Interview · Wo würde die AfD sparen, Herr Boehringer? Wie die Partei die neue Haushaltskrise beurteilt, wieso sie die Bundesregierung derzeit nicht verklagen kann und wo sie sparen würde, wenn sie könnte – AfD-Haushaltsexperte Peter Boehringer steht der JF Rede und Antwort.
Kommentar · Zentrum für Politische Ödheit Endlich fordert mal einer ein AfD-Verbot. Das „Zentrum für Politische Schönheit“ arbeitet sich mutig an der Partei ab. Initiator Philipp Ruch ist auf den besten Weg, eine neue Iris Berben zu werden.
Kommentar · Kinder und Senioren werden zur Asyl-Verfügungsmasse Gestern noch „vulnerabele“ Gruppe, heute nur noch Verschiebemasse zur Verteilung von Asylbewerbern. Ausgerechnet Senioren und Kinder leiden am stärksten unter der anhaltenden Asyl-Not. Was sagt das über diese Gesellschaft aus? Ein Kommentar.
Kommentar · Schuld sind bei Habeck immer nur die anderen Habeck verwaltet einen verfassungswidrigen Fonds und will nun Oppositionsführer Friedrich Merz für steigende Preise verantwortlich machen. Warum diese Argumentation brandgefährlich und am Ende auch totalitär ist. Ein Kommentar.
Deutschland · Er wollte die „Brandmauer“: Wie die FDP-Basis einen Lindner-Intimus abstraft Abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit spielt sich in der FDP eine kleine Sensation ab. Vertraute von Parteichef Lindner versuchen in Mecklenburg-Vorpommern, einen Brandmauer-Beschluß durchzusetzen – und scheitern damit. Dann erreicht der Fall den Bundestag.
Kommentar · Sozialverein mit angeschlossenem Bahnbetrieb Bei der Bahn wird gestreikt – schon wieder. Das kaputte Staatsunternehmen, angeblich die Zukunft der Mobilität, steht damit sinnbildlich für den Zustand Deutschlands. Bessere Werbung für das Auto kann es gar nicht geben. Ein Kommentar.
Kommentar · Durch den Kakao gezogen Nichts, wirklich gar nichts am neuen „Asylkompromiß“ von Bund und Ländern ist geeignet, die Massenmigration nach Deutschland zu stoppen. Die Bürger werden nur noch verschaukelt. Nur beim Verschleudern von Steuergeld wird es konkret. Ein Kommentar.
Deutschland · Zensur: Habeck will nicht „Kinderbuchautor“ genannt werden Daß Robert Habecks Nahost-Rede keinerlei konkrete Konsequenzen nach sich zieht, ist bekannt. Doch warum versteckt sein Ministerium kritische Kommentare unter dem Beitrag? Warum will der Autor von Kinderbüchern nicht mehr Kinderbuchautor genannt werden? Die JF hat nachgefragt.
Deutschland · Impressumspflicht verletzt? So oft griff die Berliner Polizei ein Die Bilder gingen um die Welt: Die Berliner Polizei entfernt Plakate mit Opfern der Hamas. Rechtlich ist das nicht zu beanstanden. Doch wie oft hat die Hauptstadt-Polizei in diesem Jahr Impressumsverstöße verfolgt? Und was ist mit Hamas-Plakaten? Die JF hat nachgefragt.
Deutschland · Wo wildert Wagenknecht? Deutschland Mitte-Rechts: Mit dem Ego-Partei-Projekt der Linken-Rebellin Wagenknecht werden die Karten neu gemischt – in Umfragen. Bei welchen Partei-Anhängern sie punkten kann, zeigt eine Insa-Befragung im Auftrag der JUNGEN FREIHEIT.
Wirtschaft · Ist AfD wirklich eine Gefahr für die Wirtschaft? Das „grüne Wirtschaftswunder“ bleibt aus, die Wirtschafts schrumpft. Glaubt man den Ministern Lindner und Faeser ist die AfD daran mitschuld. Doch stimmt das überhaupt? Der JF liegt eine entlarvende Antwort der Bundesregierung vor.
Deutschland · „Im Schatten ist es kühl“: Was Lauterbachs Hitzetipps gekostet haben Im Schatten ist es kühler als in der Sonne. Mit diesem und ähnlich Tipps machte sich Gesundheitsminister Lauterbach im Sommer zum Gespött. Nun wird bekannt, was seine Tipps den Steuerzahler kosten.
Deutschland · „Sicherer Hafen“ und „Wir haben Platz“: Cottbus will nicht mehr Stolz erklärte sich die Stadt Cottbus 2021 zum „sicheren Hafen“ für Asylbewerber und versprach, freiwillig mehr Migranten aufzunehmen. Damit ist jetzt allerdings Schluß – weil AfD und CDU an einem Strang ziehen. Die Brandmauer von Friedrich Merz fällt.
