Wissen · „Nur was gefährlich ist, wird bezahlt“ Anzeige Herr Dr. Buchleitner, 1974 gelang es Ihnen zusammen mit anderen Ärzten, Therapiefreiheit und die Gleichberechtigung der biologischen Medizin mit der Schulmedizin im Zweiten Arzneimittelgesetz…
Wissen · Beweiskraft hat nur der Heilungserfolg Anzeige Der Medizinhistoriker Josef M. Schmidt unterstellt in der Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte Sudhoffs Archiv (Ausgabe 1/07) der Homöopathie ein „vorwissenschaftliches Weltbild“ und „irrationale Prinzipien. Sie…
Zeitgeist · Falsch repräsentiert Anzeige Der Jubel beim Privatfernsehsender RTL II ist groß, „fast zehn Prozent der Werberelevanten“ verfolgten vergangene Woche „Big Brother“. Auch die anderen Privaten um RTL,…
Umwelt · Was den Energieausweis so zweifelhaft macht Anzeige Der Energieausweis ist ein Beschäftigungsprogramm. Er führt zu weiterem Rechtsstreit und bringt ein Mehr an Bürokratie. Er ist ein weiteres Symptom dafür, daß der…
Literatur · Gespür für das Elend in der Stunde Null Anzeige In der ständigen Ausstellung des Deutschen Historischen Museums im Berliner Zeughaus sind Selbstmordszenen aus dem Jahr 1945 mit der Erläuterung zu sehen, bei Kriegsende…
Kultur · Wie Feuer und Holz Anzeige In ihrer heutigen Form besteht die tibetanische Tradition seit der Einführung des Buddhismus im 7. Jahrhundert. Es war die Hochzeit des damaligen tibetischen Königs…
Deutschland · Einwanderer: Wirtschaft beklagt mangelnde Bildung Anzeige KÖLN. Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IWD) hat die schlechte Bildung von Kindern aus Einwandererfamilien beklagt. Laut Pisa-Studie besitzen 44,1 Prozent der…
Deutschland · Angst vor neuem „Disko-Krieg“ in Leipzig Anzeige LEIPZIG. Die Angst vor neuen gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Leipziger Türstehern und bewaffneten ausländischen Gewalttätern hat zugenommen. Laut Leipziger Volkszeitung werde in der Szene berichtet,…
Politik · Sachsen gibt der Elite eine Chance Anzeige Auf das sächsische Elitegymnasium ist Ralph Feiner im Internet gestoßen. Und da Sohn Max ein Mathegenie ist und die Eltern den Elfjährigen nicht auf…
Debatte · Im Zweifel an die Macht Anzeige Die demoskopischen Schreckensmeldungen mögen von der Parteizentrale nach Kräften relativiert werden – doch unverkennbar ist die SPD in der Krise. Davon zeugen die alarmierten…
Wirtschaft · Am finanziellen Abgrund Anzeige Fünf Jahre nach Beginn des Irak-Kriegs hat der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz zusammen mit der Harvard-Ökonomin Linda Bilmes die ökonomischen Folgen des „Three Trillion Dollar…
Kultur · Vom Boxring zur Bühne Anzeige Obwohl er seit sieben Jahren keinen Film mehr gedreht hat, ist er immer noch unumstritten und weit vor seinem Konkurrenten und Kumpel Alain Delon…
Kultur · Pankraz, Menzel und das Wissen im Gestell Anzeige Eine Bestellung, die Pankraz harmloserweise aufgab, hat nicht geklappt, und dadurch geriet sein ganzer, an sich sonst wohlorganisierter Alltag zeitweise in arge Verwirrung. Jetzt…
Debatte · An der östlichen Grenze Anzeige Die Lage der Nato ist ernst; die der Bundesrepublik innerhalb des militärischen Bündnisses wird zunehmend prekär. Beide Phänomene gehen im Kern auf den gleichen…
Politik · Gnadenlose Kärntner Straßenkämpfer Anzeige Der Vorgang, der sich letzte Woche in der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt abspielte, ist nicht neu. Jegliche Symbolik und Namensgebung, die sich auch nur indirekt…
Debatte · Die CSU in der Defensive Anzeige In der CSU macht sich Angst breit vor den kommenden Landtagswahlen. Das Führungsduo Beckstein/Huber operiert glücklos, wirkt blaß und läuft Gefahr, die Fünfzig-Prozent-Hürde im…
Sonderthema · Sie war, sie ist, sie wird sein Anzeige Im Jahre 1945 veröffentlichte der amerikanische Ethnologe George Peter Murdock einen Aufsatz unter dem Titel „The Common Denominator of Cultures“, in dem er 73…
Sonderthema · Kindersegen Anzeige Die guten Nachrichten reißen nicht ab: Vor knapp drei Monaten verkündeten wir hier (JF-Intern 3/08) die Geburt von Gustav Wilhelm, dem ersten Kind unserer…
Sonderthema · Defizite im Lesen, Schreiben, Rechnen Anzeige Die aufgeregte Diskussion über Bildung in Deutschland ist nicht zu beruhigen. Sie geht von immer neu aufbrechenden Reizthemen aus, um schließlich doch erschrocken auf…
Sonderthema · Joachim Kuropka, Universitätsprofessor Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? Mit der ganzen Familie im Urlaub in den Bergen. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für ein…