Deutschland · Großbritannien schult Lehrer für den Kampf gegen den Terror LONDON. Die britische Regierung hat aus Angst vor Islamisten einen Leitfaden für Lehrer veröffentlicht, der Schulen beim Kampf gegen gewalttätigen Extremismus helfen soll. In dem…
Deutschland · Schülerinnen in Nordrhein-Westfalen dürfen Kopftuch tragen DÜSSELDORF. Schülerinnen in Nordrhein-Westfalen dürfen im Unterricht ein Kopftuch tragen. Ein Verbot sei nicht vereinbar mit dem Schulgesetz, stellt das Schulministerium klar. Anlaß ist eine…
Politik · Typisch bayerische Hinterfotzigkeit Nichts sei in der CSU wichtiger als die regionale und konfessionelle Ausgewogenheit. Einen protestantischen Franken wie Günther Beckstein im katholischen München als Ministerpräsidenten zu installieren,…
Politik · Kulturpessimismus allein reicht nicht Die Zukunftsfähigkeit unserer derzeitigen Art zu leben und zu wirtschaften steht auf der Kippe. Angesichts der weltweiten Finanzkrise und der deutlichen Verknappung der Energie bekommt…
Kultur · Geknechtete Wesen Die politische Wirkung der Philosophie Ernst Blochs (1885—1977) während seiner zwölf Leipziger Jahre von 1949 bis 1961 ist noch weitgehend unerforscht. Es gibt eine Reihe…
Kultur · Pankraz, die Seeschäumer und der solide Kleinkredit Von „Seeschäumern“ einerseits, „Landtretern“ andererseits sprach einst Carl Schmitt, als er in seinem Buch „Land und Meer“ eine grundsätzliche Differenz zwischen Angelsachsen und Kontinentaleuropäern markieren…
Debatte · Erfolgreiche Netzwerker Neidisch blicken Konservative und Rechte nach dem Ergebnis der österreichischen Nationalratswahl — wieder einmal — auf das Nachbarland. Die Freiheitliche Partei (FPÖ) legte sieben Prozent…
Debatte · Kommission der Klarheit Der am vergangenen Sonntag in Dresden beendete Deutsche Historikertag bot der städtischen Historikerkommission den idealen Rahmen, um ihre Ergebnisse über die konkreten Opferzahlen der alliierten…
Sonderthema · Kein Weißbier ohne eine Virginia Das Freizeitverhalten der Deutschen verändert sich. War früher ein Großteil unserer Mitbürger in Vereinen aktiv (die berühmte deutsche Vereinsmeierei), so schwindet diese Zahl heute zusehends.…
Kultur · Stille Hilfe für die Verfolgten Am 9. Oktober 1958 verstarb Papst Pius XII., mit bürgerlichem Namen Eugenio Pacelli. Er ist in die Geschichte eingegangen als derjenige, der angesichts der Vernichtung…
Sonderthema · Pilgern zur Messe Jedes Jahr, wenn die Blätter fallen und es kälter und regnerisch wird, bricht sie an, die Pilgerzeit. Heerscharen von Verlegern und Verlagsmitarbeitern, Schriftstellern und Autoren,…
Wirtschaft · Rettungsplan für Babylon Nachdem das 700-Milliarden-Paket von US-Finanzminister Henry Paulson zwecks staatlichen Ankaufs illiquider Bank-Aktiva im zweiten Anlauf den Kongreß passiert hat, fragen sich die Auguren: Ist die…
Zeitgeist · Für die Afrikaner Blatter ist in Afrika und spricht für die Afrikaner“, reagierte Uefa-Präsident Michel Platini auf die Ankündigung des FIFA-Präsidenten Sepp Blatter, Afrika künftig mehr Startplätze bei…
Kultur · Das Geheimnis der Spuren Günter Zehm, hat Harald Seubert einmal sinngemäß angemerkt, schreibt über aktuelle Ereignisse, als seien sie vor zehntausend Jahren passiert, und er schreibt über Ereignisse, die…
Politik · Republikanische Herbstdepressionen Der Große Hadronen-Speicherring (LHC), der größte Teilchenbeschleuniger der Welt bietet sich als Metapher für die derzeitigen Ereignisse geradezu an. Lediglich technische Störungen verhinderten vor einigen…
Kultur · Nachlaßverwalter Die bereits im 37. Jahrgang vierteljährlich im DIN-A-4-Format mit einem Umfang von vierzig Seiten erscheinende Arbeiterstimme — Zeitschrift für marxistische Theorie und Praxis gilt in…
Politik · Berliner CDU setzt auf Tandem Die Berliner CDU wird künftig von einer Doppelspitze geführt. Der neue CDU-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, Frank Henkel, hat sich mit der Bundestagsabgeordneten Monika Grütters auf…
Zeitgeist · Wider den Auflagen-Sinkflug Bei zwei konservativen Wochenblättern mit unterschiedlicher Leserklientel, der aus dem Ostpreußenblatt hervorgegangenen Preußischen Allgemeinen Zeitung sowie dem Bayernkurier, vollzieht sich an der Spitze der Redaktion…
Politik · Schläger ermittelt Sechs Wochen nach dem Überfall auf das Heimat- und Erntefest im hessischen Bad Sooden-Allendorf, bei dem 15 Menschen verletzt wurden, hat die Polizei in der…
Kultur · Feindschaft dem Terror Vor dem diesjährigen Tag der Deutschen Einheit diagnostizierte der vormalige Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, Joachim Gauck: „Dieses Land fürchtet sich vor der Freiheit.“ Jüngster Beweis hierfür…
Interview · Der neue Oberbayer Er kannte bereits alle Höhen und Tiefen der Politik, war Minister und wieder weg. Rücktritt ist für ihn keine Schande, und jede Wahl bedeutet für…
Wirtschaft · Zwielichtige Energiesparlampen Wenn die Lichter brennen, dann sollen es wenigstens Energiesparbirnen sein, fordern unisono Umweltverbände, Philips, Osram & Co. (JF 12/07). Doch nun meldet auch das Magazin…
Kultur · Der dritte Weg ist nicht erkennbar In doppelter Hinsicht durchlitt der Bürger Roms den Niedergang seines Imperiums. Zum einen mußte er erleben, wie seine Kraft nicht mehr ausreichte, die Pax Romana…
Sonderthema · Ein Volk feiert und verabschiedet sich Schwimmen strengstens verboten!“ heißt es am Kolka-Kap im Westen Lettlands. Eine Tafel erklärt die für jeden Menschen absolut tödlichen Strömungen. Diese entstehen, weil hier die…
Politik · Stettin den Deutschen zurückgeben? Im November will die polnische Regierung unter dem wirtschaftsliberalen Ministerpräsident Donald Tusk ein lange erwartetes Reprivatisierungsgesetz in den Sejm einbringen. 20 Milliarden Złoty — soviel…