Streiflicht · Alles AfD, oder was? Eine Parteichefin trifft sich mit dem Müller-Milch-Chef. In den Augen der Innenministerin brechen damit alle Dämme. Doch die Debatte führt wieder nur an den wichtigen Themen vorbei. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Medienwandel: Es knistert immer weniger Nach fast 20 Jahren wechselt die JF den Druckereistandort. Auch das ist ein Symptom des Medienwandels, der die Branche im Griff hat. Dieser muß mit den Lesern gelingen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Dynamik des asylpolitischen Irrsinns Was lösen die Bilder von Asylbewerbern in einem Berliner Nobel-Hotel bei deren Verwandten in Afghanistan und Syrien aus? Zudem zeichnet sich bereits die nächste Migrantenwelle ab. Und die Kommunen sorgen sich nur darum, daß die Bürger möglichst spät von neuen Unterkünften erfahren. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Volkstrauertag: Aus Nebeln des Vergessens Der Volkstrauertag dient der Erinnerung an die Millionen toten Soldaten und zivilen Opfer der Weltkriege. Lange war er aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt. Doch aktuelle Kriege werfen die Frage auf, wer uns im Ernstfall schützt. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Habecks leeres Gerede Wirtschaftsminister Habeck gibt sich staatsmännisch und äußert sich zu den Folgen des Nahostkonflikts in Deutschland. Doch das bleibt folgenlos, wie seine eigenen Mitarbeiter zugeben müssen. Der Grüne und sein Milieu haben die Fundamente unterspült. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Wagenknechts neue Partei: Die Linke implodiert Sie hat es getan: Mit ihrem Schritt zur Gründung einer eigenen Partei versetzt Sahra Wagenknecht der Linkspartei den Todesstoß. Doch schon bald dürfte sich auch bei ihr Ernüchterung einstellen. Warum das Projekt scheitern wird. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Israel ist im Krieg, und Berlin weint Krokodilstränen Der terroristische Überfall der Hamas auf Israel schockiert die Welt. Auch das politische Berlin zeigt sich entsetzt und bekundet Solidarität. Doch das sind lediglich Lippenbekenntnisse. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Richtungsstreit bei der CDU: In der Mitte gefangen Der Rücktritt vom Chef der CDU-Grundwertekommission Andreas Rödder zeigt das Problem der Union. Während viele Christdemokraten in den östlichen Bundesländern endlich die Brandmauer zur AfD einreißen wollen, stellen sich die Merkelianer im Westen dagegen. Das passiert gegen den Willen der Wähler. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Hohe Sozialleistungen als deutscher Pullfaktor Die illegale Migration nach Europa hört nicht auf. Die Bilder vom Ansturm auf Lampedusa und die Umfragewerte der AfD sollten die Bundesregierung eigentlich zum Umdenken bewegen. Doch die setzt auf Symbolpolitik, statt die Pullfaktoren zu beseitigen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Die Wut wächst Die Zustimmung für die Ampel-Regierung erreicht den tiefsten Stand seit der Bundestagswahl. Gleichzeitig sind CDU und AfD im Aufwind. Doch die Regierung gibt sich abgehoben und arrogant. Altkanzler Schröder hatte – bei aller berechtigten Kritik – in einer ähnlichen Lage den Mut zu Neuwahlen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Asylkrise: Das Faß läuft über Die Lösungen für die Asylkrise liegen seit Jahrzehnten auf dem Tisch. Doch Deutschland weigert sich aus Bequemlichkeit und politischer Feigheit seiner Eliten, eine Kurskorrektur vorzunehmen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Präsident als Spalter Bundespräsident Steinmeier beschädigt die politische Kultur im Land. Statt zu versöhnen, spaltet er. Dabei hätte er unlängst die Gelegenheit gehabt, auch selbstkritische Töne anzuschlagen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Grüne spüren plötzlich Gegenwind Die von den Grünen ideologisch maßgeblich bestimmte Ampel-Regierung hat offensichtlich den Bogen überspannt. So stoßen die Vertreter der Grünen beim Kontakt mit dem Bürger auf Ablehnung; und das nicht mehr nur im Osten des Landes. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Autoritäre Phantasien Die Etablierten befinden sich in einer Zwickmühle. Sie können den Bürgern kein vernünftiges Angebot machen, ohne ihre bisherige Politik und damit sich selbst zu delegitimieren. Deshalb sind auch sie es und nicht die AfD, die den öffentlichen Wettbewerb der Argumente zu fürchten haben. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Streiflicht · Die Bundeswehr und der 20. Juli – Eine heikle Tradition Am 20. Juli erinnert die Bundeswehr jährlich an den Widerstand um Stauffenberg. Doch immer mehr Traditionsecken der Wehrmacht müssen im „Kampf gegen Rechts“ weichen. Sind wir Deutschen zur Selbstbehauptung noch willens und in der Lage? Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Die Agenda muß sich ändern Mit dem Klimawandel soll von der andauernden Migrationskrise abgelenkt werden. Doch es bleibt dabei: Unsere Hauptprobleme sind demographischer Niedergang und Masseneinwanderung. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Die Brandmauer wackelt: Rückenwind für die AfD Die jüngsten AfD-Erfolge zeigen, daß sich der Wind dreht. Denn der politische Wandel ist etwas völlig Normales. Vor allem die CDU steht unter Druck und laboriert an ihrer eigenen Unfähigkeit zum Kurswechsel. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Der grüne Elefant Die Grünen laufen gegen den in der EU beschlossenen Asylkompromiß Sturm, obwohl dieser mehr als lasch ist. Die Empörung zeigt, wie sehr die Partei auf der Abschaffung aller staatlichen Grenzen beharrt. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Der große Aufstand Des Aufstands des 17. Juni wird in Deutschland nur halbherzig gedacht. In Selbstverleugnung der eigenen Geschichte wurzelt die neudeutsche Vorstellung, man müsse sich von der Nation als Ordnungsprinzip verabschieden. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Weg mit diesem Tabu! CDU-Chef Merz will partout nicht mit der AfD zusammenarbeiten. Wenn die CDU nicht endlich das Tabu bricht, wird sie zwischen einer immer weiter wachsenden AfD und den anderen Parteien zerrieben werden. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Verlorener Bezug zur Nation In Deutschland gehört es schon zum guten Ton, sich abfällig über die eigene Nation zu äußern. Amthor schlägt nun ein „Bundesprogramm Patriotismus“ vor. Der Antrag zeugt aber von diversen Fehlschlüssen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Wer den Protest artikuliert Der Erfolgskurs der AfD scheint viele Medienhäuser regelrecht zu überraschen. Dabei erleben die Bürger tagtäglich, wie in Deutschland alles aus dem Ruder läuft. Von der CDU wird schon gar kein Protest gegen die Zustände mehr erwartet. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Eine Frage der Würde Der Besuch von AfD-Chef Tino Chrupalla in der russischen Botschaft zum 9. Mai zeugt von Geschichtsvergessenheit. Noch vor einigen Jahren war es eine Selbstverständlichkeit, daß deutsche Politiker auf alliierten Siegesfeiern nichts verloren haben. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Digital in die Offensive Die Zeitungsbranche ist im Wandel und steht nicht nur wirtschaftlich unter Druck. Auch die JUNGE FREIHEIT steht vor diesen Herausforderungen. Dem treten wir mit dem Ausbau unserer Online-Angebote entgegen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Arroganz der Macht Die Arroganz des öffentlich-rechtlichen Blocks ist ungebrochen. Doch wer soll ARD und ZDF stoppen? Obwohl es schon jetzt etliche Rufe nach einer Senkung des Rundfunkbeitrags gibt, soll er im kommenden Jahr weiter steigen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.