbewegungen Noch vor eineinhalb Wochen wurde auf den Internet-Seiten der Konrad Adenauer Stiftung (KAS) zum Thema Wahlen auch auf das linksextremistische Duisburger Institut für Sprach- und…
Sonderthema · Nicht stiften gehen So eine Redaktionssitzung hat es in sich. Tausende Worte werden gewechselt. Dies und das wird so oder so beleuchtet, als Aufmacher aufs Podest gehoben oder…
Sonderthema · SPD-Vorsitz Matthias Platzecks Rückzug vom Vorsitz der SPD wirft alle Planungen der Volkspartei über den Haufen. Er war ein Hoffnungsträger, sowohl für kommende Wahlen – insbesondere…
Wirtschaft · 40 Prozent Gewinner, 60 Prozent Verlierer Wo ein Kinderwagen als Darlehen gewährt und mit Krediten finanziert werden muß, werden Kinder bereits mit Schulden geboren“, erklärte Hans-Jürgen Marcus, Sprecher der Nationalen Armutskonferenz…
Politik · 286 Fragen gegen Rechts Stolze 28 Seiten dick ist die „Drucksache 16/1009“, die Abgeordnete der Bundestagsfraktion der Linkspartei am 17. März der Bundesregierung übergeben haben. Es handelt sich hierbei…
Kultur · Klinsmanns Machtdemonstration Am Samstag, dem 16. Oktober 1993 gegen 17 Uhr entschwand Jens Lehmann ganz gegen seine ursprüngliche Tagesplanung mit der Straßenbahn dem Leverkusener Ulrich-Haberland-Stadion. Sein Schalker…
Kultur · Nicht abgeschrieben Der US-Autor Dan Brown ist vom Vorwurf des Plagiats bei seinem Bestseller-Roman „The Da Vinci Code“ (dt. „Sakrileg“) freigesprochen worden. Richter Peter Smith am Obersten…
Zeitgeist · Hinterher Manchen Leuten kann man es einfach nicht recht machen. Fritz Pleitgen ist so einer. Unvergessen sind seine Berichte aus dem November 1989. Damals reiste er…
Geschichte · Götterdämmerung einer Staatsräson Als sein kugeldurchsiebter Leib, kopfüber am Piazzale Loreto aufgehängt, zur Freude der erregten Mailänder Menge im Wind baumelte, schrieb man den 28. April 1945. Mussolinis…
Politik · Gefallene in Pappkartons In einer Halle liegen 4.000 Kisten mit verstorbenen Deutschen“, meldete Mitte März die tschechische Tageszeitung Mladá Fronta Dnes. Andere Zeitungen zogen nach, der ehemalige tschechische…
Zeitgeist · Mediale Modeerscheinung Irgendwann mußte es ja einmal soweit kommen. Teeniemagazine wie Bravo und Mädchen genießen eine hohe Beliebtheit, Soaps sind ein gigantischer Quotenbringer im Fernsehen, und trotz…
Zeitgeist · Kein Kreuz zu tragen Auf das Päckchen oder – österlich gesprochen – das Kreuz, das wir zeitlebens zu tragen haben, kommt noch immer etwas obenauf. Daß die zu tragende…
Zeitgeist · Pixsy.com Übersetzt lautet der Slogan des neuen Internetdienstes Pixsy.com „Ein Bild ist tausend Worte wert, doch ein RSS-Feed ein paar Millionen Bilder.“ Das Ziel der Suchmaschine…
Kultur · Gott, für uns Vater und Mutter Eine „Bibel in gerechter Sprache“ soll neue Leser an die Heilige Schrift heranführen und zugleich Bibelkennern neue Erkenntnisse vermitteln. Nach einer fünfjährigen Übersetzungsarbeit durch 52…
Kultur · Behende Im Tonstudio wird ein „Klavierkonzert für die linke Hand“ aufgenommen. Bei der Kontrolle einer besonders schwierigen Passage fordert der Toningenieur den Pianisten auf, die rechte…
Kultur · Herr Hoppe als Mitesser Ab 1928 reiste Samuel Beckett regelmäßig nach Deutschland, um einen Onkel in Kassel, vor allem wohl dessen Tochter zu besuchen. Mehr noch als von der…