Medien · ARD und ZDF: Journalisten verlangen höhere GEZ Der Deutsche Journalisten-Verband will steigende Gehälter bei ARD und ZDF: „Der einzige Ausweg ist ein höherer Rundfunkbeitrag.“
Medien · Wie das Virality Project Twitters Corona-Informationen kontrollierte Zensoren schlafen nicht. Nach der US-Wahl 2020 ging die Manipulation auf Twitter weiter. Denn in der Corona-Pandemie sollten nur Informationen verbreitet werden, die das gewünschte Narrativ unterstützen, wie neue Twitter-Leaks zeigen.
Medien · Böhmermann gewinnt Grimme-Preis / Öffentlich-Rechtliche räumen ab Und der Grimme-Preis geht mal wieder an Böhmermann. Der Satiriker und sein „ZDF Magazin Royale“ werden wie zahlreiche weitere Formate der Öffentlich-Rechtlichen ausgezeichnet. Die Grimme-Direktorin schlägt den Bogen zur Politik.
Medien · Mit der JF schauen, was die ARD nicht mehr zeigen will Die ARD schämt sich heute für „Ein Herz und eine Seele“, den „7.Sinn“ – und zieht Konsequenzen. Die JF zeigt hier zwei Kultfolgen beider Serien.
Medien · Bizarr: Mit dem „Spiegel“ die Schönheiten Katars entdecken Glaubwürdig geht anders: Der „Spiegel“ kritisierte massiv die WM in Katar. Nun veranstaltet er in Zusammenarbeit mit dem Emirat 14 Leser-Reisen dorthin und schwärmt vom Land.
Medien · „Im Westen nichts Neues“: Solide, aber kein Meisterwerk Deutschland hat schon schlechtere Filme hervorgebracht. Und doch überrascht der Erfolg, den „Im Westen nichts Neues“ bei der Oscar-Verleihung hatte. Denn das Werk scheitert an seinem Vorhaben.
Medien · Oscars 2023: Deutschland kann doch noch siegen Bei der diesjährigen Oscar-Gala heimst die deutsche Netflix-Produktion „Im Westen nichts Neues“ vier Oscars ein. So erfolgreich war noch nie ein deutscher Film bei den Academy Awards. Eindeutiger Gewinner des Abends ist jedoch ein exzentrisches Multikulti-Abenteuer asiatischer Prägung.
Medien · „Im Westen nichts Neues“ räumt bei Oscarverleihung ab „Im Westen nichts Neues“ wurde bei den diesjährigen Academy Awards mit vier „Oscars“ ausgezeichnet. Es ist erst die vierte deutsche Produktion, die den bekannten Filmpreis erhielt. Zuletzt gewann diesen der Film „Das Leben der Anderen“ von 2007.
Medien · „Spiegel“ rechnet mit Corona-Politik und sich selbst ab Massive Selbstkritik des „Spiegel“: Daß niemand der „diktatorischen“ Covidpolitik widersprochen habe, sei ein „Riesenversäumnis“. Die Medien seien „Coronaversager“.
Medien · Twitter-Leaks: wie die US-Regierung zensiert und überwacht Es gehört zum Wesen von Nachrichtendiensten, daß sie kreativ sein müssen, um Gefahren für ihr Land abzuwehren. Wie das pervertieren kann, zeigen neue Twitter Leaks über CIA und Konsorten, die in den USA Bürger überwachen und zensieren.
Medien · Böhmermann bringt ZDF viele Beschwerden ein Der Moderator des „ZDF Magazin Royal“ ist Anlaß für einen großen Teil der beim Sender eingehenden Beschwerden. Im Verwaltungsrat ist man darüber allerdings nicht unbedingt unglücklich. Die Beschwerden seien ein Ausdruck der Relevanz Böhmermanns.
Medien · Handy statt Hinterzimmer Kriminelle weltweit nutzen gezielt soziale Medien. Neben Selbstdarstellung und Luxusprahlerei geht es vor allem um Machtdemonstration und Nachwuchswerbung. Die Behörden können zwar auch mitlesen, die schnelle Dynamik der Online-Netzwerke stellt sie jedoch vor Probleme.
Medien · Bundesregierung zahlte fast 900.000 Euro an GEZ-Journalisten Es geht um hunderttausende Euro! Zahlreiche GEZ-Journalisten profitierten in den vergangenen Jahren von Aufträgen der Bundesregierung. Doch auch Mitarbeiter von Privatmedien kamen in den Genuß von Steuergeld. Zu einer Behörde schweigt sich die Regierung aus.
