Kultur · Träumer aus Prinzip Linke Träumer versus rechte Realpolitiker? Von wegen! Der vor 250 Jahren geborene Novalis steht für einen phantastischen Konservatismus, der die farbenfrohe Vergangenheit einer grauen Gegenwart entgegenzusetzen weiß. Seine Kunst räumt mit politischen Klischees auf.
Deutschland · Krieg trifft auf Konfusion Die deutsche Politik zeigt sich in der aktuellen Flüchtlingskrise überfordert – wieder einmal. In Berlin sollen die Ukrainer leichter Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. Für Streit sorgt die Beschulung ukrainischer Kinder.
Deutschland · Impfen, bis der Zahnarzt geht? Die Corona-Impfpflicht für medizinisches Fachpersonal, die ab dem 16. März gilt, stellt Ärzte, die selbst eine Praxis leiten, vor eine existentielle Entscheidung: Sollen sie ihre ungeimpften Mitarbeiter entlassen oder aus Protest gegen die Maßnahme dichtmachen? Zwei Mediziner berichten aus ihrem Alltag.
Gesellschaft · Geballter Unsinn Eine kanadische Sportwissenschaftlerin findet Völkerball rassistisch. Zwei Jahre später berichtet der Deutschlandfunk darüber. Und die Moral von der Geschicht: Es gibt doch tatsächlich Völkerball-Nationalmannschaften.
Gesellschaft · Köln ist ein schönes Land Weil die Kölner Apfelmus mit Kartoffelbrei mischen, haben sie ein schlechtes Immunsystem. Das macht sie anfälliger für Corona. Deshalb will Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl Josef Laumann (CDU) sie in „Brauchtumszonen“ stecken. Eine Glosse.
Kommentar · Matroschka Ukraine Viele Journalisten sehen im ukrainischen Maidan einen liberalen Aufbruch in Richtung EU. In der kosmopolitisch scheinenden Ukraine herrscht allerdings ein starkes Nationalbewußtsein, das sie in Deutschland verurteilen würden. Das ist unehrlich. Ein Kommentar.
Medien · Die Anti-Sisi zum Fest Der Streamingdienst von RTL strahlt passend zur Weihnachtszeit eine Neuverfilmung der legendären Sisi-Geschichte aus. Aber Festtagsstimmung kommt trotz famoser Produktionsausstattung nicht wirklich auf. Die Kaiserin masturbiert, Franz erschießt wahllos Leute, und eine Prostituierte leitet den Hofstaat.
Kommentar · Nicht zu impfehlen Die Kampagne von 150 Großunternehmen in Deutschland verwandelt die Welt in einen kaputten Schallplattenspieler, der beim Wort „Impfen“ hängen geblieben ist. Das verhindert einen sachlichen Umgang mit dem Pieks. Und erzeugt einen fatalen Eindruck. Ein Kommentar.