Sonderthema · Hannes Schmid, Sprecher der Deutschen Burschenschaft Wo möchten Sie am liebsten sein? Da Tirol ein äußerst schönes Land ist, möchte ich gar nicht weg. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?…
Sonderthema · Leitkultur oder Patriotismus? Der Übergang der Moderne in die Postmoderne bedeutet die Infragestellung der Nationalstaaten durch die Welt der Netzwerke. Nationalstaaten entwickelten ihre Identitäten in ihren durch Grenzen…
Sonderthema · Meister der Taktik In Österreich herrscht seit Wochen „Wahlkampffieber“. Am 1. Oktober wählt das Acht-Millionen-Volk seine 183 Abgeordneten zum Hohen Haus in Wien. Mit einem gemeinsamen Antrag aller…
Interview · Engel der Gefallenen Erwin Kowalke gräbt und gräbt und gräbt. Er gräbt seit über vierzig Jahren. Nun hat er dafür das Bundesverdienstkreuz erhalten. Denn Erwin Kowalke birgt die…
Wirtschaft · Täglich 125 Fußballfelder versiegelt Ein zentrales Problem des Umweltverschleißes ist der seit Jahrzehnten ungebrochene Verbrauch von Natur und Landschaft. Zur Ausplünderung unseres Planeten (Herbert Gruhl) hat sich der Flächenfraß…
Kultur · Recht, Würde und freier Geist Für uns, die in den Anfängen des Jahrhunderts geborene Generation, war es doch immer selbstverständlich, daß die Deutschen eine der bedeutendsten Nationen sind, die in…
Wirtschaft · Absurder Föderalismus Deutschland kann im internationalen Wettbewerb nur bestehen, wenn das Bildungssystem Spitzenqualifikationen vermittelt. Politiker wünschen daher mehr Hochschulabsolventen. Das könnte Deutschland schnell haben – in den…
Politik · „Die Gleichgültigkeit ist ungeheuerlich“ Die weißen Holzkreuze und ihre schwarzgekleideten Träger waren am vergangenen Sonnabend auf dem Berliner Alexanderplatz nicht zu übersehen. Schon beim Aussteigen aus der Stadtbahn ist…
Politik · „Linke Korrektheit“ Renate Künast wußte es ganz genau. Arnulf Baring, so ließ die Grünen-Politikerin verlauten, habe bei seiner Rede vor der CDU-Fraktion des Hessischen Landtages über „Eckpfeiler…
Sonderthema · Die Buchmesse Läuft man in diesen Tagen durch das Arbeitszimmer unserer Öffentlichkeits- und Marketingabteilung, sieht man erste Anzeichen der Frankfurter Buchmesse vom 4. bis 8. Oktober 2006.…
Politik · Lauter geplante Karrieren Zuerst vier Nachrichten vom politischen Nachwuchs des bürgerlichen Lagers: In Brandenburg wird der 38jährigen Nachwuchshoffnung der Landes-CDU, Sven Petke, vorgeworfen, die E-Post hochrangiger Parteimitglieder, darunter…
Geschichte · Vulgarität und Kleinbürgertum Vor fünfzehn Jahren stimmte der vielerorts als Nachwuchshoffnung bezeichnete CDU-Abgeordnete Friedbert Pflüger gegen die Verlegung des Regierungssitzes von Bonn nach Berlin. Seit einigen Tagen darf…
Sonderthema · Neue Leitkultur Zwei Nachrichten irritieren in den letzten Tagen als offensichtliche Vorboten einer neuen Leitkultur. Da verschiebt der Sender ARD einen für diesen Mittwoch, 20.15 Uhr, fest…
Debatte · Erziehungsdiktatoren Die NPD ist keine demokratische, aber eine demokratisch gewählte Partei. Dieses Dilemma muß eine Demokratie ebenso aushalten wie die Anmaßung der etablierten Parteien, ihre Eigeninteressen…
Politik · Der Druck auf die reichen Länder steigt Etwa 191 Millionen Menschen leben derzeit weltweit außerhalb ihres Heimatlandes – dreißig bis vierzig Millionen Illegale nicht mitgerechnet. Der Weltbevölkerungsbericht 2006 der Uno hat alarmierende…
Politik · Die Schweiz als europäisches Vorbild Über zwei Drittel der Eidgenossen sprachen sich letzten Sonntag in einer Volksabstimmung für eine deutliche Verschärfung des Asyl- und Ausländergesetzes aus. Im Gegensatz zum kleinen…
Zeitgeist · Globale Weisheiten Wie kommen die roten Streifen in die Zahnpasta? Warum ist der Himmel blau? Solche Fragen bewegen meist junge Menschen. Antworten darauf gibt es bei „Der…
Kultur · Das Ende von „Little Germany“ Im Rückblick gewinnen stetige Entwicklungen, die sich über einen langen Zeitraum erstrecken und zunächst meist unbemerkt bleiben, oft durch ein herausragendes Ereignis Gestalt. Diese eine…
Kultur · „Russen nach Hause“ Oktober 1956. Das ungarische Volk erhebt sich gegen seine Unterdrücker, die Kommunistische Partei, die Geheimpolizei AVO und die sowjetische Besatzungsmacht. Deren Panzer schlagen den Aufstand…
Politik · Punktsieg in New York Es muß nicht nur Marc Pitzke, den New Yorker Korrespondenten des Spiegel, einige Überwindung gekostet haben, als er in seinem Bericht über den Auftritt von…
Kultur · Alarmierende Rechenschwäche bei der OECD Die OECD hat einmal mehr einen Schwanengesang auf das deutsche Bildungswesen orchestriert. Unter der Begleitmusik eines Zitierkartells und angeführt von dem deutschen OECD-Statistiker Andreas Schleicher…
Debatte · Lügen in Zeiten des Wahlkampfs Da ist also den feurigen Magyaren wieder einmal der Kragen geplatzt: Sie sind empört und gingen auf die Straßen, als sie erfuhren, daß ihr steinreicher…
Geschichte · Allzu freundliches Feuer Wenn jetzt die Soldaten der deutschen Marine in Richtung Libanon in See stechen, beginnt damit eines ihrer risikoreichsten Unternehmen seit Bestehen der Bundeswehr. Der Fokus…
Zeitgeist · Wider das Vergessen Auch 45 Jahre nach dem Bau der Mauer und 17 Jahre nach ihrem Fall ist erschreckend, wie wenig von den Ereignissen im kommunistischen Unrechtsstaat unter…
Kultur · Ackergauls Bruder Nach mehr als achtundzwanzig Jahren der Herrschaft von Präsident Saleh wird es jetzt eine Alternative für die Bevölkerung des Jemen geben. Die regierende Partei Allgemeiner…