Kommentar · Der Paß als Ramschware Die deutsche Staatsangehörigkeit steht zum Ausverkauf. Die Ampelkoalition plant, die Einbürgerung von Ausländern massiv zu erleichtern – und setzt so einen kalten Staatsstreich in Szene. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Demokratie-Dialektik nach Steinmeier-Art Bundespräsident Steinmeier hat große Ideen. Weil die Bevölkerung altert und altert, sollen die Jungen früher an die Wahlurnen. Da steckt bei dem Alt-Linken politisches Kalkül dahinter. Denn die politische Bildung in der Schule wird einkalkuliert. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Boris Palmers Ausstieg aus der grünen Sekte Nun also doch! Es hat lange gedauert, bis Boris Palmer den Grünen den Rücken kehrt. Sektenartige Glaubensgemeinschaften sind nichts für einen Selbstdenker wie den Tübinger Oberbürgermeister. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Bei der Einwanderung gibt es nur noch Versagenskosmetik Die Ampel versucht das Scheitern deutscher Migrationspolitik zu kaschieren. Doch solange Deutschlands Tore für illegale Zuwanderung sperrangelweit offenstehen, erübrigt sich jede Diskussion um die gezielte Anwerbung qualifizierter Migranten. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Brandbrief gegen die Öko-Obrigkeit: Warum erst jetzt? Der Brandbrief von 20 Wirtschaftsverbänden an Minister Habeck zeigt: An der Konfrontation führt kein Weg mehr vorbei: Vernunft versus Ideologie, Wertschöpfer versus Wohlstandsvernichter. Vielleicht ist der Brief erst ein zaghafter Anfang, doch noch weitere müssen folgen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz
Kommentar · Sozialistische Realitätsverweigerung Wenn Linke auf die Folgen ihrer eigenen Politik stoßen, waren’s immer die anderen. Forderungen der SPD-Jugend nach „Männer-freien Tagen“ auf dem Rummel in Bremen gehen konsequent am Kern des Problems vorbei – der Migrationspolitik.
Kommentar · Bürger zweiter Klasse Im südbadischen Lörrach kündigt die städtische Wohnbaugesellschaft den Mietern eines Wohnkomplexes, um Platz für Flüchtlinge zu schaffen. In Berlin wird ein Altenheim in eine Flüchtlingsunterkunft umgewandelt. Einheimische werden so zu Bürgern zweiter Klasse. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · CDU lebt Desinteresse und Realitätsverweigerung vor NRW-Ministerpräsident Wüst gibt den weltoffenen Landesvater. Wo die Menschen herkommen, die dort leben, interessiert ihn nicht. Wer in der CDU nach etwas konservativem sucht, wird höchstens beim Kleidungsstil fündig. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Streiflicht · Kommunen am Ende ihrer Kräfte Deutschland ächzt unter der Masseneinwanderung. Die Unterkünfte sind voll, die Kassen sind leer, die Bürger verlieren die Geduld. Es braucht nun eine harte politische Konfrontation ohne Angst vor Denk- und Sprechverboten. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Seymour Hersh und das dreiste Schweigen der Bundesregierung Nord Stream, Vorwürfe gegen die USA; war da was? Die Bundesregierung scheint den Artikel von Seymour Hersh zu dem Thema nicht gelesen zu haben. Wie sonst ist das Schweigen von Kanzler Scholz zu erklären? Dabei könnte er was tun. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Messermord und Alltagsterror Die Lüge vom „Einzelfall“ bei Messerattacken von Migranten läßt sich kaum noch aufrechterhalten. Bei der Bluttat von Brokstedt haben wieder zwei Menschen ihr Leben verloren. Die politisch Verantwortlichen setzen auf eine Verschleierungsstrategie und ziehen sich zurück. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Verfolgte Christen: Die Schande des Wegsehens Muslimische und kommunistische Staaten führen das Heer der Christenverfolger an. Die Religion von Jesus ist nach wie vor die größte verfolgte Glaubensgemeinschaft der Welt. Doch kaum eine christliche Regierung stößt sich daran. Ein Kommentar von Michael Paulwitz
Kommentar · Der Staat als Beute des grünen Quoten-Unfugs Die Grünen lieben ihre Quotenregelungen. Was sie auf ihren Parteitagen ruhig als Selbstzweck zelebrieren können, ist bei der Besetzung von Staatsämtern eine Gefahr für die Institutionen. Doch die aktuelle Thüringer Posse beweist, Qualifikation stört nur. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Die Ampelregierung treibt die ideologiepolitische Transformation voran Die Ampel-Regierung arbeitet mit Hochdruck an der Transformation Deutschlands. Aggressive Migranten-Banden an Silvester, ein peinliches Video der Verteidigungsministerin und die weiterhin grassierende Inflation zeichnen ein düsteres Bild. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Berlin: Schaut bloß nicht auf diese Stadt Berlin ist die von provinziellem Größenwahn umjubelte Hauptstadt der Woken. Das zeigt sich gerade wieder an Beispielen, die sich kein Satiriker ausdenken könnte, weil sie zu abstrus scheinen. Aber an der Spree geht alles. Eine Bestandsaufnahme von Michael Paulwitz.
