Kultur · Simplifizierer Anzeige Extremisten und Populisten erkennt man daran, daß sie vorgeben, komplexe Probleme mit primitiven Patentrezepten lösen zu können. Der ehemalige Verfassungsrichter Paul Kirchhof hat sich…
Zeitgeist · Russophobie Anzeige Vorletzte Woche das Stern-Titelblatt gesehen? Es wurde sogar auf großen Plakaten mit der Überschrift „Sie werden die Engländer in Ihrem Hotel vermissen“ beworben. Dazu…
Politik · Ein Koran für den Papst Anzeige Das Programm von Papst Benedikt XVI. beim Weltjugendtag in Köln war äußerst dicht: ein regelrechter Marathon aus Feiern, Gebeten, und Gesprächen, die den 78jährigen…
Politik · Wenn schon, dann richtig Anzeige Als vergangene Woche die Schüler in Nordrhein-Westfalen aus den Ferien wiederkamen, konnten einige von ihnen bereits in einer ganz neuen Umgebung zum Griffel greifen.…
Zeitgeist · Mittelalter Anzeige Wem es in der heutigen technoiden Gesellschaft an abenteuerlich-romantischen Inspirationen früherer Epochen mangelt, wird ausgerechnet im Internet unkompliziert fündig. So könnte sich die boomende…
Debatte · Wählerbetrug nach Ansage Anzeige Die Chronik eines angekündigten Wählerbetruges ist wieder ein Kapitel länger. Und wieder spielt Roland Koch bei der Union den Pseudo-Hardliner, der bei konservativen Wählern…
Kultur · Traum von der Gotteseinheit Anzeige Franz Werfels Prager Urerlebnisse waren Judentum, Deutschtum, Tschechentum, Österreichertum und Katholizismus. Die Hinwendung zu letzterem geschah bereits während der Kindheit durch sein Kindermädchen Barbara,…
Kultur · Erdig Anzeige Im April vergangenen Jahres veröffentlichte der aus der britischen Hafen- und Arbeiterstadt Newcastle stammende Bluesshouter Eric Burdon sein erstes Studioalbum seit 1988. „My Secret…
Politik · Arbeit, Familie und Vaterland landen auf dem Index Anzeige Wer war Henry Philippe Pétain? War der französische Marschall ein Kollaborateur? Oder ein Patriot, der 1940 in der Stunde des Zusammenbruchs Frankreichs unter den…
Zeitgeist · Suche nach dem Wechselwähler Anzeige Wenn es nach den Vorstellungen der CDU geht, wird bei der vorgezogenen Bundestagswahl der Begriff des „Wechselwählers“ eine völlig neue Bedeutung erlangen. Mit den…
Kultur · Irrwege und Irrtümer Anzeige Nach dem Rücktritt der rumänischen Kulturministerin Mona Musca hat die Nationalliberale Partei (PNL) den 54jährigen Adrian Iorgulescu zu ihrem Nachfolger nominiert. Für die Berliner…
Politik · Ein teurer Eurokraten-Karneval Anzeige Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2006 wird den Steuerzahler teuer zu stehen kommen. Bis zu 50 Millionen Euro soll der ganze Veranstaltungsreigen kosten,…
Sonderthema · Ein deutsches Tabuthema Anzeige Unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder stehe auf dem Spiel, mahnte Bundes präsident Horst Köhler, als er den Bundestag auflöste. Stimmt – nur…
Sonderthema · Be-ne-det-to Anzeige Für Nicht-Gläubige ist das ein wenig schwierig zu verstehen. Warum reist eine Million junger Leute aus der ganzen Welt nach Köln, um auf einer…
Sonderthema · Spiel mit den Worten Anzeige Alle Arten sind giftig, steht in den einschlägigen Ratgebern. Und wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum unserer Dieffenbachia so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.…
Kultur · Widerruf Anzeige In der JUNGEN FREIHEIT vom 24. Juni 2005 haben wir in dem Beitrag „Von Sternstunden und Nullpunkten“ über den Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung,…
Politik · Bewährungsprobe Anzeige Der Wahlkampf der CDU schien in den letzten Wochen in Klein-Klein und Selbstdemontage zu versacken. Nichts von Aufbruch und Angriff. Die Union erschien einmal…
Debatte · Geht der Welt das Erdöl aus? Anzeige Öl ist eine endliche Ressource. Doch bisher waren alle Verknappungen vorübergehender Natur – das Opec-Kartell (1973-1985) hielt gerade mal 12 Jahre. Und die Öl-Reserven…
Wirtschaft · Greenpeace kontra Anzeige Dünnsäure-Verklappungen in der Nordsee sorgten 1980 für große Empörung: ein Meer als Mülleimer und Nahrungsspender gleichzeitig? Greenpeace machte gegen diesen Mißstand vor 25 Jahren…
Geschichte · Weitaus besser gestellt Anzeige Wäre der Erste Weltkrieg nicht ausgebrochen, hätte die wilhelminische Monarchie fast automatisch den Weg zur Republik und zur parlamentarischen Demokratie beschritten. Setzt man die…
Sonderthema · Netzwerke statt Nationen Anzeige Europäisierung als gesellschaftliche Selbstverständlichkeit“ – dies gilt für das Europa der institutionellen und strukturellen Verflechtungen, das nach dem Zweiten Weltkrieg in einem nun schon…
Debatte · Reizvokabeln Anzeige Eine Distanzierung der CDU-Parteispitze ist das mindeste.“ Ansonsten laste über der ganzen Partei „ein brauner Schatten“. Damit würden „die demokratischen Werte unserer Gesellschaft beschmutzt“:…
Debatte · Kein Frieden in Sicht Anzeige Der einseitig beschlossene und nun vollzogene Rückzug der Israelis aus Gaza wurde weltweit als ermutigender Schritt in Richtung Frieden kommentiert. „Wir arbeiten daran, zum…
Kultur · Himmelwärts, doch allzu bodenhaftig Anzeige Identitätsverlust durch Globalisierung zu konterkarieren, scheint aussichtsreich über eine Stärkung der Regionen. Auf „mittlerer Ebene“ läßt sich dem Geschichtsschwund – hierzulande jedenfalls – leichter…
Sonderthema · Weltjugendtag Anzeige Eine Million Christen strömte am vergangenen Wochenende in Köln zur Messe von Papst Benedikt XVI. unter freiem Himmel. Eigenartige Sprachlosigkeit befiel die Medien. Sie…