Deutschland · Anti-G7-Proteste – Sowjetrot statt bunt Wenn sich die Mächtigen der G7-Staaten zum Gipfel treffen, fehlen die selbsterklärten „bunten Bündnisse“ dagegen nicht. Sie gehören gewissermaßen zum Folklore-Programm. Doch statt bunt dominiert das Rot der Sowjetfahne. Richtig kurios wird es, wenn so eine Demonstration auf Ukrainerinnen trifft. Eindrücke aus Garmisch-Partenkirchen von JF-Reporter Hinrich Rohbohm.
Deutschland · Kartell der Platzhirsche Derzeit wird die Klage der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) auf staatliche finanzielle Förderung in Köln verhandelt. Von den Bundesgeldern sieht sie bisher keinen Cent. Renommierte Rechtswissenschaftler sehen einen möglichen Sieg für die DES kommen.
Deutschland · Anti-G7-Protest: Auf den harten Kern zusammengeschrumpft Sie kündigten bis zu 40.000 Demonstranten an, doch es kam nur ein Bruchteil von ihnen zu den Anti-G7-Protesten. Die linke Szene ist tief gespalten und viele Bürger haben ganz andere Sorgen als das Klima. Aus München berichtet Hinrich Rohbohm.
Deutschland · Sperrholz, Flip-Flops und Tränen Einst Familienwohngebiet der US-Armee, jetzt Erstaufnahmeeinrichtung für Afghanen, Syrer, Afrikaner und neuerdings Ukrainer. Ein Vor-Ort-Besuch ergibt ein differenziertes Bild. Ein Haus allerdings durfte nicht fotografiert werden. Eine JF-Reportage.
Ausland · Pekings Plan ist aufgegangen Ein Drittel des Welthandels verläuft durch das Südchinesische Meer, zwölf Prozent des weltweiten Fischfanges stammen von dort. Doch in dem Gewässer geht es längst nicht allein um Fisch. Für die Supermächte USA und China kommt der Region eine enorme geostrategische Bedeutung zu. Die Wahl von Diktatoren-Sohn Marcos zum Präsidenten der Philippinen spielt China in die Hände. Eine Reportage von JF-Reporter Hinrich Rohbohm.
Deutschland · Die Lust am Weltuntergang Sie blockieren den Verkehr, versuchen Pipelines lahmzulegen, drohen mit Selbstmord: Die radikalen Klimaschützer der „Letzten Generation“ sorgen seit Wochen für Aufsehen. Doch wer steckt hinter der kleinen Gruppe. Eine JF-Reportage.
Deutschland · Schön benebelt Die Rauschdroge Cannabis hat viele Opfer und viele Unterstützer: Die Bundesregierung strebt eine kontrollierte Freigabe an. Das ist auch das Ergebnis jahrelanger Hintergrundarbeit linksgrüner Lobbygruppen. Eine Spurensuche.
Ausland · Flucht vor dem Ukraine-Krieg: „Wie in einem schlechten Traum“ An der ukrainisch-polnischen Grenze trennen sich für Ukrainer die Wege. Während Frauen und Kinder nach Polen fliehen, bleiben die Männer, um gegen die russischen Truppen zu kämpfen. Neben Flüchtlingen treffen dort auch Kriegsfreiwillige aus dem Ausland ein. Eine Reportage.
Deutschland · Es kommen mehr Der Migrationsdruck auf Europa nimmt wieder zu und ein bevorzugtes Zielland ist Deutschland. In den Erstaufnahmeeinrichtungen wird der Platz wieder knapp. Doch nicht nur das sorgt für Probleme. Eine Reportage.
Deutschland · „Wir sind die Wende“ Erneut gingen deutschlandweit Zehntausende gegen die geplante Impfpflicht und Corona-Maßnahmen auf die Straße. Eine „Mega-Demo“ war in Magdeburg angekündigt. Dem Ruf der Veranstalter folgten Tausende – von ganz rechts bis ins grün-alternative Milieu. Eine Reportage.
Deutschland · Kuban zur Lage der Union: „beschissen“ Die Tagung der Jungen Union in Münster ist ein erster Stimmungstest für CDU/CSU nach der Wahl. Der JU-Bundesvorsitzender Tilman Kuban nutzt das Forum für scharfe Kritik an den Parteikadern und wehrt sich gegen Kritik aus dem linken Flügel der Partei.
Deutschland · Hans im Glück Auf Bundes- und Landesebene beobachtet die CDU die Kandidatur Hans-Georg Maaßens mit Argusaugen: Der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes will AfD-Wähler für die Union wiedergewinnen. Mit seiner nüchternen Art kommt der gebürtige Mönchengladbacher im Süden Thüringens gut an. Eine Reportage.
Gesellschaft · Geht’s raus und spielt’s Fußball Aktivisten nehmen den mächtigen Deutschen Fußball-Bund ins Visier. Er soll grüner und „diverser“ werden. Dabei hat sich das Klima beim DFB im Laufe der Jahre immer weiter verschlechtert. Viele Mitarbeiter, Spieler, Trainer und Vereinsfunktionäre sind von der übertriebenen Zurschaustellung politischer Botschaften genervt.
