Sonderthema · Die Diktatur der Aktualität Anzeige Wer ein Beispiel für jahrzehntelang vorgetragene und dennoch ohnmächtige konservative Kulturkritik sucht, wird dort fündig, wo es um die moderne Informations- und Kommunikationstechnik geht.…
Geschichte · Kausalitäten aus dem Märchenbuch Anzeige Das Zentrum gegen Vertreibungen soll nach dem Mehrheitswillen etablierter Historiker ein Ort der deutschen Selbstanklage werden, wo unter dem Begriff „Zwangsmigration“ zusammengespannt wird, was…
Zeitgeist · Der Weg zum kreativen Zentrum Anzeige Im Bewußtsein der deutschen Öffentlichkeit ist Berlin ein Moloch, eine Bankrotterklärung oder zumindest ein ungeliebtes Kind. Ehedem Schaufenster des Westens und Hauptstadt der DDR,…
Politik · Leipzig sucht den Nachfolger Anzeige Die Leipziger haben erneut die Wahl. Am 5. Februar 2006 müssen sie nach nur zehn Monaten erneut einen Oberbürger bestimmen, nachdem Amtsinhabers Wolfgang Tiefensee,…
Zeitgeist · Radiopannen Anzeige Allen Unkenrufen zum Trotz das Internet macht dem klassischen Radio nur wenig Konkurrenz. Zählt man die vielen Internetradios und Podcasts dazu, hat sich die…
Politik · Chronologie eines Skandals Anzeige Mai 1995: Das NRW-Innenministerium erhebt im Verfassungsschutzbericht 1994 erstmals den Vorwurf gegen die JF, es existierten „tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht auf rechtsextremistische Bestrebungen“…
Debatte · Soll die Schule morgens später anfangen? Anzeige Nur wenn Kinder und Jugendliche gut und genug schlafen, entwickeln sie sich körperlich und seelisch richtig und können auch die Schulleistungen erbringen, die man…
Wirtschaft · Ein Kampf gegen die Anzeige Im Jahr 2004 verwendeten deutsche Firmen bei ihrer Produktionstätigkeit 1.352 Tonnen ozonschichtschädigende Stoffe. Das waren etwa 71 Prozent weniger als 1999 (4.687 Tonnen) und…
Kultur · Jede Generation wäre ohne ihn ärmer Anzeige Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts nehmen nur wenige Geistesheroen der europäischen Kulturgeschichte für breite Schichten eine vergleichbare Stellung ein, wie Mozart sie innehat.…
Wirtschaft · Rentenkürzungen verhindern Anzeige Nach den Plänen der schwarz-roten Regierung wird es in den nächsten vier Jahren keine Kürzung der Rentenzahlungen in der gesetzlichen Rentenversicherung geben. Die Regeln…
Wirtschaft · „Die Schmidt muß weg“ Anzeige Alle Spritzen stehen still, wenn dein starker Arm es will“, skandieren sie immer und immer wieder. Schätzungsweise 22.000 Ärzte – so viele wie noch…
Politik · Ein Eckpfeiler wird repariert Anzeige Es ist eine interessante Frage, wie in Deutschland die Auffassung Raum greifen konnte, der Föderalismus sei ein „Eckpfeiler der Demokratie“. Abgesehen davon, daß Frankreich,…
Sonderthema · Mut zum Unterschied Anzeige Daß der deutsche Föderalismus reformbedürftig ist, hat sich allmählich herumgesprochen. Bundestag und Bundesrat haben 2003 eine Föderalismus-Kommission eingesetzt, die neue Regierung will deren Ergebnisse…
Kultur · Feingliedrig Anzeige Durch „Reinheit und Anmut der Form sowie durch die erstaunliche, seltene Schönheit der Stimmführung“, so schrieb Peter Tschaikowsky im März 1878 an seine Gönnerin…
Kultur · Pankraz, die Giftspritze und der Kinderbuch-Schreiber Anzeige Was ist schlimmer, schnelle Hinrichtung oder jahrzehntelanger Aufenthalt in der Todeszelle plus schließliche Hinrichtung? Das hat sich Pankraz, einst jahrelanger Polithäftling und mithin erfahrener…
Debatte · Berechtigte Klagen Anzeige Die Ärzte in Deutschland fanden bisher nicht den Mut, ihre Interessen offensiv zu vertreten. Jetzt tun sie es und streiken gegen Bürokratie, Überlastung durch…
Politik · Ohne Verbündete vorher zu fragen Anzeige Der französische Staatspräsident Jacques Chirac hat Staaten, die „terroristische Mittel“ gegen Frankreich, seine Verbindungswege oder seine Verbündeten einsetzen, mit Vergeltungsschlägen „nicht konventioneller Art“ gedroht.…
Sonderthema · Ruck nach links Anzeige Ist es zu hoch gegriffen, von einem lateinamerikanischen Schicksalsjahr 2006 zu sprechen, wenn von den noch anstehenden zehn Präsidentschafts- und Parlamentswahlen zwischen der Karibik…
Sonderthema · Hans-Werner Kammer, Mitglied des Deutschen Bundestages und von Beruf Prokurist Anzeige CDU-Politiker Foto: privat Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? In meinem Wahlkreis. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für Eiscreme. Was bedeutet…
Kultur · Ein liberaler Keynes Anzeige Sein Name fällt bei der amerikanischen Rechten inzwischen häufiger als in hiesigen konservativen Kreisen. Die erste Biographie über Wilhelm Röpkes Leben und Werk stammte…
Kultur · Für alle verbindlich Anzeige Die nach wie vor mehrheitlich auf Ablehnung stoßende Rechtschreibreform soll im März endgültig unter Dach und Fach sein. Das kündigte die neue Präsidentin der…
Sonderthema · Geschichte schreiben Anzeige Wie schon in der Ausgabe zum Jahreswechsel zu lesen war, feiert unsere Zeitung in diesem Jahr ihr 20jähriges Jubiläum! Das mit diesem Anlaß verbundene…
Kultur · Illustrierende Pantomime Anzeige Mozarts zweiter Aufenthalt in Paris von März bis September 1778 erfüllt in mehrerer Hinsicht seine Erwartungen nicht. Zum ersten kann er, inzwischen 22jährig, nicht…
Interview · Der Schloßherr Anzeige Wenn Ende dieses Monats die Bagger und Preßlufthammer in Berlins Mitte anrücken, um zum Abriß der augenfälligsten architektonischen Hinterlassenschaft des DDR-Regimes anzusetzen, dann ist…
Wirtschaft · Zwischen Hoffen und Bangen Anzeige Je nach Denkform erscheint eine von atomaren Kräften durchdrungene Welt als Apokalypse oder als Heilszeit. Am Anfang der friedlichen Atomenergienutzung überwogen die Heilserwartungen. Man…