Kultur · Sternstunden und Schicksalsschläge Fast genau sieben Monate nach dem Tod von Ray Charles am 10. Juni 2004 kommt mit Taylor Hackfords brillanter Inszenierung „Ray“ ein Film über die…
Debatte · Spätmerker In der Einwanderungsdebatte tut sich scheint’s Erstaunliches. Schlag auf Schlag verkaufen selbst gestandene Gutmenschen uns als aller-neueste Erkenntnis blanke Selbstverständlichkeiten, für die sie kurz zuvor…
Debatte · Ernste Drohung Terroranschlag folgt auf Terroranschlag: Das kennzeichnet die Lage im Irak. Das jüngste Opfer ist der Gouverneur von Bagdad, Ali al-Haidari, der am Dienstag bei einem…
Kultur · Schlimmer, als der Verfassungsschutz erlaubt Wieviel Opposition verträgt das Land? Vor allem aber: Welche Opposition? Nur eine gemäßigte oder auch eine radikale bzw. extreme? Diesen Fragen ist der Jurist und…
Zeitgeist · Krähenvögel Eine alte Weisheit besagt, die Einkommensteuer habe mehr Menschen zu Lügnern gemacht als der Teufel. Daran mußte ich in letzter Zeit oft schmunzelnd denken, während…
Kultur · Kreative Zerstörer des Konservativen Im Klappentext seines neuen Buches „Where the right went wrong. How Neoconservatives Subverted the Reagan Revolution and Hijacked the Bush Presidency“ wird Patrick („Pat“) Buchanan,…
Wirtschaft · Keine schöne neue EU-Welt Frits Bolkestein, langjähriger Auslandsmanager des Ölkonzerns Shell, danach niederländischer Minister und dann bis 2004 EU-Binnenmarktkommissar, steht in dem Ruf, ein "Radikalliberalisierer" zu sein. Bolkestein war…
Politik · Fehlende Solidarität Helmut Matthies kommentiert auf der Meinungsseite ein Urteil des Landgerichts Köln. Das Gericht hatte zwei Kirchenmitarbeitern untersagt, den Journalisten Gerhard Löwenthal in ihrem Buch „Projekthandbuch…
Zeitgeist · Dumm wie Brot „Bernd das Brot“, das deprimierteste sprechende Kastenbrot der Republik, ist der absolute Senkrechtstarter im deutschen Medienzirkus. Er ist nicht nur der unumschränkte Star des Kinderkanals…
Politik · Die Bundesbank Um die Bundesbank ist es stiller geworden seit der Euro-Einführung. Sie habe keine Existenzberechtigung mehr, wird von interessierter Seite kolportiert. Nichts könnte falscher sein. In…
Kultur · An die Wand gespielt Wenn ein Film sich nicht entscheiden kann, Komödie, Romanze oder Melodram zu sein, wird es schwierig. Dabei hat „Jersey Girl“ eigentlich von allem etwas. Aber…
Debatte · Brauchen wir einen internationalen Katastrophenschutz? Katastrophen machen vor Landesgrenzen nicht halt. Der Tsunami in Asien machte das einmal mehr brutal deutlich. Internationale Zusammenarbeit im Katastrophenschutz steht daher außer Frage, sowohl…
Politik · Jahr der Gedenktage Das neue Jahr beschert uns eine Reihe von Jubiläen. Da es sich inzwischen eingebürgert hat, daß auch schon 15 Jahre einen „historischen Hauch“ erhalten –…
Sonderthema · Deutschland im Dornröschenschlaf Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung veröffentlichte in ihrer Neujahrsausgabe eine Umfrage unter den Mitgliedern des heutigen Bundeskabinetts und den Mitgliedern des letzten Kabinetts von Helmut Kohl.…
Geschichte · Mythos von der Unschuld an der Eskalation Die polnischen Politiker Lech und Jaroslaw Kaczynski – der eine ist Oberbürgermeister von Warschau, der andere Vorsitzender der rechtsnationalen Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS), die…
Wirtschaft · Angekündigtes Vogelsterben Wenn es um die Zukunft geht, kann man den Kaffeesatz zu Rate ziehen oder auch in der Bibel über die „letzten Tage“ lesen. Andere entwickeln…
Debatte · Pech für Abzocker Die CDU-Politiker Hermann-Josef Arentz und Laurenz Meyer waren keine Einzelfälle. Dutzende von Bundestags- und Landtagsabgeordneten stehen oder standen auf den Gehaltslisten von Großkonzernen. Würden nicht…
Politik · Historiker verteidigt umstrittenen Heimatdichter Seit fast einem Jahr schwelte in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ein politischer Streit über die NSDAP-Mitgliedschaft des Dichters und Pädagogen Rudolf Dietz, nach dem im…
Wirtschaft · Zuviel Staub in der Luft Luft ist nicht einfach nur Luft, und der darin schwebende Staub ist nicht einfach nur Staub. Durch die Luft atmen wir sehr unterschiedliche Partikel ein,…
Politik · Tradition und Trends In Istanbuler Vierteln am Bosporus entstehen in der letzten Zeit immer häufiger Lokale, wo besonders Jugendliche dem traditionellen und bisher eher älteren Männern vorbehaltenen Genuß…
Zeitgeist · Bernd Posselt, Europaabgeordneter Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? In meinem Münchner Büro, in Ruhe arbeitend. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für ein knuspriges Backhendl.…
Sonderthema · Die bittere Rache der Natur Die Flutwelle in Südostasien war furchtbar, die Betroffenen verdienen Mitleid und jede mögliche Hilfe. Die mediale Aufbereitung in Deutschland indes schwankt zwischen Oberflächlichkeit und Sentimentalität.…
Interview · „Ohne Mythos funktioniert es nicht“ Herr Schühly, am 24. Februar kommt der Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ ins Kino (JF 51/04). Nach Michael Verhoevens „Die Weiße Rose“ aus…
Politik · Spannung hinterm Deich Schleswig-Holstein wird mit seiner Landtagswahl am 20. Februar den Reigen der Wahlen des Jahres 2005 eröffnen. Schien das Ergebnis noch vor 12 Monaten voraussehbar –…
Zeitgeist · Preußischblaues Zepter Die Übernahme der Königlichen Porzellanmanufaktur (KPM) durch Franz Wilhelm Prinz von Preußen war eine vorweihnachtliche Überraschung. Das marode Unternehmen wird privat und königlich. Für eine…