Politik · Alles nicht so gemeint Anzeige „Kein Blatt Papier paßt zwischen…“ ist wohl die meist bemühte Metapher der letzten Wochen, wenn es um die anhaltenden Diskussionen über die deutsche Position…
Geschichte · Neue Technologien: Technikfeindlichkeit Anzeige Eine aktuelle Leserzuschrift konfrontiert uns mit einem alten Thema: der Technikfeindschaft. In einer Kolumne hatten wir erklärt, genetisch ließen sich Wesensunterschiede zwischen Menschen unterschiedlicher…
Politik · Ohne USA? Anzeige Über eine „Militäraktion“ der Vereinigten Staaten gegen den Irak kann man gewiß geteilter Meinung sein. Obwohl seit meinen Jugendjahren um 1950 Verfechter der deutschen…
Debatte · Unterwerfung Anzeige Am 11. Februar hat der Berliner Senat beschlossen, den ersten sowjetischen Stadtkommandanten, Nikolai Erastowitsch Bersa-rin, wieder in die Liste der Ehrenbürger Berlins aufzunehmen, aus…
Zeitgeist · Columbia Anzeige Im Jahre 1969 verfolgte beinahe die gesamte Menschheit gebannt die erste Mondlandung. Nur wenige Jahre später kümmerte sich kaum mehr jemand um die Raumfahrt,…
Wirtschaft · Doppeltes Verlustgeschäft Anzeige Nach den gewonnen Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen haben die Unionspar-teien die pauschale Zurückweisung des von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) vorgelegten Gesetzentwurfs zum Abbau…
Interview · „Wir sollten stolz sein, Nein gesagt zu haben“ Anzeige Professor Lang, was halten Sie von dem angeblichen Geheimplan, mit dem Frankreich und Deutschland nach Presseberichten die Irak-Krise auch ohne einen Krieg beilegen wollen?…
Geschichte · Sturm auf die Bildungsfestung Europa Anzeige Bildung ist kein Luxus, sondern ein Exportartikel. Diese Einsicht hat das Handeln einiger Professoren an der Technischen Hochschule in Aachen bestimmt, im fernen Thailand…
Politik · Tiefe Risse in der westlichen Allianz Anzeige Jahrelang wurden die Teilnehmer der Münchener Sicherheitskonferenz eher mitleidig belächelt: Alte Herren schienen dort längst vergangenen Zeiten nachzutrauern, als der Wert einer Armee noch…
Politik · „Handreichungen für die politische Ebene“ Anzeige Zwei Tage vor der Landtagswahl in Niedersachsen ließ die Berliner Tageszeitung taz noch einmal alle Alarmglocken läuten, indem sie Christian Wulffs CDU als „Endlagerstätte…
Politik · Der Irak-Konflikt kommt äußerst ungelegen Anzeige Seit seiner Wiederwahl startet Jacques Chirac ständig neue außenpolitische Initiativen. Doch dabei handelt es sich meist um eine hektische und zerfahrene Diplomatie – ohne…
Politik · Eine amerikanische Fraktion in der EU wird es immer geben Anzeige Eines der erklärten Ziele der im Januar begonnenen halbjährigen griechi-schen EU-Präsidentschaft war von Anfang an, einen gemeinsamen Standpunkt der Union in der Irak-Frage zu…
Kultur · Sezierung der Seilschaften Anzeige Der Autor Guido Hainburg veröffentlichte nun ein aufschlußreiches Dossier über „Die linksextremen Verstrickungen der Süddeutschen Zeitung“. Drei Schlüsselpersonen werden als exemplarische Beweise für seine…
Kultur · Pankraz, J. W. L. Gleim und das Versinken im Rokoko Anzeige Muß man sich heuer an den einst hochberühmten und vielgeliebten "Vater Gleim" erinnern, den Rokoko-Poeten Johann Wilhelm Ludwig Gleim, der vor zweihundert Jahren, am…
Politik · Im transatlantischen Gebälk kracht es Anzeige Der Plan von Kanzler Gerhard Schröder, mit einer Irak-Initiative wieder ins Spiel zu kom-men, ist nach Lage der Dinge gescheitert, bevor diese ernsthaft diskutiert…
Kultur · Vom Geist der Antike beseelt Anzeige Die Malerei und Bildhauerei des Wiener Klassizismus um 1800 führte bislang bei der Rezeption dieser Kunstepoche eher ein Schattendasein. Kritiker schenkten den Werken nur…
Interview · „Das ist ein Tabubruch“ Anzeige Herr Grossouvre, Sie haben ein programmatisches Buch über die Notwendigkeit der Bildung einer neuen europäischen Achse verfaßt. Wie bewerten Sie den angeblichen deutsch-französischen Geheimplan…
Kultur · Die totale Mimesis Anzeige Propagandaminister Goebbels beging den Jahreswechsel 1942/43 auf seinem Landsitz am Bogensee nördlich von Berlin. Seine Stimmung war gedrückt. Aufmerksam betrachtete er die Karte von…
Politik · Zu groß, um klein und zu klein, um groß zu sein Anzeige Die in der letzten Januarwoche von den jeweiligen Parlamenten abge-segnete „Union“ Serbien-Montenegro ist ein Konstrukt, von dem man nicht weiß, ob es ein Staat…
Debatte · Wenig Sachverstand Anzeige Angesichts der neuen Rekordzahl bei der Arbeitslosigkeit – 4,623 Millionen Menschen ohne Arbeit im Januar 2003, im Vergleich zum Januar des Vorjahres 330.000 mehr…
Debatte · Ethischer Pluralismus Anzeige Auf die Frage nach dem religiösen Moment erklärte der EU-Konventspräsident Valéry Giscard d’Estaing in einem Zeit-Interview am 30. Januar 2003, Europa müsse „seit dem…
Debatte · Erfolgsgeheimnis Anzeige Viele Menschen erheben in diesen Tagen die Stimme, um dem amerikanischen Aufmarsch gegen den Irak in den Arm zu fallen. Manche von ihnen mögen…
Kultur · Bastion der Aufmüpfigen Anzeige Bisherige Kulturhauptstädte zeigten stolz ihr kulturelles Erbe und das ihres Landes. Doch damit haben die Organisatoren von Graz 2003 nichts am Hut. Präsentiert wird…
Zeitgeist · Gabriele Frechen, Politikerin Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Ich wünsche mich momentan nirgendwo anders hin. Ich bin glücklich mit dem, was ich tue. Also bin…
Wirtschaft · Weltmeister in Energieverschwendung Anzeige Im vergangenen Sommer wurde der Großraum Washington tatsächlich zu einem „melting pot“: Allerdings schmolzen nicht die getrennt lebenden „Ethnien“ zusammen, vielmehr ächzte die Bevölkerung…