Ausland · Orbán gedenkt Vertreibung der Ungarndeutschen 1946 Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán (Fidesz) hat anläßlich des 75. Jahrestages der Vertreibung der Ungarndeutschen den Opfern mit einem Kranz gedacht. Laut der AfD-Politikerin Erika Steinbach ist dessen Land das einzige, das sich seiner Verantwortung gegenüber vertriebenen Deutschen stellt.
Ausland · US-Truppenabzug aus Deutschland auf der Kippe Mit dem Machtwechsel in den USA steht offenbar auch der geplante Teilabzug der US-Truppen aus Deutschland wieder auf der Kippe. Entsprechende Äußerunten tätigte der designierte Verteidigungsminister Lloyd Austin.
Ausland · Klage gegen Apple: Tech-Konzern soll Telegram aus „App Store“ entfernen Die Organisation „Coalition for a Safer Web“ hat den US-Technologiekonzern Apple verklagt und gefordert, den Mitteilungsdienst Telegram zu entfernen. Telegram hatte zuletzt massiven Zulauf bekommen.
Ausland · Deutsche Bank beendet Zusammenarbeit mit Trump Der Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol in Washington hat für den scheidenden US-Präsidenten Donald Trump auch neben dem erneuten Amtsenthebungsverfahren weitere Konsequenzen. Geschäftspartner rücken von ihm ab. Derweil unterstützt eine Punk-Band das FBI bei der Suche nach den Kapitol-Stürmern.
Ausland · „Als Mama werde ich gezwungen, die Verordnungen zu umgehen“ Eine Café-Betreiberin im oberösterreichischen Linz hat ihr Lokal am Montag entgegen der Corona-Verordnungen geöffnet. „Ich bin eine Mama, ich habe ein 13jähriges Kind, ich bin alleinerziehend und ich habe gar keine andere Möglichkeit mehr.”
Ausland · Flüchtlingsschiff „Ocean Viking“ startet zu weiterem Einsatz Das Schiff Ocean Viking der Flüchtlingsorganisation „SOS Méditerranée“ hat den Hafen von Marseille verlassen und einen weiteren Einsatz zur Bergung von Migranten begonnen. Die Flüchtlingshelfer plädieren für eine europäische Lösung bei der Aufnahme von Migranten.
Ausland · Twitter bannt Trump Twitter hat das Nutzerkonto des scheidenden amerikanischen Präsidenten Donald Trump dauerhaft gesperrt. Als Grund nannte der Kurznachrichtendienst, es bestehe das Risiko, daß Trump auf Twitter weiter zur Gewalt anstifte. Der Jurist Joachim Steinhöfel kritisiert die Sperrung scharf und warnt vor einer totalitären Meinungskontrolle.
Ausland · Auch konservative Medien wenden sich von Trump ab Während viele Medien und linksaußen stehende Demokraten mit Behauptungen über Donald Trumps angebliche Aufforderung zum Sturm aufs Kapitol um sich werfen, wenden sich auch konservative Zeitungen und Sender von ihm ab. Unterdessen räumte der scheidende US-Präsident seine Wahlniederlage ein.
Ausland · Anhänger stürmen Kapitol: Trumps eigenes Kabinett erwägt seine Absetzung Nach den Ausschreitungen vor und im Regierungssitz in Washington haben hochrangige Regierungsmitglieder übereinstimmenden Berichten zufolge über eine Absetzung von US-Präsident Donald Trump beraten. Zuvor hatten Trump-Anhänger das Kapitol gestürmt. Unterdessen zeichnet sich ein Sieg der Demokraten bei den Nachwahlen zum Senat in Georgia ab.