Kommentar · Nationalelf: Nach „Rudi Nationale“ kommt der „Antifa-Andi“ Die wichtigste Stelle im DFB ist neu besetzt: mit einem bisher sportlich erfolglosen, dafür aber politisch umso aktiveren Funktionär. Das löst zu Recht noch nie dagewesenen Protest auf hoher Ebene aus. Eine kommentierende Analyse.
Kommentar · Annalena Baerbock mit nächstem peinlichen Aussetzer Irrtümer und Versprecher können jedem passieren. Aber bei Außenministerin Baerbock häufen sie sich in einem Ausmaß, das für Deutschland blamabel ist: Jetzt hat sie in Kiew das Jahr auf 560 Tage verlängert.
Deutschland · Unaufhaltsamer Aufstieg: Die AfD wird Volkspartei Wenn sich die Umfragen bewahrheiten, dann ist die AfD auf dem Weg zur neuen Volkspartei. Ihre Werte in den ostdeutschen Ländern können CDU und SPD selbst im Westen nicht erreichen. Woran liegt das? Eine Analyse und Prognose.
Kommentar · Ein Täuscher namens Wolfgang Kubicki Wolfgang Kubicki ist das oppositionelle Gesicht der Ampel. Seine Worte klingen schön. Doch im Bundestag stimmt der FDP-Vize stets anders ab, als er redet. Das zeigen viele Beispiele – nicht nur das Heizungsgesetz. Eine kommentierende Analyse.
Deutschland · Die fragwürdigen Nancy-Faeser-Kontakte zu Jan Böhmermann Gespräche des von Nancy Faeser geführten Innenministeriums mit Jan Böhmermann, der mit falschen Vorwürfen die Schönbohm-Affäre auslöste, werfen neue Fragen auf. Was wurde im Vorfeld der Entlassung besprochen?
Kommentar · Mein Gott, Robert… Kaum ein Tag vergeht ohne neue Hiobsbotschaft für die deutsche Wirtschaft. Aber der zuständige Minister findet sich toll. Robert Habecks neue Idee zur Rettung des Standortes zieht einem die Schuhe aus.
Deutschland · Denunziation: Viel Steuergeld für Hilfsscheriffs Um unliebsame Äußerungen zu erfassen, entstehen bundesweit Meldestellen. Fällig ist schon, wer sagt, es gebe nur zwei Geschlechter. Berlin gibt für die Überwachung viel Geld aus – und arbeitet unseriös.
Deutschland · Studie zu Corona-Toten: Egal, ob geimpft oder ungeimpft Die Corona-Impfung habe viele Menschenleben gerettet, so Lauterbach. Doch sein Ministerium gibt nun zu, daß in der wichtigsten Studie ein Vorteil für Immunisierte „wissenschaftlich nicht feststellbar“ sei.
Deutschland · Sachsen-AfD hofft auf absolute Mehrheit Die AfD steigt in Sachsen auf einen absoluten Umfrage-Rekordwert. Parteichef Urban geht gegenüber der JF inzwischen davon aus, daß die AfD im Freistaat „vielleicht gar keinen Koalitionspartner braucht“.
Deutschland · Wer ist der Lehrer, der Hubert Aiwanger jagt? Der Mann, der das 35 Jahre alte Flugblatt der Presse zuspielte, ist SPD-Politiker. Er will seinen Ex-Schüler schon länger zur Strecke bringen. Die Deutschen lehnen derweil einen Rücktritt Aiwangers ab.
Deutschland · Die Intrige von Politik und Verfassungsschutz gegen Maaßen Neue Details zeigen, mit welch brachialen Methoden Behörden gegen Ex-Verfassungsschutz-Präsident Maaßen und dessen Bekannten Markus Krall vorgehen. Der fordert den Rücktritt von Geheimdienst-Chef Haldenwang und Innenministerin Faeser.
Deutschland · Lauterbach zerlegt seinen eigenen Hitzeschutzplan An Kälte sterben in Deutschland viel mehr Menschen als an Wärme. Lauterbachs Stellungnahme zum Hitzeschutzplan, die der JF vorliegt, bringt ihn in Schwierigkeiten. Er kann nicht einmal sagen, was der kostet.