Medien · Bundesregierung „eine einzige Freakshow“: Jordan B. Peterson kritisiert Fake-Video In den sozialen Medien geht ein Deepfake-Video viral, in dem ein digital verfälschter Jordan B. Peterson die Bundesregierung aufs Korn nimmt: Außenministerin Annalena Baerbock könne keine Namen richtig aussprechen, Wirtschaftsminister Robert Habeck habe keine Ahnung von Ökonomie und Kanzler Olaf Scholz habe „Null Autorität“. Der echte Peterson fordert nun harte Strafen für die Macher des Clips.
Medien · Live im TV: ARD-Chef wird bei Frage nach seinem Gehalt aggressiv Kai Gniffke blamiert sich im eigenen Sender, als er auf sein hohes Einkommen angesprochen wird. Der unsouveräne Auftritt gipfelt in Attacken auf den Fragesteller.
Medien · Berlinale 2023: von Außenseitern und Identitätsstörungen Am Sonntag endete die 73. Berlinale. Die Preisträger demonstrieren eindrucksvoll: Je affirmativer sich ein Filmkunstwerk zum herrschenden Zeitgeist verhält, desto besser sind seine Chancen auf einen Bären. Doch der Hauptpreis ist eine Überraschung.
Medien · Zum Tod von Nadja Tiller: Die elegante Femme Fatale Miss Austria, verruchte Schönheit im Skandalfilm, internationaler Filmstar und große Dame; und doch gleichzeitig Familienmensch – das alles verkörperte Nadja Tiller. Kurz vor ihrem 94. Geburtstag verstarb in dieser Woche der Schauspielstar in Hamburg. Eine Würdigung von Harald Melzer.
Allgemein · ARD-„Faktenfinder“ blamiert sich mit Übersetzungsfehler Das ARD-Format "Faktenfinder" wollte gravierende Unstimmigkeiten an dem Nordstream-Bericht von Seymour Hersh nachweisen. Doch tatsächlich scheitert die "Fake-News"-Jagd bereits an einer simplen Übersetzung.
Medien · Im Video: Ludger K. stellt neues Programm vor Soll man bei der politischen Großwetterlage lachen oder weinen? „Lachen“, würde der Kabarettist Ludger Kusenberg wohl sagen. Der Komiker tourt mit seinem neuen Programm „Sense“ durch Deutschland und verteilt heitere Seitenhiebe gegen das Establishment.
Medien · Neue Zweifel an Ausgewogenheit von ARD und ZDF Brisantes Detail aus der Studie zur Unabhängigkeit von ARD und ZDF: Die „Flut“-Ministerpräsidenten Laschet und Dreyer kamen extrem unterschiedlich weg.
Medien · Ab 11 Uhr live: JF-Chefredakteur Stein im Brandenburger Landtag JF-Chefredakteur Dieter Stein wird heute ab 11 Uhr im Brandenburger Landtag als Experte zum Rundfunkstaatsvertrag sprechen. Es geht um eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Eine JF-Petition dazu hatte fast 200.000 Unterstützer.
Medien · RBB-Programmchef erhält nach sechs Jahren 9.000 Euro Rente Auch das üppige Gehalt läuft weiter: Die Trennung vom RBB-Programmdirektor wird für den Gebührenzahler richtig teuer – bis ans Lebensende.
Medien · German Marshall Fund: Fake-News-Jagd mit politischer Agenda Die Twitter-Leaks zeigen, daß US-amerikanische und deutsche Nichtregierungsorganisationen wie der German Marshall Fund Einfluß auf Wahlen in Deutschland nehmen. Dabei werden konservative Medien und Nutzer pauschal diffamiert.
Medien · Millionenschaden: ZDF wird Ziel von Saboteuren Sabotageverdacht in Mainz! Ist der Millionen-Wasserschaden beim ZDF kein Unfall gewesen? Dabei hatte der öffentlich-rechtliche Sender offenbar noch Glück im Unglück.
Medien · ARD investiert Hunderte Millionen Euro in Digital-Strategie Die ARD will klotzen, nicht kleckern. Hunderte Millionen Euro sollen in die Digitalstrategie fließen. Zugleich kündigt der Gebührensender journalistische Kompetenzzentren an; auch für das Thema Klima. Das geschieht in Zeiten, in denen die Deutschen seltener klassisches Fernsehen nutzen.