Deutschland · Nato-Gipfel: Behörden rechnen mit Prostesten von Linksextremisten BADEN-BADEN. Der Verfassungsschutz erwartet für den Nato-Gipfel in Baden-Baden im kommenden Jahr massive Proteste von Linksextremisten. Wie die Nachrichtenagentur ddp berichtet, rechnet der baden-württembergische Verfassungsschutz…
Deutschland · Kindergärten in Sarajevo feiern kein Weihnachten SARAJEVO. Die staatlichen Kindertagesstätten in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo werden dieses Jahr kein Weihnachten feiern. Auch gibt es laut Medienberichten in den Einrichtungen keine Geschenke…
Zeitgeist · Sumo vs. Manga Die Eidgenossen haben ihr Hornussen und Schwingen, die Afghanen lieben das Buzkashi, die Engländer ihr Cricket und die Friesen ihr Klootschießen und Bosseln. Wenn es…
Politik · Warnungen vor einem Horrorszenario Als Angela Merkel und Silvio Berlusconi die militärische Ehrenformation auf der sonnigen Piazza dellUnità in Triest abschritten, schien die Welt zwischen Rom und Berlin in…
Politik · Angriff auf die Chancengleichheit Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) steuert zur alten Debatte, ob man sich die NPD vom Halse schaffen kann, ohne das Risiko eines neuen Verbotsverfahrens…
Debatte · Schleichende Türkisierung Darauf muß man erst mal kommen: In deutschen Schulen werde zu wenig Türkisch angeboten, moniert der frischgebackene Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir. Das klingt hanebüchen angesichts ausufernder…
Kultur · Flagge zeigen In einem bewegenden Auftritt an der Universität Mainz hat Bundespräsident Horst Köhler die europäischen Staaten dazu aufgefordert, sich an der Seite der Vereinten Nationen militärisch…
Zeitgeist · Die Prinzen tuns Viele einfache Tätigkeiten wie mobil telefonieren, mit der Bahn verreisen oder einen Imbiß zum Mitnehmen kaufen sind in Deutschland heute nicht mehr ohne fundierte Englischkenntnisse…
Debatte · Nazis sind leicht zu erkennen Canan Bayram ist ein mutige Frau. Neulich war sie, wie sie in der taz vom vergangenen Montag bekannte, bei einem Thailänder im Berliner Bezirk Friedrichshain,…
Debatte · Zwang zur Heuchelei Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet (CDU) hat am 19. November in der FAZ einen Gastkommentar zum Thema „Deutsche Muslime und der Holocaust“ veröffentlicht. Bereits die…
Wirtschaft · Insolvenz als neue Chance Jeder siebte deutsche Arbeitsplatz hängt direkt oder indirekt am Auto. Unsere Industrie braucht daher einen stabilen Neuwagenabsatz — auf dem Heimatmarkt und im Ausland. Die…
Sonderthema · Online-Umfrage Im November vorigen Jahres haben wir unsere Präsenz im Internet (www.jungefreiheit.de) inhaltlich deutlich ausgebaut und optisch komplett neugestaltet. Hervorstechendes Merkmal seither sind mindestens drei sorgfältig…
Kultur · Das morgenländische Abendland In der Bundesrepublik Deutschland, laut Politsprech der „freiesten Staat der deutschen Geschichte“, findet eine offene Debatte über das zentrale politische Thema nicht statt: die Zukunft…
Kultur · Gott ist tot, in Saarbrücken wie in Lhasa Wunderbar, ganz wunderbar ist dieser Film!“ schwärmte Gerd Bauer, Geschäftsführer der Saarland Medien GmbH. Bauer stand noch ganz unter dem Eindruck des rund anderthalbstündigen Dokumentarfilms…
Politik · Drei Tage Bedenkzeit Nach monatelangem Streit haben Bundestagsabgeordnete von Union und SPD am Montag einen gemeinsamen Gruppenantrag vorgestellt, mit dem die gesetzlichen Regelungen zur Spätabtreibung reformiert werden sollen.…
Politik · Widerstand gegen Zwangsfach wächst Wird es das Berliner Aktionsbündnis „Pro Reli“ schaffen, im kommenden Jahr einen landesweiten Volksentscheid über die freie Wahl des Religionsunterrichtes an den Schulen der deutschen…
Interview · Der Islam wird nicht haltmachen Pater Youkhana, im Irak findet gegenwärtig die schlimmste Christenverfolgung (siehe Seite 12) der islamischen Welt statt. Youkhana: So ist es: Die Christen wurden im Irak…
Debatte · Gekrümmtes Recht Es sind aparterweise Landespolitiker der CDU, die einander in politisch korrekter Beflissenheit überbieten: Nachdem der Schweriner Innenminister Lorenz Caffier sein lokales Gesellenstück abgeliefert hatte (JF…
Sonderthema · „Uns geht es heute besser“ Herr Abi Lamaa, wie ist es heute um die Christen im Libanon bestellt? Gab es irgendwelche Veränderungen seit dem Ende des Bürgerkrieges? Abi Lamaa: Vor…
Sonderthema · Implosion einer Partei Der Austritt von Wolfgang Clement aus seiner Partei ist für die SPD ein Menetekel. Nach der Fahnenflucht Oskar Lafontaines ist der Abgang von Schröders „Superminister“…
Wirtschaft · „Mit Steuern nicht steuern“ Dort, wo der Finanzausschuß des Bundestages im März 2005 mit rot-grüner Mehrheit eine grundlegende Reform der Einkommensteuer beerdigt hatte, präsentierte nun kürzlich die „Kommission Steuergesetzbuch“…
Kultur · Reisen und andere Räusche Der physische Gipfel des Alkoholrausches erschöpft sich im Komasaufen, im schlimmsten Fall endet er mit einer letzten Reise mit Freund Hein. Ähnlich verhält es sich…
Sonderthema · „Inhaftierte nicht vergessen“ Herr Souaidan, wie kam es zu Ihrer Verhaftung durch die Syrer? Souaidan: Ich komme aus einer Familie, die schon immer die christliche Sache im Libanon…
Kultur · Was die Primaten können Spektakel der Macht“ ist ein doppelsinniger Titel, insofern wir unter einem Spektakel ein mit Lärm und Aufsehen verbundenes Schauspiel verstehen und der Begriff einen abwertenden…
Kultur · Als das Reich aus tausend Wunden blutete Der Biograph nennt Ferdinand III. einen „vergessenen Kaiser“. Tatsächlich wurde Kaiser Ferdinand III. von der Historikerzunft wenig beachtet. Hugo Hantsch widmete ihm 1950 im zweiten…