Streiflicht · Plötzliche Engpässe Die Inflation nimmt Firmen und Bürger immer stärker in die Zange. Seit Jahresbeginn ist die Teuerung rasant gestiegen. Das bekommt die JUNGE FREIHEIT besonders bei den Papierpreisen zu spüren. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Egoisten als Zielgruppe Aldi verbreitet ein Video mit offen kinderfeindlicher Propaganda. Das Unternehmen steht dabei exemplarisch für einen Trend in Politik und Gesellschaft, der unwichtige Befindlichkeiten von Mikro-Milieus in den Mittelpunkt stellt. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Fehlende Strategie Seit Ostern rollt die russische Großoffensive im Donbas. Die mangelhafte Krisenvorsorge, die sich in Deutschland abzeichnet, zeigt, wie sehr unsere Regierungen der jüngsten Vergangenheit eine Schönwetterpolitik betrieben haben. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Dilemma des Pazifismus In diesem Jahr fällt der Schatten des Ukraine-Krieges auf das Osterfest. Dabei hat politisch längst eine Zäsur stattgefunden, wenn gerade die ehemalige Friedenspartei der Grünen sich für Waffenlieferungen ausspricht. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Das russische Desaster Die Gewaltexzesse russischer Soldaten gegenüber der ukrainischen Zivilbevölkerung unterstreichen den desolaten Zustand der Kreml-Truppen. Zugleich machen sie eine Verhandlungslösung im Ukraine-Krieg immer schwieriger. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Bidens Patzer in Warschau Der Ukraine-Krieg dauert an. Als Folge davon ist auch eine gesellschaftliche Polarisierung in Deutschland zu spüren. Derweil sorgt US-Präsident Joe Biden mit einer Äußerung für Spekulationen, wofür die Ukrainer kämpfen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Nichts als heiße Luft Das 100-Milliarden-Paket zur Sanierung der Bundeswehr scheint sich als Luftnummer zu entpuppen. Will die Bundesrepublik außenpolitisch ernst genommen werden, braucht sie nicht nur materielle Investitionen, sondern einen Mentalitätswechsel. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Ideologie trifft auf Realität Der Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine reißt nicht ab. Kritik an der Aufnahme kommt dieses Mal von Links. Dort versteht man nicht, daß es einen Unterschied zwischen europäischen Kriegsflüchtlingen und arabischen Wirtschaftsmigranten gibt. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Interview · „Wir erleben die Wiedergeburt unserer Nation“ Der in Kiew lebende populäre ukrainische Folk-Rock-Musiker Oleg Skrypka betont im JF-Interview die Bedeutung der Musik für das Nationalbewußtsein seines Volkes. Viele Ukrainer fänden jetzt erst im Krieg zu ihrer Nation und zu stärkerer Solidarität.
Streiflicht · Kontrolle des Chaos Der Ukraine-Krieg löst eine der größten Fluchtbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg aus. Dabei schickt sich die Bundesregierung an, die Fehler der Migrationskrise von 2015 zu wiederholen. Die Profiteure dieser Politik stehen schon bereit. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Kommentar · Der Krieg ist zurück Der russische Angriff auf die Ukraine versetzt Europa und Deutschland unter Schock: Mit einem Schlag verändern sich die Prioritäten, verwehen Illusionen und erleben wir die zweite Geburt einer Nation. Das stellt die Bundesrepublik vor neue Herausforderungen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Interview · „Putin zielt auf die Beseitigung der Ukraine als Staat“ Der russische Angriff auf die Ukraine hat viele im Westen überrascht. Dabei habe er sich lange angekündigt. Der Militärexperte Martin van Creveld erläutert im JF-Interview, was der Krieg für die Weltordnung bedeutet und was der Westen unterlassen sollte, um keinen Atomkrieg zu riskieren.
