Sonderthema · Graffiti Der Schaden ist beträchtlich: Jährlich werden bundesweit etwa 500 Millionen Euro benötigt, um Graffiti und Schmierereien zu beseitigen. Gerade in Ballungsräumen werden Immobilienbesitzer mit ständigen…
Sonderthema · Die Karawane zieht weiter Der Generalbundesanwalt ist zurückgetreten. Durch sein vorschnelles Handeln, mit dem er, ohne die näheren Umstände kennen zu können, die Potsdamer Ermittlungen an sich gezogen und…
Sonderthema · Vorsorglicher Trost Alles neu macht der Mai/Macht die Seele frisch und frei“, heißt es in einer sehr bekannten Volksweise aus dem 19. Jahrhundert. Von dieser Erfahrung beseelt…
Politik · Der Hüter des Tafelsilbers Kein anderer christdemokratischer Politiker ist in letzter Zeit so oft und heftig von linken Medien attackiert worden wie Jörg Schönbohm. Meistens bleibt es nicht bei…
Politik · Land der Ideen Wenn wir die deutsche Hymne auf türkisch anbieten würden, wäre das ein falsches Signal an alle hier lebenden Immigranten“, mosert Unions-Fraktionsvize Wolfgang Bosbach an der…
Kultur · Würdig, um über Menschen zu herrschen So viele Menschen auch je denn Wunsch verspürt haben mochten, das Rad der Geschichte zurückzudrehen, so wenige hatten die Möglichkeit dazu – Flavius Claudius Julianus…
Politik · Heimatpartei Der ehemalige Hamburger Justizsenator Roger Kusch hat eine neue Partei gegründet, die sich politisch rechts von der CDU positionieren will. Ziel sei es, mit der…
Politik · Spielball in den Händen der Linken Nach der chaotischen und von persönlichen Anfeindungen geprägten Parlamentswahl, die das Mitte-Links-Bündnis Unione unter dem Spitzenkandidaten Romano Prodi mit einer hauchdünnen Mehrheit von knapp 25.000…
Politik · Integration und Selbstpreisgabe Integration“ ist zum Dauerbrenner der Einwanderungs- und Ausländerpolitik geworden. Unter dem Diktat der Political Correctness werden die sensiblen Fragen jedoch zumeist ausgeklammert. Schon der Begriffsgebrauch…
Kultur · Pankraz, die Witzemacher und ein Mann namens Popow Je besser die Witze, um so harmloser das politische System, das sie hervorbringt. So jedenfalls die etwas irritierende These von Ben Lewis in der neuen…
Debatte · Gemischtwarenladen Hurra, es gibt eine neue Rechtspartei. Der ehemalige Hamburger Justizsenator Roger Kusch hat der CDU den Rücken gekehrt und will mit seiner Partei „Heimat Hamburg“…
Kultur · Klischeebruch Ronald Schill kann einem leid tun. Erst stürzte er als Hamburger Innensenator im Sommer 2003 über Roger Kusch, als er diesen ohne justitiable Beweise bezichtigte,…
Politik · Militärische Gewalt gegen das Atomprogramm Letzten Freitag verstrich die Frist, die der Uno-Sicherheitsrat dem Iran zur Einstellung seines Atomprogramms gesetzt hatte. Wie zu erwarten, ist der Iran den Forderungen nach…
Sonderthema · Magere Bilanz Im Mai wird der Deutsche Bundestag über einen weiteren Auslandseinsatz der Bundeswehr entscheiden: Auf Anforderung der Vereinten Nationen soll ein 1.500 Mann starkes Kontingent der…
Kultur · Im Zwiegespräch mit der Überlieferung Als philosophischer Forscher und akademischer Lehrer gehört der am 10. Mai 1936 im sächsischen Etzoldshain geborene Manfred Riedel seit den siebziger Jahren zu den namhaftesten…
Sonderthema · Ein Volk schafft sich ab Die Ziele der 68er Revolution, wie die Liberalisierung aller Lebensbereiche, die Relativierung der Werte, die Propagierung des Spaß- und Egotrips, haben gegriffen, auch was die…
Debatte · US-Basen statt EU-Reife Bulgarien scheint die Geduld der EU-Kommission über Gebühr strapaziert zu haben. Die Brüsseler Behörde, die bislang die Erweiterung um jeden Preis vorantreiben wollte, droht Sofia,…
Politik · Asymmetrie des Gesetzes In der vergangenen Woche legte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann seinen Landesverfassungsschutzbericht für das Jahr 2005 vor. Bei dieser Gelegenheit berichtete er, das Bundeskriminalamt habe…
Kultur · Genie und Stumpfsinn Die Zusammenarbeit von Gwyneth Paltrow als Hauptdarstellerin und Regisseur John Madden für den Kinofilm und Kassenschlager „Shakespeare in Love“ bescherte beiden große Popularität: Paltrow, die…
Kultur · Im Labyrinth der Seele Mit der Theorie von Sigmund Freud, der vor hundertfünfzig Jahren, am 6. Mai 1856, in Freiberg in Mähren geboren wurde, verhält es sich wie mit…
Politik · Ungehalten Wir sind für Integration zuständig – was immer das auch heißen mag“, sagte der Pressesprecher der Beauftragten der Bundesregierung für Integration, Bernd Knopf, als er…
Interview · „Schönbohm hatte gewarnt“ Herr Carstensen, nach jüngsten Agenturmeldungen bestätigen die Ermittler im Fall Ermyas M. inzwischen, daß das Opfer den Streit selbst provoziert und auch die Tätlichkeiten eröffnet…
Kultur · Des Rätsels Lösung Die in einer Auflage von 7.500 Exemplaren vierteljährlich vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft herausgegebene Zeitschrift Wirtschaft und Wissenschaft befaßt sich in ihrer aktuellen Ausgabe…
Politik · Ausgeladen Nach sieben ruhigen und gut besuchten Veranstaltungen, die das Institut für Staatspolitik in dem Berliner Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum (AVZ) „Logenhaus“ organisiert hat, haben nun ein…
Wirtschaft · Problematische Energiewende Als die alte rot-grüne Bundesregierung die Vision einer atomkraft- und kohlendioxydfreien Energieversorgung bis 2020 verabschiedete, versuchte der frühere Wirtschaftsminister Werner Müller den Bürgern die dadurch…