Gesellschaft · Wo die Kirche wächst In der Ära Xi Jinping nimmt in der kommunistischen Volksrepublik China der Druck auf Christen zu. Sie werden beobachtet, gegängelt, diskriminiert, bedroht, in die Illegalität gedrängt, denunziert und verhaftet – und dennoch werden aus „Kindern der Partei“ Kinder Gottes. Eine Reportage von Hinrich Rohbohm.
Ausland · Vom Urlaubsparadies zum Flüchtlingshotspot Die Kanaren entwickel sich derzeit immer mehr zum neuen Hotspot für Migranten aus Afrika. Allein in diesem Jahr sind bereits knapp 20.000 von ihnen auf den Atlantik-Inseln, hundert Kilometer von der westafrikanischen Küste entfernt, angekommen. Fast zehnmal so viele wie in den Jahren zuvor. Eine Reportage von Hinrich Rohbohm.
Deutschland · „Eigentlich müßte man es Mao-Institut nennen“ Konfuzius-Institute an deutschen Universitäten: Sie kommen als harmlose Sprach- und Kulturvermittler daher. Doch Exil-Chinesen und Geheimdienste warnen, die Einrichtungen seien der Kommunistischen Partei Chinas unterstellt und förderten deren Ideologie. Eine Reportage von Hinrich Rohbohm
Deutschland · Danni plus Fahne Im Dannenröder Forst haben sich Linksradikale Baumhäuser gebaut, um den geplanten Ausbau der A 49 zu verhindern. Zumindest um ihn zu verzögern, wie ein Demonstrant der JUNGEN FREIHEIT erklärt. Bis es soweit ist, verkürzen sich die Waldbesetzer im Danni die Zeit mit Musik, Marihuana und Alkohol. Eine Reportage von Hinrich Rohbohm
Ausland · Griechenland baut neues Flüchtlingslager auf Lesbos Nachdem Migranten das Flüchtlingslager Moria niederbrannten, bemüht sich die griechische Regierung darum, neue Unterkünfte auf der Insel Lesbos zu schaffen. Über die Situation vor Ort berichtet JF-Reporter Hinrich Rohbohm.
Deutschland · Coronavirus bremst Klimaschützer aus 2020 sollte das Jahr der Klimaschützer werden. „Fridays for Future“, „Extinction Rebellion“ und Konsorten hatten große Pläne. Doch nun macht ihnen das Coronavirus einen Strich durch die Rechnung. Die selbsternannten Weltretter kämpfen in der Krise um Geld und Aufmerksamkeit.
Deutschland · Wer steckt hinter der neuen Partei „Widerstand 2020“? Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit. Doch nun ist sie da: Die erste Partei, die sich aus Anlaß der Corona-Krise gründet – „Widerstand 2020“. Doch an dem angeblich rasanten Wachstum gibt es erhebliche Zweifel. Genauso wie an den fachlichen Kompetenzen ihrer Gründer.
Deutschland · Die Machtfrage ist vertagt Mit dem Rücken zur Wand stellte CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer auf dem Parteitag die finale Machtfrage. Und gewann. Vorerst. Ihre Gegner üben sich derzeit in Loyalitätsbekundungen, warten auf einen geeigneteren Moment und zeigen vorerst durch Klatschverweigerung ihren Unmut. Vom CDU-Bundesparteitag berichtet JF-Reporter Hinrich Rohbohm.
Deutschland · Gleich mehrere Anträge könnten zum Fiasko der Merkelianer werden Es ist der erste CDU-Parteitag mit Annegret Kramp-Karrenbauer an der Spitze. Sie hatte den Ablauf akribisch vorbereiten lassen und versucht, mögliche Gräben schon im Vorfeld zuzuschütten. Doch mehrere Themen bieten großes Konfliktpotential für die Vorsitzende und die Kanzlerin.