Kultur · Die bekannten Fakten sprechen lassen Anzeige Wie entstand der Zweite Weltkrieg? Das hierzulande gepflegte Geschichtsbild gibt keine ausreichende Antwort. Das Verdikt der „Alleinschuld“ ist tabu, im Blickfeld erscheint allein deutsches…
Wirtschaft · Deutschland sucht den Superstarreformer Anzeige Das Bundeskabinett hat in seiner ersten Sitzung nach den Sommerferien seine Reformvorhaben umrissen, die noch in diesem Jahr in ausführbare Gesetze umgewandelt werden sollen.…
Geschichte · Neue Technologien: Evolutionärer Nutzen des Alters Anzeige Eine Frage wird in der aktuellen Debatte über Rentenversicherung und teure Hüftgelenke ständig ausgeblendet: Wozu sind die Alten eigentlich nütze? Sind sie in ihren…
Kultur · Zwischen Himmel und Erde Anzeige Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG) ist seit ihrer Gründung am 2. Oktober 1845 in Leipzig die bedeutendste wissenschaftliche Vereinigung deutscher Orientalisten. Den Tätigkeitsbereich ihrer…
Wirtschaft · Riskante Hedge-Fonds für Deutschland Anzeige Die Börse verkommt zu einem Wettbüro. Während das Geschehen an den Kapitalmärkten früher weitgehend im Zeichen der Geldanlage stand, haben mit der Freigabe von…
Politik · Erkennbare Bereitschaft zum Kampf Anzeige Hamburg ist nach wie vor die Hochburg radikaler Islamisten in Deutschland. Diese Ansicht vertrat der stellvertretende Leiter des Hamburger Verfassungsschutzes, Manfred Murck, in einem…
Kultur · Wo Recht zu Unrecht wird Anzeige Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in der Sowjetischen Besatzungszone bis 1949 Tausende Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, Handwerks-, Gewerbe- und Industriefirmen, aber auch…
Politik · „Hartnäckig verfolgen“ Anzeige Herr Hedrich, Sie gehören zu jener Gruppe von Bundestagsabgeordneten der Union, die mittlerweile kritisch auf die fragwürdige Vortragsveranstaltung des Düsseldorfer Landesamtes für Verfassungsschutz am…
Politik · „So ein antikommunistischer Scheiß!“ Anzeige Herr Wiecki, Sie haben am 13. August, dem 42. Jahrestag des Mauerbaus, eine Gedenkveranstaltung in Berlin organisiert. Etwa einhundert Menschen haben sich um 12…
Kultur · Pankraz, Laurentius und die coolen Typen von heute Anzeige Redeweisen kommen und gehen, besonders im Jugendjargon, wo sich die wechselnden Moden gegenseitig auf die Füße treten. Auffällig zäh behauptet sich dort jetzt die…
Kultur · Würdigung der Aufbauleistung Anzeige Die jüngsten Auseinandersetzungen um die Frage, ob man in Zukunft 85jährigen Patienten noch ein künstliches Hüftgelenk einsetzen sollte, gehen am Kern der Probleme vorbei.…
Kultur · Moralisierende Penetranz Anzeige Annäherungen von Freunden und Anhängern, wohl niemand hat so viele Zeitzeugen veranlaßt, der – wenn auch noch so kurzen -Begegnung mit ihm umfassende und…
Politik · Westliches Unverständnis Carl Gustaf Ströhm Anzeige Habent sua fata libelli – Bücher haben ihre Schicksale. Die-ser lateinische Satz fiel mir ein, als ich dieser Tage in einem Buch zu stöbern…
Kultur · Das Leben erfassen Anzeige Selig waren die Theaterzeiten in den 1970er und 1980er Jahren an der Schaubühne in West-Berlin, als Peter Stein die Stücke von Botho Strauß, Anton…
Interview · Im Glauben fest Anzeige Wie lassen sich einer vollkommen säkularisierten Kultur die letzten zwölf Stunden im Leben Christi vermitteln? Die 25 Millionen Dollar Produktionskosten des Kinofilms „The Passion“…
Politik · Wie das Ende einer Seifenoper Anzeige Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust hat am Dienstagvormittag überraschend seinen Stellvertreter und Innensenator Ronald Schill entlassen. Dies teilte Beust auf einer Pressekonferenz mit,…
Debatte · Nicht völlig ahnungslos Anzeige Die Mär von der unbedarften US-Regierung, die durch die Anschläge vom 11. September 2001 völlig überrascht worden sein soll, klang schon immer wenig glaubwürdig.…
Politik · Gemeinsam gegen Kriminelle Anzeige Die US-Amerikaner sind dafür bekannt, daß sie ihr Schicksal tendenziell schneller in die eige-ne Hand nehmen. Während hierzulande Kleinkriminalität oder Verwahrlosung sofort den Ruf…
Politik · Selbstfindung Anzeige Von Zeit zu Zeit liest man von Klagen krebskranker Amerikaner gegen „ihre“ Zigarettenfirmen, die dann tatsächlich zur Zahlung zweistelliger Millionenbeträge an ihre „Opfer“ verurteilt…
Wirtschaft · Nur ein Containerschiff pro Woche Anzeige Die Elbe droht auszutrocknen. Der Pegel ist auf 70 Zentimeter gefallen. Die tschechischen Lastkähne bleiben seit Wochen aus. Die modernen Kreuzfahrtschiffe liegen vor Anker.…
Debatte · So prima war die Zone Anzeige Keinem Fernsehintendanten wäre es 1959 in den Sinn gekommen, anderthalb Jahrzehnte nach dem Untergang des NS-Staates eine Unterhaltungssendung zu produzieren, in der Moderatoren auch…
Interview · „Ohne Rücksicht auf Verluste“ Anzeige Herr Kesting, das Ausbildungsjahr hat gerade begonnen, die Branchen klagen über unbesetzte Lehrstellen, viele Auszubildende darüber, daß sie keine Lehrstelle gefunden haben. Währenddessen verspricht…
Politik · Der Bock als Gärtner Anzeige „Brücken“ und „Scharniere“ sind sein großes Thema. Am 8. Oktober referiert Wolfgang Gessenharter in Düsseldorf anläßlich der Fachtagung des Landesamtes für Verfassungsschutz zum Thema…
Kultur · „Gefahr der Legitimierung oder Verharmlosung“ Anzeige Der Sohn des 1977 ermordeten Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer, Hanns-Eberhard Schleyer, lehnt die in Berlin geplante RAF-Ausstellung weiter ab. „Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß…
Politik · Titel, Thesen, Temperamente Anzeige Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister und SPD-Landesvorsitzender Till Backhaus geriet in den letzten Wochen unter heftige Kritik. Jetzt muß der 44jährige vor dem Finanzamt und Parlament Rechenschaft…