Kommentar · Klima-Volksentscheid: Warum die Berliner mit „Ja“ stimmen sollten Ausnahmsweise sind sich einmal fast alle einig. Der Klimaentscheid in der Hauptstadt ist nicht umsetzbar und wird den Bewohnern schwer zu schaffen machen. Für den Rest der Republik könnte es sich aber lohnen, wenn Berlin das macht, was es am besten kann: ein schlechtes Beispiel abgeben.
Sonderthema · JF-Exklusiv: Wagenknecht verliert an Beliebtheit – außer bei AfD-Anhängern Seit Januar befragt das Insa-Institut im Auftrag der JUNGEN FREIHEIT die Beliebtheit von Politikern ab, die bei Wählern rechts der Mitte Anklang finden. Nun liegen die neuesten Zahlen für Februar vor. Es kommt zu bemerkenswerten Verschiebungen.
Kommentar · Wenn der Bahn-Pünktlichkeitsplan 40 Jahre später kommt Was soll man zur Deutschen Bahn eigentlich noch schreiben? Jeder, der das Unvergnügen hat, mit dem angeblichen Verkehrsmittel der Zukunft durch Deutschland zu schleichen, kennt die Geschichten. Daß jetzt auch noch der Pünktlichkeits-Plan Verspätung hat, spricht Bände. Ein Kommentar.
Deutschland · Flüchtlinge kommen: Das merkwürdige Spiel mit den Lörracher Mietern Flüchtlinge rein, Mieter raus: Der Umgang der Stadt Lörrach mit zum Teil hochbetagten Bewohnern wirft immer mehr Fragen auf. Offenbar gibt keine Rechtsgrundlage, die Menschen aus den Wohnungen zu werfen. Jetzt sind „Einzelgespräche“ angekündigt. Sollen die Bewohner eingeschüchtert werden?
Kommentar · Verdrängung mit System In Lörrach wird Mietern gekündigt, um Flüchtlinge unterzubringen. Deutschland erinnert mehr und mehr an ein Restaurant, das für drei Tische 20 Reservierungen annimmt, und sich dann wundert, wenn die Gäste sauer werden. Am Ende kochen dann alle: die einen ihr linkes Süppchen, die anderen vor Wut. Ein Kommentar.
Deutschland · Aus diesen EU-Ländern fliegen Migranten ungehindert nach Deutschland Wenn es um illegale Einreisen nach Deutschland geht, schauen viele auf die Landesgrenzen. Doch auch per Flugzeug reisen tausende Migranten illegal aus anderen EU-Staaten nach Deutschland ein. Der JUNGEN FREIHEIT liegt nun die Liste der Abflughäfen exklusiv vor.
Deutschland · Berlin-Wahl: Warum die CDU in Berlin triumphierte – und nicht die AfD Der Wahlerfolg der CDU in Berlin überrascht auch Meinungsforscher. Viele fragen sich, wieso die Union von einer Debatte über Einwanderung und Sicherheit profitiert, die AfD aber nicht. Nachwahlbefragungen geben erste Hinweise für das Phänomen. Es könnte zu einem dauerhaften Problem für die AfD werden.
Gesellschaft · Schlagersänger landet Anti-Gender-Hit Die Grünen sind bereits betroffen und wütend. Ein bayrischer Schlagersänger macht sich in einem Lied herrlich sympathisch über die „Genderpolizei“ lustig. Nicht nur der Ohrwurm sorgt im Netz für Gesprächsstoff, auch die Parteiangehörigkeit des Liedermachers.
Allgemein · Maaßen läßt CDU-Ultimatum verstreichen Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen läßt ein Ultimatum des CDU-Vorstands, die Partei zu verlassen, verstreichen. Am kommenden Sonntag soll nun endgültig über das Schicksal Maaßens in der Union entschieden werden.
Medien · Talkshow-Gäste von ARD und ZDF: AfD-Anteil bei nur 0,4 Prozent Eine JF-Auswertung beweist: Die AfD wird systematisch aus den Talkshows von ARD und ZDF verbannt. Deutlich überrepräsentiert sind dagegen die Grünen. Wie erklären die Sender ihren Boykott?
Kommentar · Thailand statt Bali? Hauptsache Langstrecke! Statt vor Gericht lieber zum Traumstrand: Der Fall von zwei Klima-Klebern im Langstrecken-Urlaub sorgt für Hohn und Spott. Schon die erste Ausrede, die beiden hätten das nur als „Privatpersonen“ gemacht, war zum Fremdschämen. Und weil es noch nicht peinlich genug war, legt die „Letzte Generation“ nochmal nach. Ein Kommentar von Henning Hoffgaard.
Sonderthema · Deutschland „Mitte-Rechts“ – Das sind die beliebtesten Politiker So eine Umfrage gab es noch nie. Wie ticken die Wähler rechts der Mitte? Im Auftrag der JUNGEN FREIHEIT erstellte das Insa-Institut eine Liste der beliebtesten Politiker im „Mitte-Rechts“-Deutschland. Eine faustdicke Überraschung gibt es bei den AfD-Wählern.
Kommentar · In Berlin wird selbst die Wahlwiederholung zur Farce Das Verfassungsgericht kassiert Eilanträge gegen die Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl in Berlin und will sich erst nach dem Urnengang damit beschäftigen. Kommt also die Wiederholung der Wiederholung? Und was ist mit der Wiederholung der Bundestagswahl? Ein Kommentar von Henning Hoffgaard.