Deutschland · Das alles – und noch viel mehr Die Grünen haben für ihr Wahlprogramm bewußt neue, allgemein formulierte marktwirtschaftlichere Worte gewählt. Doch gleichzeitig arbeiten grüne Denkfabriken an Konzepten, hinter denen sich altbekannte Ideen der Abschaffung von Marktwirtschaft und Kapitalismus verbergen.
Deutschland · Alles Mitte, oder was? Die Grünen wollen an die Regierung – und geben sich bürgerlich. Die Realität hinter dem schönen Schein ist jedoch eine andere. Da kooperiert die Parteijugend gern mit linksradikalen Organisationen und moderate Mitglieder haben es schwer, es auf Landeslisten zu schaffen. Erster Teil der Serie über die Grünen.
Deutschland · Freie Wähler: Größer fünf? Die Freien Wähler hoffen auf einen Überraschungserfolg bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Bei einem Einzug in den Landtag könnten sie das bürgerliche Spektrum erweitern. Doch mittlerweile tobt hinter den Kulissen ein Kampf um die Ausrichtung der Partei, die eigentlich keine sein will.
Interview · „Das totalitäre Denken liegt den Grünen in den Genen“ Hans-Georg Maaßen will für die CDU in den Bundestag. Im Gespräch mit der JF warnt der Ex-Verfassungsschutzchef vor den Grünen. Die Partei wolle jedem vorschreiben, wie er zu leben habe. Wer sich dem verweigere, solle bestraft und ausgegrenzt werden. Scharfe Worte findet er auch für die AfD. Deren Radikalisierung sei besorgniserregend.
Deutschland · Südthüringer CDU wählt Maaßen zum Bundestagskandidaten Der frühere Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen wird bei der kommenden Bundestagswahl als Direktkandidat der CDU für den Südthüringer Wahlkreis 196 ins Rennen gehen. 37 der 43 Delegierten stimmten für den 58jährigen.
Deutschland · Laschet und Söder sind nicht Kohl und Strauß Jetzt wird es ganz schnell gehen. Genau genommen fiel die Entscheidung um die Kanzlerkandidatur in der Union sogar schon am Sonntag. Alle Signale deuten auf CDU-Chef Armin Laschet hin und der verfolgt einen klaren Matchplan. Für Markus Söder gibt es nur eine Möglichkeit, sollte er Spitzenkandidat werden wollen.
Deutschland · Liberté statt Lockdown Regeln, die den Grenzverkehr zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz möglichst virenfrei gestalten sollen, gibt es viele. Noch dazu trifft jedes Land seine eigenen Bestimmungen. Wer im Dreiländereck wohnt, blickt da kaum noch durch. Eine Reportage.
Gesellschaft · Wo die Kirche wächst In der Ära Xi Jinping nimmt in der kommunistischen Volksrepublik China der Druck auf Christen zu. Sie werden beobachtet, gegängelt, diskriminiert, bedroht, in die Illegalität gedrängt, denunziert und verhaftet – und dennoch werden aus „Kindern der Partei“ Kinder Gottes. Eine Reportage von Hinrich Rohbohm.
Ausland · Vom Urlaubsparadies zum Flüchtlingshotspot Die Kanaren entwickel sich derzeit immer mehr zum neuen Hotspot für Migranten aus Afrika. Allein in diesem Jahr sind bereits knapp 20.000 von ihnen auf den Atlantik-Inseln, hundert Kilometer von der westafrikanischen Küste entfernt, angekommen. Fast zehnmal so viele wie in den Jahren zuvor. Eine Reportage von Hinrich Rohbohm.
Deutschland · „Eigentlich müßte man es Mao-Institut nennen“ Konfuzius-Institute an deutschen Universitäten: Sie kommen als harmlose Sprach- und Kulturvermittler daher. Doch Exil-Chinesen und Geheimdienste warnen, die Einrichtungen seien der Kommunistischen Partei Chinas unterstellt und förderten deren Ideologie. Eine Reportage von Hinrich Rohbohm
Deutschland · Danni plus Fahne Im Dannenröder Forst haben sich Linksradikale Baumhäuser gebaut, um den geplanten Ausbau der A 49 zu verhindern. Zumindest um ihn zu verzögern, wie ein Demonstrant der JUNGEN FREIHEIT erklärt. Bis es soweit ist, verkürzen sich die Waldbesetzer im Danni die Zeit mit Musik, Marihuana und Alkohol. Eine Reportage von Hinrich Rohbohm
Ausland · Griechenland baut neues Flüchtlingslager auf Lesbos Nachdem Migranten das Flüchtlingslager Moria niederbrannten, bemüht sich die griechische Regierung darum, neue Unterkünfte auf der Insel Lesbos zu schaffen. Über die Situation vor Ort berichtet JF-Reporter Hinrich Rohbohm.