Sonderthema · Ulrich Schacht, Schriftsteller Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? Auf meinem Hof im Süden Schwedens, bei meiner Frau. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für Expeditionen…
Sonderthema · Unheimliche Ruhe Anzeige Leise, kaum hörbar, klackerten die Tastaturen, nur selten klingelten die Telefone, niemand hastete die Flure entlang, kein lautes Wort hallte durch die Zimmer. Eine…
Sonderthema · Soziales Pflichtjahr für alle Anzeige Die Erkenntnis, daß der in die Krise geratene und durch eine Umkehrung der Alterspyramide gekennzeichnete Sozial- und Wohlfahrtsstaat mittelfristig „umgebaut“ werden muß, ist mittlerweile…
Kultur · Vom Kaffee zu den Drogen Anzeige Seit fünfzehn Jahren recherchiert der Soziologe und freie Journalist Andreas Boueke in Lateinamerika, vorwiegend für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zweimal, 1998 und 2001, vom Bundespräsidenten…
Kultur · Außer Schäden nichts gewesen Anzeige Die vierteljährlich im 121. Jahrgang erscheinenden und von der Deutschen Burschenschaft (DB) herausgegeben Burschenschaftlichen Blätter beschäftigen sich in ihrer aktuellen Ausgabe schwerpunktmäßig mit der…
Kultur · „Tief aber und radikal ist immer nur das Gute“ Anzeige Lange Zeit fand ihr Werk kaum Beachtung. Die Rechte hielt sie aufgrund ihrer Kritik des liberalen Kapitalismus für eine linke Autorin, der Linken galt…
Interview · „Belgien zerbricht – und die EU“ Anzeige Herr Dr. Belien, am Sonntag hat der rechte Vlaams Belang (VB) – vormals Vlaams Blok – bei den Kommunalwahlen in Belgien mit über zwanzig…
Wirtschaft · „Naturschutz soll Lebensfreude bereiten“ Anzeige Am 6. Oktober verstarb in München der deutsche Biologe, Verhaltensforscher und Tierfilmer Heinz Sielmann. Im Jahre 1917 im zur preußischen Rheinprovinz gehörenden Städtchen Rheydt…
Politik · Ein Moderator ohne Profil Anzeige Vor einem Jahr machten sich Günther Beckstein und Erwin Huber noch Hoffnungen auf die Nachfolge Edmund Stoibers. Ihre Träume zerplatzten, als dieser die Flucht…
Kultur · Heldentod von eigener Hand Anzeige Die Zukunft leuchtet mir nicht helle, und ich habe so große Lust nicht mehr am Lebendigen“: Mit diesen Worten verabschiedete sich Karoline von Günderrode…
Politik · Rechte legen in Flandern zu Anzeige Das ist endlich ein Wahlergebnis, das Dewinter schlaflose Nächte besorgen wird“, freute sich am Wahlsonntag der Antwerpener Bürgermeister Patrick Janssens. „Ich bin so froh“,…
Politik · Wider die Vereinigung Anzeige Der eine saß, der andere stand – das war der deutsche Nationalverband.“ So hieß es in den letzten Jahren der K.u.K.-Monarchie, wenn man die…
Sonderthema · Europa unter Druck Anzeige Die EU-Gespräche mit der Türkei quälen sich dahin. Seit nun einem Jahr sind die Verhandlungen „mit dem Ziel der Beitritts“ eröffnet, und bis heute…
Wirtschaft · Neue Dynamik Anzeige Der Eindruck, den unser Land macht, ist nicht vertrauenerweckend: quälende Unbeweglichkeit in Politik, Ökonomie und Bildung. Der beschworene Ruck, der durch Deutschland gehen sollte,…
Zeitgeist · Bauchtanz statt Blasmusik Anzeige Das Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung (IfVS) hat das Fernsehverhalten der in Deutschland lebenden Türken untersucht. „Ali Normalverbraucher“ schaut demnach täglich viereinhalb Stunden fern.…
Kultur · Keiner verriet den anderen Anzeige Das Jahr 1999. Storkow in der Mark Brandenburg, fünfzig Kilometer südöstlich von Berlin. Ein Jubiläums-Festakt in der Turnhalle der örtlichen Gesamtschule. Schüler stellen die…
Politik · Antideutsch aus Prinzip Anzeige Maciej Giertych, der Vater von Polens Vizepremier, sorgte für Unmut im Europaparlament. Der EU-Abgeordnete der Liga polnischer Familien (LPR) hatte im dritten Stock des…
Kultur · Kampf dem Symbol Anzeige Der Vorstoß von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD), in Ergänzung von Paragraph 86 beziehungsweise 86a Strafgesetzbuch eine Regelung zu treffen, die es erlauben würde, Embleme…
Kultur · Frühling im Ohr Anzeige Manche mögen Wagner. Manche mögen Wagner nicht. Und manche mögen Wagner, solange niemand singt. Letzterer Klientel kommen Plattenproduzenten gelegentlich entgegen, was aber nicht zwingend…
Wirtschaft · Bürgerferne und Selbstherrlichkeit Anzeige Österreich – das bessere Deutschland“, titelte das bundesdeutsche Manager Magazin. „Die Bedingungen in dem Alpenland sind so gut, daß keine deutsche Region Hightech-Unternehmen Vergleichbares…
Debatte · Airbus auf Schlingerkurs Anzeige Geht es nach Thomas Enders, dem deutschen Co-Vorstandschef des europäischen Gemeinschaftsunternehmens EADS, dann soll mit Blick auf das in die Krise geratene Superflugzeug A380…
Kultur · Die Stimme derer, die keine hatten Anzeige Sie kam gegen sechs Uhr abends vom Einkauf, parkte ihren Shiguli unweit des Eingangs, nahm zwei Einkaufstüten und betrat noch den Fahrstuhl ihres Hauses,…
Debatte · Gefährliches Nordkorea Anzeige Nun sind alle Zweifel beseitigt: Es gibt eine weitere Atommacht. Der Besitz der Bombe ist für den Despoten Kim Jong-il ein Triumph, denn er…
Debatte · Wer gedenkt am eifrigsten? Anzeige Eine U-Bahn-Einweihung am kommenden Sonnabend im Münchner Norden hat im Vorfeld eine geschichtspolitische Diskussion angestoßen. Besonders die neue U-Bahn-Station „Garching-Forschungszentrum“ steht im Blickpunkt. Dort…
Zeitgeist · Gerster reloaded Anzeige Vorabmeldung von Capital: „Neue Studie: Fiskus und Sozialkassen profitieren von Ausländern“. Im Schnitt zahlten die sieben Millionen Ausländer 1.840 Euro mehr in das Sozialsystem…