Sonderthema · Hatice Akyün, Schriftstellerin Wo möchten Sie am liebsten sein? In der Türkei bei meiner Familie, die sich gerade auf das Fastenbrechen vorbereitet. Wofür lassen Sie alles stehen und…
Wirtschaft · Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif Vermieten macht immer mehr Haus- und Wohnungseigentümern keine Freude mehr. Die Kosten steigen, die Mieteinnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück, es gibt mehr Leerstände und…
Kultur · Pankraz, M. van der Beurse und die Finanzkrise Nachdenkenswert ist die geläufige Rede, daß in der US-Finanzkrise bisher zweieinhalb Billionen Dollar „vernichtet“ bzw. „verbrannt“ worden seien. Wie denn das? Alle Beteiligten wollten doch…
Politik · Geisterfahrer auf der Datenautobahn Das Internet macht die Klugen klüger und die Dummen dümmer“: Mit dieser nicht gerade neuen Weisheit näherte sich Heino Vahldieck (CDU), der seit 2002 Chef…
Sonderthema · Ich, der Praktikant Möglichkeiten, ein Praktikum zu machen, gibt es viele. Der eine geht in ein großes Unternehmen, der andere macht sein Praktikum im Kindergarten, und der Dritte…
Kultur · Trauma-Deutungen In der Schlußszene von „Der Baader-Meinhof-Komplex“ legen die Autoren ausgerechnet Brigitte Mohnhaupt (Nadja Uhl) den Satz in den Mund: „Hört auf, sie so zu sehen,…
Politik · Kein Freund und wenig hilfsbereit Bürgerorientiert, professionell, rechtsstaatlich“, so stellt sich die Polizei Nordrhein-Westfalens im Internet dar. Wer sich jedoch am vergangenen Wochenende in Köln aufhielt — und zwar nicht…
Kultur · Symbiose Die langen Leiden der jungen Sophie — in einem berührenden und profunden Werk aus der Filmschmiede Margarethe von Trottas („Die bleierne Zeit“): Kurz nach dem…
Interview · Mann des Lächelns Der SPÖ-Spitzenkandidat ist beliebt bei Volk und Boulevard. Sein ÖVP-Gegenkandidat, Wilhelm Molterer, dagegen wirkt stets etwas leidend. Werner Faymann selbst besticht durch sein Markenzeichen des…
Politik · Köln jagt den weißen Wal In Moby Dicks Maul klafft ein Loch. Es hat einen Durchmesser von 70 Zentimetern und sieht aus, als hätte jemand dem weißen Pottwal aus Herman…
Sonderthema · „Wir lassen uns nicht vertreiben“ Frau Dr. Kaminski, mit 830 Kreuzen sind Sie unter den anvisierten 1.000 Teilnehmern geblieben. Kaminski: Wir waren rund 1.000 Personen. Neben mir ging etwa ein…
Kultur · „Tagträumereien“ Mit ihrem neuen Grundsatzpapier „Geteilt. Vereint. Gemeinsam. Perspektiven für den Osten Deutschlands“ will die CDU in den neuen Ländern geschichtspolitisch in die Offensive kommen. Sie…
Zeitgeist · Im Visier die Jugend Im beschaulichen, altehrwürdigen Baden-Baden, schräg gegenüber vom weltbekannten Casino und dem Gemälde-Museum des Verleger-Erben Frieder Burda, trafen sich Experten der gedruckten Medien und solche, die…
Kultur · Bespaßung Aber was es ist, kann ich nicht sagen, es hat keinen Namen“: Wo Jens Friebe in der Candide-Rolle mit obstruktiv grundloser Heiterkeit durch den Irrgarten…
Kultur · Schreckliche Echsen Das zweimonatlich im DIN-A-4-Format und mit einem Umfang von 34 Seiten erscheinende Philatelie-Journal Postfrisch stellt in seiner aktuellen Ausgabe (September/Oktober 2008) wie gewohnt Briefmarken-Neuerscheinungen vor,…
Zeitgeist · Multikulti-Tralala Popstar der nationalen Szene“ nennt ihn die Wiener Presse und berichtet etwas süffisant über einen Wahlkampfauftritt Heinz-Christian („HC“) Straches am Neusiedler See. Von bundesrepublikanischem Desinteresse…
Geschichte · Es ging um die Vernichtung des Bürgertums Die Jüdeweiner Kirche in der einstigen Kreisstadt Pößneck in Thüringen war bis auf den letzten Platz besetzt, als am Abend des 16. September der Erfurter…
Geschichte · Gefahren einer Mittellage Die Würdigungen zum siebzigsten Geburtstag des Historikers Michael Stürmer werden bestenfalls höflich sein, mehr aber nicht. Die Zeiten sind vorbei, daß er interessierte, sogar seine…
Politik · Hilfe für Invaliden Der Deutsche Bundeswehrverband hat in der vergangenen Woche in Berlin eine Stiftung vorgestellt, die Soldaten, Polizisten und zivilen Helfern, die bei Auslandseinsätzen schwer verwundet worden…
Wirtschaft · Zweckentfremdete Arbeitslosengelder Im Verschiebebahnhof für zweckgebundene Gelder der staatlichen Sozialversicherung werden immer mehr Gleise gebaut. Ein jüngstes Beispiel: Jährlich verlassen rund 80.000 Jugendliche die Schulen ohne Abschluß.…
Debatte · Privilegien des Geldadels Die schwerste Finanzkrise seit 1929 bestätigt scheinbar die vernichtenden Urteile der Kapitalismuskritiker. Er beruhe auf skandalöser „Klassenjustiz“, bestrafe statt der Krisenverursacher deren Opfer: Sparer, Steuerzahler,…
Kultur · Ausstrahlungskraft Über Rudi Dutschke, den charismatischen Berliner „Studentenführer“, ist bereits eine Menge geschrieben und gesagt worden. Doch kaum jemand stand diesem sprachgewaltigen Agitator, der auf viele…
Politik · „Die Mullahs sind keine Selbstmörder“ Sari Nusseibeh sagt von sich selbst, daß er betont rational und kühl an die israelisch-palästinensische Konfliktlösung herangehe. Dabei verschont der Präsident der arabischen Al-Quds-Universität in…
Zeitgeist · Inflagranti Wenn Stalin jüngst aus der Hölle nach oben auf die Welt schaut, dann fällt ihm ein echter Stein vom Herzen. Ein Glück, daß es damals…
Interview · Die Vorherrschaft brechen Frau Hälsig, die Freien Wähler schicken sich an, am Sonntag die seit 1962 währende Alleinherrschaft der CSU in Bayern zu brechen. Hälsig: Das ist unser…