Sonderthema · Möbel auf Wanderschaft Eine Neueinrichtung von Büros, Umräumarbeiten, Renovierungen oder Umzüge werfen manchmal ein Problem auf: Wohin mit den alten Sachen bzw. Möbeln? Obwohl man in eine größere…
Politik · „Ich habe das als menschenverachtend empfunden“ Herr Schulz, Sie sind als der „Fall Hohmann der SPD“ bekannt geworden (JF 18/04). Schulz: Als ich hörte, daß ein gewisser Martin Hohmann „die Juden“…
Politik · Der Sturm auf die Festung Europa hat begonnen Humanitär“ war in der Diskussion um den Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily, in Nordafrika „Auffanglager für Asylsuchende“ zu errichten, der wohl am häufigsten gebrauchte Ausdruck.…
Wirtschaft · Mülltrennung bleibt weiterhin unverzichtbar Im Ausland wird Deutschland auch als das Land der getrennten Mülltonnen wahrgenommen. Ein ganzer Industriezweig beschäftigt sich heute mit der Aufarbeitung dieser Wertstoffe. Und jeder…
Zeitgeist · Alleswisser Die Antwort auf Pisa ist da! Der Alleswisser ist ein Service, den jeder Funktelefon-Besitzer benutzen kann ( www.alleswisser.info ). Eine SMS an die Nummer 82010…
Wirtschaft · Kritisch-irrationale Politiker In einer so schwierigen Zeit ist in Deutschland jeder gut beraten, einmal getroffene Entscheidungen mitzutragen. Das gilt auch für meine Partei“, so die Äußerung des…
Kultur · Fromme Wünsche Es ist schon außergewöhnlich, wenn ein Bischof eine Frau – noch dazu eine Konvertitin – einlädt, vor Priesteramtskandidaten über das Priestertum zu sprechen. Doch Außenstehende…
Politik · Mehr Profil Als ich vor etwa einem Jahr auf einer Kreisvorsitzendenkonferenz der CDU Deutschlands in Berlin trotz der seinerzeit hohen Umfragewerte um die 48 Prozent darauf hinwies,…
Politik · „Man kommt nur mit Schockstrategie weiter“ Herr Hösl, schon im vergangenen Jahr, als Ihre Gruppe in einer Nacht-und-Nebel-Aktion in Schlesien 700 Holzkreuze mit der Aufschrift „Deutscher 1945/46“ aufgestellt hat, sind Sie…
Kultur · Das Schweigen der Mandarine Wo die Berichterstattung über Arbeitsmarkt- und Gesundheitsreform immer breiteren Raum einnimmt, wächst scheinbar auch das Bedürfnis, die Reformdebatte in eine größere Perspektive zu stellen –…
Politik · Wirtschaftsmacht Im Aufmacher greift Manfred Brunner die Regierung Kohl-Genscher wegen ihrer Politiker gegenüber den 1945/49 Enteigneten an. Schlagzeile: „Genscher und Kohl ohne Maske“. Brunner wirft die…
Interview · „Der Klügere spricht Deutsch“ Herr Tietz, mit der Rückkehr von „Spiegel“, „Süddeutscher Zeitung“, „Rheinischem Merkur“ und den Springer-Blättern zur bewährten Rechtschreibung ist das Thema deutsche Sprache wieder in den…
Politik · Führung ohne Format Eine politische Grundweisheit lautet: „Wer die Geschichte nicht kennt, muß sie wiederholen!“ Das vollzieht sich nicht in allen Einzelheiten, aber im Grundsätzlichen. Systeme, Dynastien, ganze…
Geschichte · Anregung zu weiteren Forschungen In manchen Theaterstücken der weißrussischen Nachkriegszeit tritt eine komische Figur auf, die mit lauter Stimme, wilder Gestik und einem Wörterbuch in der Hand sinnloses Russisch…
Kultur · Überhebliche Pionierarbeit Die Umbrüche, die der deutschsprachige Raum im ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts erlebte, lassen sich dank manch literarischer Zeugnisse jener Jahre auch heute noch wie…
Kultur · Pankraz, W. Spiess und der Fisch aus dem Fusarosee Werner Spiess, der Kunstpapst der klassischen europäischen Moderne und ehemalige Leiter des Pariser Centre Pompidou, hat (in der FAZ) eine zornige Philippika gegen die beim…
Kultur · Rhythmus einer Rhapsodie des Blutes Robert Müllers Stil erinnert in manchen Passagen an die italienischen Futuristen. In „Ego und Eros. Meistererzählungen des Expressionismus“ heißt es: „Sätze müssen mit einem Schnellfeuer…
Kultur · Enervierend Which way is East“, fragen der Perkussionist Billy Higgins und der Saxophonist Charles Lloyd auf ihrer neuesten, bei dem Münchner Label ECM veröffentlichten Einspielung (ECM…
Kultur · Die neue Ernsthaftigkeit Natürlich war das 1989 eine Zäsur. Man konnte ab dann freier nach Osteuropa fahren, man konnte leichter auf Geschichtssuche gehen. Das hat natürlich dazu beigetragen,…
Debatte · Neuer Unfug Arbeitsminister Wolfgang Clement (SPD) verspricht 600.000 „Ein-Euro-Jobs“ für Arbeitslosengeld-II-Empfänger. Sein Vorvorgänger Norbert Blüm warnt hingegen vor dem „Drehtüreffekt“: „Ich schmeiße einen anständig Bezahlten raus und…
Geschichte · Kleine Erfrischung im Gen-Pool Wie so viele dämonisierte Kulturentgleisungen ist der Comic ein Nischenprodukt geblieben. Doch verleiht es immerhin einem Gegenwartsphänomen eine gewisse Klassizität, wenn es unter der Flagge…
Kultur · Lustvoll gespitzelt Der in der DDR verfolgte Schriftsteller Lutz Rathenow erhebt schwere Vorwürfe gegen IM „Christoph“, der nach Auskunft der Stasi-Unterlagen-Behörde der PDS-Spitzenkandidat zur sächsischen Landtagswahl, Peter…
Politik · Der Lobbyist Stallgeruch muß man nicht unbedingt haben, wenn man in der FDP erfolgreich sein will. Ein Seiteneinsteiger, der erst in späteren Jahren zur liberalen Partei gestoßen…
Kultur · Opfer elterlicher Rosenkriege Die Daten sind alarmierend. Noch niemals zuvor heirateten in Deutschland so wenige Menschen wie im vergangenen Jahr. Doch was noch viel schlimmer ist: Die Scheidungsrate…
Wirtschaft · Biostrom hat Zukunft Lichtblicke am Horizont tun gut, jedenfalls unserer Landwirtschaft. Denn mit der vom Bundesrat abgesegneten Novellierung des „Erneuerbare-Energien-Gesetzes“ gewinnt die Stromerzeugung aus Biomasse wie etwa Rinderdung…