Sonderthema · Semper talis Anzeige Gardemaß, gertenschlank, mit schneeweißem Haar, knapp gestutztem Schnurrbart und meist eiligem, federnden Schritt – so war er über viele Legislaturperioden auf den Fluren des…
Sonderthema · Anfang und Abschied Anzeige Seit zwei Wochen wird unsere Mannschaft durch eine neue Mitarbeiterin verstärkt. Anika Näthe sitzt im „Kreativ-Kontor“ – das ist Layout und Bildredaktion – und…
Sonderthema · Verraten und verkauft Anzeige Tag der Heimat – Tag der Sonntagsreden. Wenn sich die Politik am 2. September zum alljährlichen Stelldichein mit den Heimatvertriebenen begibt, wird wieder geheuchelt…
Sonderthema · Joe F. Bodenstein, Verleger und Museumsstifter Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? Wo immer ich gebraucht werde. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für nichts und niemandem, außer eine…
Zeitgeist · Glückwunsch zum Jubiläum Anzeige So etwas nennt man eine Erfolgsgeschichte. Mehr als 600 Sendungen über die Bahnstrecken dieser Welt hat das SWR-Team um Hagen von Ortloff produziert, und…
Politik · Die Folgen des aufgestauten Hasses Anzeige Seit fast drei Wochen herrscht im südlichen Libanon und an der Grenze zu Israel Waffenstillstand. Eine UN-Friedenstruppe unter deutscher Beteiligung soll ihn sichern, bis…
Zeitgeist · Sinkender IQ Anzeige Vor kurzem schockierte uns RTL mit der Meldung, daß nach GZSZ und "Unter uns" eine dritte tägliche Serie vorbereitet wird. Die Kölner setzen also…
Geschichte · Indianer, Franzosen und die drei Unterröcke Anzeige Es steht wohl nicht zu erwarten, daß der Ausbruch des Siebenjährigen Krieges vor genau 250 Jahren heute noch große publizistische Wellen schlagen, gefeiert oder…
Kultur · Mit allgemeynem Beyfalle Anzeige Sieht man von der unvollendeten großen c-moll-Messe des Jahres 1783 ab, entstanden Mozarts sämtliche Meßkompositionen (18 an der Zahl) in seiner Salzburger Zeit, d.h.…
Sonderthema · „Das gibt’s ja gar nicht“ Anzeige Himmel, Herrgott!“ brüllt der Firmenchef in der Lagerhalle und blickt entsetzt auf die ausgekippten Fässer und das verrutschte „Beladen verboten“-Schild im Hochregal. „Was ist…
Zeitgeist · Überzeugungstäter Anzeige Ich bin HC, ein Volksvertreter, vielleicht sogar Überzeugungstäter, hier traut sich keiner die Wahrheit zu sagen, darum tu’s ich, bitte darf ich’s wagen?“ Heinz…
Interview · Das Wunderkind Anzeige Über all den jüngeren Schriftsteller-Talenten, mit denen der deutschsprachige Raum dank diverser Nachwuchspreise und Wettbewerbe reich gesegnet ist, hängt ein großes „Zwar“: Die eine…
Kultur · Überlebensgroß Anzeige Jung sterben oder noch im Vorruhestandsalter auf der Bühne stehen? Viele Rockmusiker, und nicht die schlechtesten, sind früh dahingeschieden. Von Jimi Hendrix und Jim…
Kultur · Sch steht für Schrottland Anzeige Die Ferien gehen zu Ende, die Schule fängt wieder an. Für viele der lieben Kleinen beginnt jetzt der Ernst des Lebens. Aber heuer sind…
Interview · „Gedenken an die Vertreibung durchsetzen“ Anzeige Herr Fromme, seit Herbst 2005 stellt die Union wieder die Bundesregierung. Was hat sich seitdem für die deutschen Vertriebenen getan? Fromme: Denken Sie nur…
Kultur · Militärische Stimmung Anzeige Arien und Lieder mit Orchesterbegleitung als Einlagen sowohl für fremde und eigene Opern als auch für den reinen Konzertgebrauch hat Wolfgang Amadeus Mozart –…
Politik · Linker Polterer mit Dienstwagen Anzeige Aus Prag und Bratislava, aus Kiew und Warschau kommen fast täglich besorgniserregende Nachrichten. Links- und rechtspopulistische Politiker öffnen der Korruption und der Kriminalität Tür…
Politik · Moralisierendes Kauderwelsch Anzeige Als Bundeskanzler Gerhard Schröder 2003 seine Ablehnung eines Zentrums gegen Vertreibungen in Berlin formulierte, kommentierte der Schriftsteller Walter Kempowski in seiner trockenen Art, das…
Kultur · Pankraz, Heinrich VIII. und das Zu-spät-Kommen Anzeige Das ist wahrscheinlich der kürzeste Witz, der je erzählt wurde. Ein Skelett kommt zum Arzt, und der sagt: "Na, Sie kommen aber reichlich spät."…
Kultur · Politisch blieb er Weimar verhaftet Anzeige Die meist als tragisch gewertete Figur Heinrich Brünings (1885-1970) ist untrennbar mit dem Ende der Weimarer Republik verbunden. Sein Präsidialkabinett vom 30. März 1930…
Kultur · Poker ums dicke Geld Anzeige Die spektakuläre Rückgabe des Bildes „Berliner Straßenszene“ von Ernst Ludwig Kirchner an eine Nachfahrin des jüdischen Kunstsammlers Alfred Hess im vergangenen Monat hat nicht…
Kultur · Attalljerie Anzeige Ein christlicher Sohn aus alteingesessener jüdischer Familie komponiert im Auftrag eines Preußenkönigs die Musik zu einer französischen Tragödie aus einem alttestamentarischen Stoff in deutscher…
Kultur · Schlechte Chancen für Moby Dick Anzeige Vierteljährlich erscheint als offizielles Mitteilungsorgan der Schweizerischen Vereinigung für Vegetarismus (SVV) in deutscher und französischer Sprache Vegi-Info, Zeitschrift für Vegetarismus, Tierrecht und Ethik. Die…
Politik · Der Einfluß der Mullahs wächst Anzeige Derzeit rätseln westliche Diplomaten darüber, wie die jüngste iranische Antwort auf das internationale Kompromißangebot im Atomstreit zu interpretieren ist. Einige sind der Meinung, daß…
Interview · „Zentrum statt Netzwerk!“ Anzeige Herr Pawelka, die während der Vertreibungsdebatte 2003 postulierte „Normalisierung“ einerseits, die Kampagne gegen das Zentrum gegen Vertreibungen (ZgV) andererseits: In welchem Zeichen steht der…