Medien · „Wir sind einfach preußisch!“ Seit Freitag ist die Preußische Allgemeine Zeitung (PAZ) erstmals auch am Kiosk erhältlich. Mit selbstbewußtem, christlichem Konservativismus will die Zeitung in die Lücke stoßen, die Blätter wie der Rheinische Merkur auf ihrem Weg in die Mitte freigemacht haben. Die JUNGE FREIHEIT sprach mit PAZ-Chefredakteur Konrad Badenheuer.
Deutschland · FDP-Politiker fordern weniger Pflichten für Asylantragsteller Bayerische FDP-Politiker haben eine massive Lockerung der Pflichten von Asylbewerbern gefordert. Kritiker warnen jedoch vor erheblichen Mehrkosten.
Deutschland · Ministerpräsident Wulff fordert Öffnung für Muslime Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff hat ein weiteres Entgegenkommen der CDU gegenüber dem Islam angekündigt. „Wir brauchen eine umfassende Strategie für den Umgang mit dem Islam.“
Kolumne · Männersterben Anzeige Als die Titanic sich nach vorne neigte, da habe es plötzlich nicht mehr geheißen „Votes für Women“, sondern „Boats for Women“. So lautete der…
Kolumne · Oettingers Sprachkenntnisse Anzeige Jeder, der schon einmal Bewerbungen schreiben mußte, kennt das Problem: Wie schätze ich mich und meine Fähigkeiten ein? Teamfähig, belastbar und überdurchschnittlich engagiert ist…
Deutschland · Pakistaner wegen fingierten Brandanschlags verurteilt Das Amtsgericht Wismar hat einen aus Pakistan stammenden Mann verurteilt, der einen Brandanschlag auf seinen Imbiß vorgetäuscht hatte. Der Angeklagte habe die Gaststätte selbst in Brand gesetzt, um Geld von der Versicherung zu erschleichen.
Kultur · „Aufrührer, Umstürzler, Jakobiner“ Anzeige Wenige Tage vor der 150. Wiederkehr seines Todestages am 29. Januar ist dem „Sänger der Teutschen“ im vorpommerschen Kulturkampf ein so später wie unverhoffter…
Kultur · Zwischen Rütli und Auschwitz Anzeige Ohne Verweis auf den Holocaust scheint keine deutsche Erziehungsdebatte möglich. Diesen Schluß zumindest legen die Ausführungen von Hartmut von Hentig nahe, dem wohl bekanntesten…
Kultur · Versäumnis Anzeige Baroneß Catherine Ashton, die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für die Außen- und Sicherheitspolitik, hat die Chance, die ihr das Erdbeben auf Haiti zur…
Kultur · Ikonen zum Verlieben Anzeige Mitten in dem klassisch dekorierten Zimmer steht ein Holztisch, bestückt mit Kristallkaraffe, Gläsern, alten Leuchtern und einer Bibel von 1903. An der Wand hängt…
Kultur · Völkische Identität Anzeige Das Datum des 24. Januar 1960 dürfte in Deutschland keine, in Frankreich kaum noch Erinnerungen wecken. Dabei wirkten die Demonstrationen und Barrikadenkämpfe, die damals…
Kultur · Lautstark Anzeige Nicht zufällig findet die renommierte Indie-Musikmesse South By Southwest alljährlich ausgerechnet in Austin statt. Die texanische Universitätsstadt gilt seit langem als fruchtbarer Nährboden für…
Kultur · Neue Wege zur Gesundheit Anzeige Zwölfmal im Jahr präsentiert Natur & Heilen, die „Monatszeitschrift für gesundes Leben“, auf jeweils 66 Seiten interessante Informationen und Neuigkeiten aus den Bereichen der…
Kultur · Eine Mehrheit für die Heiligkeit des Lebens Anzeige An Demonstrationen gegen Abtreibung haben in den USA weit mehr als 300.000 Bürger teilgenommen. Die Märsche finden jedes Jahr am 22. Januar in der…
Kultur · Wagen für die Ewigkeit Anzeige Endlich weiß man, warum es im Berliner Nahverkehr so oft zu Pannen und Verspätungen kommt: Ein geheimnisvolles Ungeheuer treibt im hauptstädtischen U-Bahn-Netz sein Unwesen.…
Kultur · Das Hühnerauge am kleinen Zeh Anzeige Die Medien wollen uns daran gewöhnen, daß nur Anhänger des Mitte-Links-Spektrums legitime Anliegen haben, für die sie „demonstrieren“, während Rechtsstehende aus Prinzip „Aufmärsche“ organisieren:…
Kultur · Erste Scharmützel Anzeige Gewiß könnte man den Kampf um die Deutungshoheit über Islamkritik und Feminismus, wie er derzeit im Feuilleton tobt, als eine weitere skurrile Marginalie betrachten,…
Kultur · Pankraz, G. Hüther und das kleine Auswärtsspiel Anzeige Alles, was ich will, alles, was ich will, / Ist verboten, macht dick oder kostet zuviel./ Alles, was ich will, alles, was ich will,…
Politik · Intershop und Delikat-Läden Anzeige Seit vergangenem Jahr gibt es in kubanischen Städten immer öfter ein ungewohntes Straßenbild: Köche in blütenweißen Kitteln bieten hinter nagelneuen Ständen heiße Würstchen oder…
Politik · Mehr als ein Kampf um die Meinungsfreiheit Anzeige Geert Wilders, Chef der rechtsliberalen Partei für die Freiheit (PVV), gilt seit einigen Jahren als einer der prominentesten Niederländer. Durch den Zensurstreit um seinen…
Politik · „Eine goldene Nase verdient“ Anzeige Ich habe keinen Anlaß für ein schlechtes Gewissen“, erklärte der frühere CSU-Chef Erwin Huber am Wochenende in der Süddeutschen Zeitung. „Natürlich ist im nachhinein…
Politik · Angst vor menschlichen Zeitbomben Anzeige Die Sicherungsverwahrung (nicht Sicherheitsverwahrung, wie häufig zu lesen ist) ist wieder einmal in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Das liegt nicht zuletzt an den …
Politik · Die bayerische Staatspartei tritt ab Anzeige Warum sollte ausgerechnet die CSU vom Niedergang der europäischen bürgerlichen Volksparteien verschont bleiben? Ihr letzter großer Vorsitzender Edmund Stoiber pflegte diese Frage mit dem…
Politik · „Peinliche Schieflage in unserem Rechtsstaat“ Anzeige Die schwarz-gelbe Bundesregierung scheint ernst zu machen mit ihrer Ankündigung, verstärkt gegen den Linksextremismus vorzugehen. Zwar sind die von Familienministerin Kristina Köhler (CDU) in…
Politik · „Die werden sich noch wundern“ Anzeige Die CDU-Welt muß in Ordnung sein. Als der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) am Montag die Münsterlandhalle betritt, erntet er reichlich Applaus. Es mögen…