Streiflicht · Nationalmannschaft: Lächerlich gemacht Die Nationalmannschaft ist das getreue Abbild eines Landes im Abstieg, das sich auf früheren Leistungen ausruht. Fest überzeugt, noch immer als allseits geschätztes Vorbild dazustehen, bekommt es gar nicht mehr mit, daß die anderen sich längst nur noch über seine sonderlichen Geisterfahrten lustig machen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · „Letzte Generation“: Zu milde gesonnen Ihre zerstörerische Dynamik bezieht die Endzeitsekte der „Letzte Generation“ nicht aus eigener Stärke, sondern aus dem Gewährenlassen durch die Vielen, die ihre permanenten Rechtsbrüche verharmlosen und entschuldigen, sie als „Idealisten“ glorifizieren, verhätscheln und ermuntern. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Faesers Putsch gegen den Souverän Der deutsche Paß soll zum Ramschartikel im Schlußverkauf der Deutschland-Abschaffung werden. Setzt Faeser ihre Pläne um, wird das hiesige Volk in seiner Zusammensetzung radikal umgebaut und durch eine beliebig zusammengewürfelte Bevölkerung faktisch ersetzt. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · So stoppen wir die Asylkrise – jetzt! Die Migrationskrise, die nie vergangen war, eskaliert erneut. Es braucht nur den politischen Willen, umzulenken: Die JF präsentiert zehn Sofortmaßnahmen, um die unkontrollierte Einwanderung und das Asylchaos sofort zu beenden. Ein Appell Michael Paulwitz.
Kommentar · Ohne jeden Anstand Schamlos versuchte die SPD, Kapital aus dem Brand einer Asylunterkunft in Mecklenburg-Vorpommern zu schlagen. Doch es gab keinen rechtsextremen Anschlag. Hätte Saskia Esken noch etwas Anstand, würde sie sich entschuldigen. Hat sie aber nicht. Ein Kommentar.
Kommentar · Corona: Aufhören, es ist vorbei! Die „Corona-Pandemie“ ist die große Untote inmitten all der realen Krisen, mit denen sich die Deutschen in diesen Tagen herumschlagen müssen. Längst liegt offen zutage, daß die Corona-Impfung keinen Fremdschutz bietet. Die Aufhebung der diskriminierenden einrichtungsbezogenen Impfpflicht ist dringend geboten. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Der Klima-Terror fordert sein erstes Opfer Jetzt klebt Blut an den Händen der Klima-Fanatiker, die mit ihren kriminellen Klebe-Attacken seit Monaten den Straßenverkehr blockieren. Wie viele Menschen müssen noch zu Schaden kommen oder gar sterben, bis dem gemeingefährlichen Terror ein Riegel vorgeschoben wird? Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Steinmeier spricht: Durchhalteparolen vom Bundesphrasendrescher In der Krise bemühen Politiker gern die Nation, das kollektive „wir“. So schüttet Bundesphrasenonkel Steinmeier einen Kübel Worthülsen und Sozialarbeitersprech über die Bürger aus. Klar, dass da auch eine Feindbestimmung nicht fehlt. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Die Wissenschaft lächerlich machen Die nächste Stufe der Rufschädigung von Wissenschaft und Forschung haben die Klima-Fanatiker einer obskuren Gruppe namens „Scientist Rebellion“ eingeläutet: Ein Haufen Klima-Kleber, die sich im Ausstellungsraum eines Autokonzerns festkleistern und sich bitterlich beschweren, daß keine Häppchen, Drinks und Nachttöpfe bereitstehen. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Grünfunk ohne Skrupel Auf ihre öffentlich-rechtliche Propaganda-Abteilung können die Grünen sich verlassen. So ist für „Tagesschau“-Kommentatorin Nicole Kohnert die FDP der Blockierer auf dem Weg zu etwas mehr energiepolitischer Vernunft. Selbst für die Verhältnisse des „Grünfunks“ ist eine solche Verdrehung der Tatsachen atemberaubend dreist. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.