Politik · Der Stammtisch gähnt Da wackelt der Stammtisch“: Mit dieser frohlockenden Ankündigung haben die niedersächsischen Landtags-Grünen ihre selbstgemachte Geschenk-CD beschrieben, mit der die quirlige Fraktion „schräge Töne in den…
Kultur · Anleitung für eine Lückenbebauung Es ist still geworden um den Berliner Schloßplatz. Die vor wenigen Wochen veröffentlichte Meldung, daß der Palast der Republik endgültig abgerissen werden soll, um „zunächst“…
Kultur · Sterben für Nizza Zunächst hat Polen auf dem EU-Gipfel nur getan, was alle EU-Mitglieder tun: Es hat seinen Besitzstand verteidigt. Der Nizza-Kompromiß, der Polen im Brüsseler Ministerrat ein…
Wirtschaft · Leiblicher Überfluß Wenn wir essen, machen wir uns unsere Umwelt zur Innenwelt. Das klingt zwar äußerst banal, aber dieser Zusammenhang hat es trotzdem „in sich“. Denn er…
Debatte · Solides Kerneuropa Als man anläßlich des Scheiterns der EU-Verfassung und des deutsch-polnischen Konflikts um die Stimmgewichtung eine polnische Korrespondentin in Brüssel nach den Intentionen Warschaus gefragt wurde,…
Zeitgeist · Geist ist geil! Eine Kreativpause ist der angebliche Grund, weshalb Harald Schmidt seine Late-Night-Show zum Jahresende vorläufig einstellen wird. „Kreativpause“ gehört zu den „Unwörtern“ deutschen Zungenschlags, die eher…
Kultur · Die Geißel unseres Jahrhunderts Selbstmordkommandos, Aktivisten in fundamentalistischen Netzwerken oder gar Freiheitskämpfer? Die Terrorismus-Debatte hat mit den beiden Anschlägen in Istanbul einen neuen Auftrieb erhalten. Seit sich die Politik…
Kultur · Pankraz, Stonehenge und der Streit um die Gestirne In England streiten sich zur Zeit die Archäologen, ob die berühmte Anlage von Stonehenge bei Salisbury ein Sonnenheiligtum oder ein Mondheiligtum gewesen sei. Noch vor…
Politik · Kriegsweihnacht Wahrlich, wir leben in friedlichen Zeiten. George Bush packt Care-Pakete für die Irakis. Den Eltern der per Splitterbomben getöteten afghanischen Kinder zuliebe versetzt er Rumsfeld…
Kultur · Der Zeit entrückt Lasset uns frohlocken im Herrn, Geliebteste, und jubeln in geistlicher Freude, weil uns aufleuchtet der Tag der Erlösung, der Wiedergutmachung alter Schuld, der Tag des…
Zeitgeist · Ted Herold, Sänger Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Zu Hause (ist es am schönsten). Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für ein paar besinnliche Stunden…
Debatte · Altersvorsorge Die Masseneinwanderung allein, so meint der Vorsitzende der britischen Rentenkommission Adair Turner, werde die demographisch bedingten Probleme Europas nicht lösen können. Lege man nämlich Berechnungen…
Kultur · Ein Hugh! auf die festliche Jahreszeit Auf der Basis des Evangeliums zähle ich mich eher zu den progressiven Typen.“ So steht es auf der Internetseite von Roland Breitenbach, seit 1974 Pfarrer…
Politik · Abgang an der Alster Die Zersplitterung der Schill-Partei scheint immer wahrscheinlicher zu werden. Nach dem nahezu beispiellosen Erfolg einer rechts von der Union positionierten Partei, die mit fast zwanzig…
Kultur · Ein Elefantenzahn von Albert Schweitzer Im Rückblick erscheinen der Zerfall der DDR und die Wiedervereinigung als Folgen einer selbstverständlichen Entwicklung. Doch diese Selbstverständlichkeit existierte nicht. Immer wieder gab es Weggabelungen,…
Kultur · Europa verliert seine Seele Der Deutsche Bundestag hat einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion für einen deutlichen Gottesbezug in der künftigen EU-Verfassung abgelehnt. 315 Abgeordnete stimmten am 11. Dezember gegen den…
Wirtschaft · Der Ruß bleibt lebensgefährlich In Deutschland hat sich der Anteil der Diesel-Pkw an den Neuzulassungen in den letzten Jahren mehr als verdoppelt – fast 40 Prozent der Bundesbürger fahren…
Debatte · Tierpelze verbieten? Die Pelzbranche, mittlerweile bekanntermaßen am Abgrund, versucht noch immer krampfhaft, ein Comeback des Elendsproduktes Pelz herbeizureden, doch die Verkaufszahlen – man schaue zum Beispiel in…
Politik · Entscheidung im Januar Die Anzeige des Zentralrates der Juden in Deutschland gegen Martin Hohmann wegen Volksverhetzung ist inzwischen bei der Staatsanwaltschaft Fulda anhängig. Wie deren Pressestelle auf Anfrage…
Zeitgeist · Wertewandel Man stelle sich einmal meine freudestrahlenden Augen vor, als ich verzückt nach Hause zu meinen Eltern kam und meinem Vater stolz mein neuestes Schnäppchen präsentierte:…
Geschichte · Neue Technologien: „Vorgeburtliches Leben in anderen Kulturen“ (Jahrestagung Nationaler Ethikrat) Auf der Jahrestagung des Nationalen Ethikrats vor einigen Wochen beschäftigte man sich mit dem „Umgang mit vorgeburtlichem Leben in anderen Kulturen“. Schon diese Formulierung ist…
Kultur · Nachkriegskind Die Hoch-Zeit des Deutschrock ist lange, lange vorbei; doch der in Osnabrück geborene und in Hannover lebende Geschichtenerzähler Heinz Rudolf Kunze klingt auf seinem vierten…
Kultur · In gleißendem Licht Soeben ist ein außergewöhnlicher Thriller in den deutschen Kinos angelaufen: „Ich habe keine Angst“ spielt im flirrenden Sommer des Jahres 1978 im süditalienischen Apulien. Inmitten…
Politik · Antikriegsrhetorik im Vorwahlkampf Howard Dean hat es nicht leicht: Er glaubte seine Wahlchancen zu erhöhen, wenn er alte Wäh-lerschichten der Demokraten anspricht. Deswegen hat er im Vorwahlkampf kürzlich…
Politik · Das polnische Veto hat Tradition Carl Gustaf Ströhm Noch vor kurzem hätte man es für unmöglich gehalten: Unter einem SPD-Kanzler und einem grünen Außenminister erlebt die Bundesrepublik kurz vor Weihnachten einen schweren deutsch-polnischen…