Deutschland · Immer mehr Schleusungen – kaum Verurteilungen Die Fälle der Schleuserkriminalität steigen in Sachsen auf ein Allzeithoch. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind es 165 Prozent mehr. Ein Drittel wird aufgeklärt. Aber gibt es auch Strafen?
Deutschland · Die „Letzte Generation“, die Polizei und der CDU-Innenminister Baden-Württemberg kooperiert nach JF-Informationen bei der Ausbildung seiner Polizeiführer mit der „Letzten Generation“. Verantwortlich: CDU-Innenminister Strobl. Wie er das erklärt.
Gesellschaft · Frauenfußball: Der Links-Populismus der Regierung Sollen Fußballerinnen genauso bezahlt werden wie ihre männlichen Kollegen? Ja, findet nach Kanzler Scholz nun auch Frauenministerin Paus. Doch beide ignorieren Fakten. Eine kommentierende Analyse.
Deutschland · Die Merkwürdigkeiten im Fall Andreas Jurca Der Augsburger AfD-Chef Andreas Jurca ist Opfer einer brutalen Attacke geworden. Doch von wem und warum? Stimmt seine Version von dem Angriff und den Migranten als Schlägern? Es gibt offene Fragen. Eine kritische Analyse.
Debatte · Ist eine Jacke im August schon Klimaleugnung? Angeblich ist es in Deutschland zu warm und zu trocken. Darf man trotzdem über den naßkalten Sommer stöhnen, wo wir doch unter dem Klimawandel leiden müßten? Unser Autor traut sich.
Wirtschaft · Warum Porsche eine Jesus-Statue verschwinden läßt In einem Werbevideo bearbeitet der deutsche Autokonzern das riesige Christus-Monument von Lissabon. Es bleibt nur noch der Sockel. Weshalb Porsche Jesus cancelt.
Umwelt · Warum war der kalte Juli zwei Grad zu warm? Der Juli soll zu heiß gewesen sein. Wie kann das sein? Es liegt am Referenzwert aus einer Zeit, in der Deutschland über eine neue Eiszeit diskutierte. Paradox wird es, wenn man den CO2-Ausstoß dieser Kaltzeit mit heute vergleicht.
Gesellschaft · Die Löwin von Brandenburg gibt es nicht Es gibt ein Video, es gibt Sichtungen, sogar die Polizei behauptet, die Löwin zwei Mal gesehen zu haben. Aber unser Autor ist sicher: Diese Raubkatze existiert nicht. Warum, schreibt er hier.
Deutschland · Loth: „Meine Wahl wird nicht rückgängig gemacht“ Kurz nach seiner Wahl zum ersten AfD-Bürgermeister Deutschlands gibt Hannes Loth der JF ein ausführliches Interview. Wie ist das mit den Migranten? Was hat er vor? Warum gibt es in Raguhn-Jeßnitz keine „Brandmauer“?
Kommentar · Das Neutralitätsgebot gilt nur in eine Richtung Die Pechstein-Rede in Uniform soll ein Verstoß gegen das Neutralitätsgebot sein. Es ist vielmehr ein politisches Exempel. Denn die Polizei ist längst nicht neutral, wie Regenbogen-Autos, Black-Live-Matter-Kniefälle und „Queer“-Lieder zeigen.
Kommentar · Der Präsident von der Insel Steinmeier hantiert mit Vorwürfen gegen Abweichler, die auf ihn und die politische Klasse zurückfallen. Wer lebt hier auf einer Insel? Ein Kommentar.
Deutschland · AfD-Verbot: Die Linksdrift des „Instituts für Menschenrechte“ Wer steckt hinter dem Institut, das die AfD verbieten will? Der Bundestag hat es gegründet und wählt eine Stasi-IM ins Kuratorium. Eine DDR-Bürgerrechtlerin lehnt er ab. Doch das ist nicht alles.
Deutschland · Berliner Lehrer müssen Deutsch nicht mehr gut beherrschen Für Lehrer ist bisher hervorragendes Deutsch Bedingung. Das weicht die neue Berliner CDU-Bildungssenatorin auf, um mehr Ausländer zu beschäftigen. Was bedeutet das? Die JF erfuhr Kurioses.