Deutschland · Jesiden applaudieren für AfD: Eklat im Bundestag Wüste Schreianfälle im Bundestag: Während einer Debatte zum Völkermord an den Jesiden verlangen Abgeordnete der Grünen und anderer Fraktionen plötzlich den Rausschmiß von Angehörigen der verfolgten Minderheit aus dem Parlament. Ihr Vergehen: Sie applaudierten für die AfD.
Medien · JF-Petition bringt Berliner Senat in Erklärungsnot Fast 200.000 Bürger unterzeichneten die JF-Petition gegen die GEZ-Zwangsgebühren. Nun reagiert der Berliner Senat auf die Einreichung der Unterschriften. Als nächstes wird JF-Chefredakteur Dieter Stein die GEZ-Kritik in den sächsischen Landtag tragen.
Deutschland · Wie die neue Thüringer Justizministerin Mißtrauen gegen die Polizei schürte Die Aufregung um die Kabinettsumbildung in Thüringen reißt nicht ab. Die designierte Justizministerin fiel in der Vergangenheit mit Vorwürfen gegen die Polizei auf, für die es am Ende keine Beweise gab. Auch an der Qualifikation des neuen Umweltministers gibt es Zweifel. Er ist Schauspieler.
Deutschland · Silvester-Randale: Viele „deutsche“ Tatverdächtige hatten auch ausländischen Paß Ganz Deutschland debattiert über die Silvesterkrawalle in Berlin. Unter den Tatverdächtigen: 45 Deutsche. Doch darunter befinden sich nach Informationen der JUNGEN FREIHEIT zahlreiche Personen mit doppelter Staatsangehörigkeit. Zu den Vornamen schweigt sich die Polizei aus.
Kommentar · Warum die Silvester-Krawalle ohne Konsequenzen bleiben werden Erinnert sich noch jemand an die Massenbelästigungen junger Frauen auf der Kölner Domplatte? Oder an die Ausschreitungen der „Party Szene“ in Stuttgart? Auch damals waren es vor allem Migranten. Konsequenzen gab es kaum und niemand sollte erwarten, daß Minister wie Faeser jetzt irgendetwas machen – außer schwurbeln. Ein Kommentar.
Kommentar · Verbieten wir doch einfach Silvester! Anstatt sich zu fragen, wer da eigentlich Polizisten angreift und warum, diskutieren die politisch Verantwortlichen über Böllerverbote. Warum nicht einfach Silvester verbieten und das Problem so lösen? Ein Kommentar.
Kommentar · Weniger Wahlen bedeuten weniger Demokratie Daß ausgerechnet eine sozialdemokratische Bundestagspräsidentin fordert, weniger Wahlen in Deutschland abzuhalten, läßt tief in die Seele der Partei blicken. War da nicht mal was mit „Mehr Demokratie wagen“? Irgendwas mit Willy Brandt? Weniger Wahlen bedeuten immer auch weniger Demokratie. Ein Kommentar.
Kommentar · Warum sollten echte Fachkräfte eigentlich nach Deutschland kommen? Deutschland braucht hochqualifizierte Fachkräfte. Aber warum sollten die in ein Land kommen, das Mangelwirtschaft predigt, Rekordsteuern abknöpft und im Gegenzug nur marode Schulen, Krankenhäuser und Infrastruktur zu bieten hat? Ein Kommentar.
Kommentar · Eine richtige Razzia und die Doppelmoral der Linken Viele Fragen zur Reichsbürger-Razzia sind noch nicht beantwortet. Aber zwei Dinge stehen bereits fest: Der Demokratie drohte nie eine ernsthafte Gefahr und die Razzia war berechtigt. Bemerkenswert ist die linke Doppelmoral, wenn es um Durchsuchungen bei „Klimaaktivisten“ geht. Ein Kommentar.
Deutschland · Reichsbürger scheiterten offenbar mit Rekrutierungsversuchen Zur Großrazzia gegen Reichsbürger werden immer neue Details bekannt. Für die geplanten 280 „Heimatschutzkompanien“ waren nach Informationen der JUNGEN FREIHEIT weniger als zehn Personen rekrutiert worden. Die Zahl der gefundenen Waffen ist höher als bisher bekannt, eine akute Gefahrenlage bestand zum Zeitpunkt der Razzia laut Ermittlern nicht.
Deutschland · Die Medien, die Waffen und ein informierter Verdächtiger Noch immer werden zentrale Fragen zur Reichsbürger-Razzia von den Behörden nicht beantwortet. Wußten neben Journalisten sogar Verdächtige vorab Bescheid? Und welche Waffen wurden gefunden? Ein SPD-Politiker bringt bereits ein AfD-Verbot ins Spiel.
Kommentar · Der peinliche Herr Stöcker Der „Spiegel“-Kolumnist Christian Stöcker schreibt einen vor Fehlern strotzenden Beitrag zur Reichsbürger-Razzia. Angeblich würden „Welt“, der „Cicero“ und die JUNGE FREIHEIT Reichsbürger verharmlosen. Stimmt natürlich nicht. Besonders peinlich: sein Blatt schreibt nichts anderes. Ein Kommentar.