Kommentar · Putin zielt auf eine Revision Der eisige Wind nackter Machtpolitik weht uns ins Gesicht und vertreibt letzte Illusionen. Mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ostukraine schafft Rußlands Präsident Fakten. Putin nutzt die Schwäche Deutschlands und des Westens für einen Rollback. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Nützliche Idioten Mit dem staatlich finanzierten „Kampf gegen Rechts“ ist der Antifaschismus als Trojanisches Pferd in die Mitte der Gesellschaft vorgedrungen. Da interessiert es kaum, daß Faschisten nach Logik der Antifa nicht nur „Nazis“, sondern auch Verteidiger der Marktwirtschaft und bürgerlichen Demokratie sind. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Antifa in der Regierung Die Recherchen der JUNGEN FREIHEIT über Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) lösten ein starkes Echo aus. Doch ihr Beitrag in einer linksextremen Zeitschrift dürfte kaum Konsequenzen haben. Zu sehr ist der „Antifaschismus“-Begriff in der Gesellschaft verankert. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Macrons Kultur des Todes Frankreichs Präsident Emmanuel Macron macht sich gegen „hatespeech“, Diskriminierung und für Toleranz stark. Für ihn gehört auch das „Recht auf Abtreibung“ dazu. Dabei ignoriert er, daß die Absage an die Weitergabe des Lebens eine fundamentale Krise ist. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Tolerant gespalten Die Corona-Demonstrationen halten Deutschland weiter in Atem. Politik und Medien sind ratlos. Kritiker werden jeweils als „Spalter“ oder „Staatsfeinde“ abgetan. Doch Demokratie heißt, Kritik und gegensätzliche Positionen souverän auszuhalten, Streit sogar zu kultivieren. Ein Kommentar von JF-Chefredakteure Dieter Stein.
Streiflicht · Totaler Wahnsinn Der Alleingang Deutschlands beim Ausstieg aus der Kernenergie bei gleichzeitigem Ausstieg aus der Kohleverstromung ist Wahnsinn. Nicht nur finanziell für Wirtschaft und Verbraucher, sondern auch klimapolitisch. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Hoffnung Omikron Die unzähligen „Spaziergänge“ gegen die Corona-Politik erreichen eine neue Dimension. Obwohl die Teilnehmer aus allen politischen und gesellschaftlichen Milieus kommen und sich überwiegend friedlich verhalten, wird versucht, sie in die gewaltätige rechte Ecke zu stecken. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Weiter hart am Wind Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Höhen und Tiefen. Ein Sommer voller hoffnungsvoller Leichtigkeit mündete in einen neuen Krisenmodus. Auch der JF schlägt manch harter Wind entgegen. Doch davon werden wir uns auch in Zukunft nicht unterkriegen lassen. Von Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Suspekte Schönheit Es hat kollektiv-tiefenpsychologische Gründe, weshalb wir Deutsche Probleme mit der Form haben: ob es um staatliches Zeremoniell, Auftreten politischer Repräsentanten oder öffentliches Bauen geht. Architektur ist dabei steingewordener Ausdruck des Selbstbewußtseins eines Gemeinwesens. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Irrsinn auf beiden Seiten Anderthalb Jahre Corona-Regiment haben die meisten müde gemacht. Sie können die Nachrichten nicht mehr hören. Und sie können den Streit darüber nicht mehr ertragen. Es ist Zeit, verbal abzurüsten und Brücken zu bauen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Streiflicht · Wo das Positive bleibt Vor wenigen Tagen erhielt ich Post eines langjährigen Lesers. Er schrieb, daß er unsere Zeitung in dieser Zeit der „permanent verschärften Corona-Straf-und-Schikane-Maßnahmen“ nicht mehr lesen könne. Er sei schlicht emotional dazu nicht in der Lage. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Interview · Mölzer: „Impfskeptiker haben keine wirkliche Alternative“ Die FPÖ hat sich öffentlich von Andreas Mölzer, einem ihrer namhaften Vordenker, distanziert. Mölzer plädiert entgegen der Parteilinie für eine Impfpflicht. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT erläutert er seine Haltung – und was er über Parteichef Herbert Kickl denkt.
Streiflicht · Verhärtete Fronten Da die Impfquote unter den Erwartungen bleibt und Politiker eine Impfpflicht scheuen, wird der auszuübende Druck der Einfachheit halber auf die Privatwirtschaft abgewälzt. Zudem spaltet der Streit um eine Impfpflicht die Gesellschaft. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.