Kultur · Unbelehrbare Täter Eine oft zu hörende Klage lautet, zwölf Jahre nach dem Ende der DDR interessiere sich kaum noch jemand für die zweite Diktatur in Deutschland des…
Interview · Der Chancenlose Es sind keine zwei Wochen mehr bis zur Landtagswahl am 2. Februar. Die Umfrageergebnisse für die CDU in Hessen tendieren inzwischen zur absoluten Mehrheit, und…
Zeitgeist · Sich in die Herzen nagen Ratten sind Untiere. Als raschelnde Schatten geben sie unfreiwillig Nachricht von ihrem Aufenthalt und lösen damit helles Entsetzen aus. „Ratten!“, mehr braucht man nicht zu…
Geschichte · DDR-Forschung vor und nach der deutschen Einheit Am 7. Oktober 2002, einem Tag, an dem die DDR mit einem geduldigeren Staatsvolk ihr 53. Gründungsjubiläum hätte feiern können, verlieh die Philosophische Fakultät der…
Wirtschaft · Es fehlen positive Nachrichten Voraussagen sind schwer – speziell, über die Zukunft“, sagte einst Nils Bohr. Kaum hat das neue Jahr begonnen, wetteifern Banken und Analysten wieder einmal mit…
Politik · Beziehungskartell im roten Sumpf Der PDS-Fraktionsvorsitzende im Erfurter Landtag, Bodo Ramelow, ist jahrelang vom Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz (TLfV) überwacht worden. Persönliche Daten des Oppositionsführers seien vom Thüringer Landesamt…
Politik · Abstinenz als Königsweg Unter den Dächern Berlin-Kreuzbergs gibt es ein ganz besonderes Dach. Denn schon von weitem erkennt man dort zwischen den fahlen grauen Gebäuden der Bernburger Straße…
Kultur · Antibabypille als Erntehelfer Philippinische Beamte, mit der Verteilung von Antibabypillen beauftragt, blieben auf ihren Beständen sitzen, weil sich die streng katholisch erzogenen Mädchen des Landes gegen die Einnahme…
Wirtschaft · Strukturell umweltfeindlich Die gemeinsame europäische Agrarpolitik (GAP) hatte von Anfang an die Aufgabe, die Bevölkerung mit billigen Nahrungsmitteln zu versorgen. Außerdem sollte durch eine gezielte Produktionssteigerung eine…
Kultur · Freundbild mit Laugenbrezel Die Deutschen leben auf solch heißem Pflaster, daß man in Bremen nicht mitkriegt, wenn in München ein Mord geschieht, essen Guglhupf mit Eisbein und zum…
Geschichte · Neue Technologien: Narkolepsiemittel Modafinil (Handelsname Provigil) „Vigilare“ heißt wachen. Und da Wachsamkeit im Krieg keine Stunde kennt, lernt der Schüler diese lateinische Vokabel zeitig. Auch sonst stört Müdigkeit wichtige Vorhaben, wie…
Geschichte · Der Hinterhof einer neuen Weltmacht Fernab vom Nahostkonflikt befindet sich Venezuela seit Wochen in Aufruhr. Regierung und Opposition kämpfen um die Macht in dem gebeutelten lateinamerikanischen Land. Der Zufall will…
Debatte · Reserve-Kanzler Mit seiner neuesten Initiative zur Änderung des Kündigungsschutzes posiert „Superminister“ Clement wieder einmal als sozialdemokratischer Modernisierer. Damit rückt er kaum verhohlen von Wahlversprechen seiner Partei…
Debatte · Tage von Potsdam Bleibt Potsdam weiter eine geschichtslose Stadt? Werden ihr – nach der kommunistischen Beseitigung von Baudenkmalen wie dem Stadtschloß und der Garnisonkirche – nun auch noch…
Politik · Heimatlos ins Internet Beim Internet-Anbieter America Online (AOL) findet sich in der jüngsten Programm-Version ein besonders interessantes Beispiel Orwellschen „Neusprechs“. In der Microsoft-Word gestützten Rechtschreib-Version für AOL 7.0…
Debatte · Reformanstöße Die Chancen, in diesem Jahr neue Maßstäbe in der Arbeitslosigkeit zu setzen, stehen gut. Nachdem wir uns ohne innenpolitische Komplikationen daran gewöhnt haben, daß mehr…
Politik · Urnenstreit stört Totenruhe Soll das Behältnis mit der Totenasche außerhalb eines Friedhofs aufbewahrt oder beigesetzt werden, darf die Behörde dies genehmigen…“. So heißt es im Paragraphen 15 des…
Politik · „Der Explosion des Verbrechens Einhalt gebieten“ Seit seinem Amtsantritt im vergangenen Juli bemüht sich der neue Innen- und Sicherheitsminister Nicolas Sarkozy, den Franzosen die Angst zu nehmen. Wie begeistert die Wähler…
Kultur · Alpensinfonie in Bildern Es erschien vielen als gewagt, ein klassisches Konzert mit den Bildern einer Dia-Überblendschau zu begleiten, doch Altintendant Wolfgang Sawallisch riet zu. So wurden im Münchner…
Kultur · Ein kostbarer Fund Fast jedermann kennt Bizets Oper „Carmen“ und weiß deshalb, daß „die Liebe vom Zigeuner stammt“ und der Stierkämpfer wiederholt „Auf in den Kampf, Torero“ zu…
Kultur · Von der Sehnsucht nach Biographie Wahrlich, der Meister des Isenheimer Retabels, von dessen Gesamtwerk vielleicht nur 25 Gemäldetafeln und 35 Zeichnungen die wechselhaften Zeitläufte überstanden haben – er lebte in…
Zeitgeist · Eheprobleme Zwei Prominente sehen sich derzeit gezwungen, ihren guten Ruf vor Gericht verteidigen zu müssen. Da ist zum einen Kai Diekmann, der Chefredakteur der Bild-Zeitung. Dieser…
Debatte · Keine Souveränität Würde ein „mehr an Deutschland“ entstehen, wenn der Bundesratspräsident nicht mehr im Rhythmus von einem halben Jahr bestellt, sondern diesen der Bundesrat für vier Jahre…
Politik · Schildersturm Mehrfach berichtete diese Zeitung über eine alljährlich sich wiederholende Debatte, die im südbadischen Freiburg unter dem Signum der political correctness geführt wurde: Das im Volksmund…
Interview · „Eine Art Paranoia“ Herr Pfaff, die Mehrheit des amerikanischen Volkes will keinen Krieg mit dem Irak, dennoch wird es in den kommenden Wochen aller Vorraussicht nach zu einem…