Kommentar · Die „liberale Demokratie“ und die Geister, die sie rief „Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch. Und ich freue mich darauf.“ Dieser ikonische Satz von Katrin Göring-Eckardt offenbart heute die totale Hilflosigkeit eines politischen Milieus, das die desaströsen Folgen der eigenen Politik intellektuell nicht mehr erfassen kann. Die nie legitimierte „liberale Demokratie“ steht am Abgrund.
Kommentar · Routinen des Terrors Wie routiniert Medien und verantwortliche Politiker mit dem islamistischen Terror im Herzen Europas umgehen, ist durchaus bemerkenswert. Offensichtlich wird nicht einmal mehr der Versuch gemacht, die wahren Ursachen dieser Gewalt-Pandemie anzugehen. Ein Kommentar.
Deutschland · Hat Aiwanger das Zeug zum AfD-Schreck? Nach dem Wahlsieg der Freien Wähler in Bayern und dem gleichzeitigen Scheitern der Partei in Hessen stellt sich die Frage: Kann die Aiwanger-Truppe auch Bundestag? Das INSA-Institut hat für die JF abgefragt, wo der streitbare Bayer punkten kann – und wo nicht.
Kommentar · Die AfD und ihre Wichtigtuer Die eine AfD-Chefin wird von der Polizei aus ihrer Wohnung evakuiert, der andere AfD-Chef liegt auf der Intensivstation im Krankenhaus. Als wäre das alles noch nicht schlimm genug, muß sich die AfD mit Lautsprechern aus der eigenen Partei herumschlagen, die die schrecklichen Vorfälle zur Eigen-PR nutzen. Ein Kommentar.
Deutschland · Warum Beatrix von Storch nun juristische Schritte gegen die Bahn prüft Nachdem die AfD-Abgeordnete von Storch die Deutsche Bahn auf Twitter scharf kritisiert, deutet der Konzern an, die Oppositionspolitikerin deportieren zu wollen. Von Storch prüft nun juristische Schritte gegen die Bahn. Das Unternehmen macht derweil, was es am besten kann: Anfragen ignorieren.
Kommentar · Der Asylwahnsinn ist ein Meister aus Deutschland Der deutsche Elitendiskurs zur Migration hat sich längst von allen Realitäten abgekoppelt. Egal ob Elon Musk oder Friedrich Merz: Auf Kritik wird nur noch mit Bösartigkeit, Repression oder seichter Infantilität reagiert. Ein Kommentar.
Deutschland · Bundesregierung ohne Überblick über Migranteneinreisen aus Italien Die Bundesregierung finanziert fleißig selbsternannte Seenotretter, die abertausende Migranten gegen den Willen Italiens an Land bringen. Doch selbst hat sie gar keinen Überblick, wie viele davon am Ende in Deutschland landen. Die AfD attackiert das scharf.
Deutschland · Für eine Handvoll Bestellungen: Schwesig-Shop wird zum Millionengrab Die Schwesig-Regierung in Mecklenburg-Vorpommern nimmt eine Millionen Euro in die Hand, um einen Internet-Shop für regionale Produkte zu bewerben. Obwohl das Projekt zum Rohrkrepierer wird, buttert die Landesregierung munter weiter Steuergeld in das gescheiterte Vorhaben – und rechtfertigt das mit absurden Zahlen.
Kommentar · Am Vorabend des Mitbürgerkrieges Ausländerkrawalle in Stuttgart, Massenschlägereien in Innenstädten, tägliche „Einzelfälle“: Der Kontrollverlust auf fast allen staatlichen Ebenen ist atemberaubend. Anstatt aufzuklären, wird vertuscht. Ausbaden müssen es gestresste Bürger, die bei Kritik in die Ecke gestellt werden, und darauf immer gereizter reagieren. Ein Kommentar.
Medien · JF-Video aus Lampedusa erreicht Millionen – Elon Musk reagiert Acht Millionen Aufrufe mit stark steigender Tendenz. Ein JF-Kurzfilm unserer Reporter zur dramatischen Situation auf Lampedusa verbreitet sich weltweit und ruft selbst Elon Musk auf den Plan.
Deutschland · Doppel-Anfechtung der AfD: Muß die Bremen-Wahl wiederholt werden? Zur Bremen-Wahl durfte die AfD im Mai nicht antreten, weil zwei Listen konkurrierender Vorstände eingereicht wurden. Doch noch hat die Partei die Wahl in der Hansestadt nicht abgeschrieben: Gleich zwei Wahlbeschwerden aus den Reihen der AfD liegen dem Wahlprüfungsgericht nun vor – und genau das könnte das Problem sein.
Deutschland · Das Duell Das Umfragehoch der AfD verleiht auch dem Spitzenpersonal der Partei Flügel. Besonders Alice Weidel wird bei Mitte-Rechts-Wählern immer beliebter, wie eine Umfrage des Insa-Institus für die JUNGE FREIHEIT zeigt. Auch bei der Union gibt es einen klaren Stimmenkönig.