Geschichte · Abrechnung mit dem „Genius unserer Tage“ Bis Ende Februar 1956 war die Welt für uns Funktionäre im „zentralen Apparat“ des realen Sozialismus in Ordnung. Josef Stalin – auf den zu seinen…
Politik · Reflex der Ratlosigkeit Wölfe im Schafspelz“, heißt die neueste Kampagne, mit der die Innenminister der Länder den Rechtsextremismus bekämpfen wollen. Am vergangenen Freitag stellten der bayerische Innenminister Günther…
Debatte · Verordnete Meinung Die Verurteilung David Irvings vom Wiener Landesgericht zu drei Jahren Gefängnis paßt in die geistige Landschaft: Er hatte vor gut sechzehn Jahren bei einem Vortrag…
Kultur · Wohl bekomm’s! Die Ausgangslage des Musicals „Non(n)sens“ ist leicht skurril: Der Orden der Kleinen Schwestern von Marienfelde ist durch eine Fischvergiftung im Kloster auf fünf Nonnen zusammengeschrumpft.…
Kultur · Ein Felsen im Geschwätz Sprachrohre kritischer Gesellschaftstheorie kann man heutzutage mit der Lupe suchen. Alles, was über das dumpfe und begriffslose Unbehagen an dem, was Globalisierung heißt, hinausgeht, versetzt…
Wirtschaft · Jagen kann tödlich sein Dick Cheney hat einen 78 Jahre alten Jägerkollegen mit einer Wachtel verwechselt. Doch es fehlt leider das US-typische „Happy End“. Es handelt sich nämlich nicht…
Sonderthema · Es wird ernst Wir befinden uns im Kampf der Kulturen. Nur wer blind ist, kann das bestreiten. Seit ein paar dänische Karikaturisten Mohammed zeichneten, sind in islamischen Ländern…
Sonderthema · Darum scheitert die EU Wird die Europäische Union als eine Art Ehe zwischen den beteiligten Staaten betrachtet, dann gilt nach dem Rechtswörterbuch des Zivilrechts eine Ehe als gescheitert, „wenn…
Politik · Bedrucktes Papier Schon auf dem „kleinen Parteitag“ in Berlin Mitte November vergangenen Jahres, nach Abschluß der Koalitionsverhandlungen mit den Sozialdemokraten, hatte sich die CDU-Vorsitzende Angela Merkel kurz…
Politik · Internationale Stimmen zum Irving-Prozeß „Die Holocaust-Leugner wie David Irving haben keine ‚Meinung‘. Sie wissen ganz genau oder sie können es wissen, daß und wie diese unfaßbaren Verbrechen geschehen sind.…
Debatte · Grippaler Aktivismus Die Vogelgrippe erinnert an eine Hochwasserkatastrophe. Stündlich gehen die Meldungen über die Ticker, erst Rügen, dann auch das Festland. Und Virologen desillusionieren, die Welle sei…
Kultur · Mutter ist an allem schuld Nach dem Theaterstück und dem Hörspiel nun also der Film nach dem gleichnamigen Bestseller von Michel Houellebecq. Man muß schon die Intentionen und den Inhalt…
Zeitgeist · Konferenzerotik Die Aufregung über die Karikaturen im Nahen Osten ist angestachelt von den jeweiligen Potentaten. Die knechten ihre Bürger, die meist so arm wie Kirchenmäuse –…
Sonderthema · Rache um der Ehre willen In kompletter Kampfausrüstung robben die US-Soldaten durch die drückend heiße Wüste. Neben ihnen dröhnen die Kampfpanzer, und über ihnen rotieren die Kampfhubschrauber. Die Richtung ist…
Kultur · Heiße Tage in Bitterfeld Mit seinem neuen Roman „Sommergewitter“ entfacht der Leipziger Schriftsteller Erich Loest, der am 24. Februar seinen 80. Geburtstag feiert, noch einmal die Diskussion um Ursprung…
Sonderthema · Martin Hohmann, Ex-Politiker Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Hier in meiner Heimatgemeinde Neuhof oder beim Tauchen in den Tropen. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?…
Politik · Berliner Verhältnisse Seit der Bankenaffäre um den damaligen Fraktionsvorsitzenden Klaus Landowsky geht es mit der Berliner CDU bergab. Die Vorsitzenden wechselten in schneller Folge – von Diepgen…
Kultur · Der Ekel wird über die Geilheit siegen Die Vogelgrippe ist gerade zum richtigen Zeitpunkt eingetroffen. Der Medienbetrieb kann sich an einem Detailproblem abarbeiten und damit der Mühe entziehen, in die Zukunft zu…
Zeitgeist · Lieber links als liberal Heinrich Heine, dessen 150. Todestag gerade begangen wird, attestierte seiner kurzzeitigen Wahlheimat Göttingen einst wenig schmeichelhaft, sie sei „berühmt für ihre Würste und Universität“. Seither…
Kultur · Liebenswerte Marotten Führen die hermetisch voneinander isolierten Autofahrer auf den Freeways von Los Angeles unterbewußt Unfälle herbei, um überhaupt noch Kontakt zu ihren Mitmenschen aufzunehmen? Dieser schräge…
Politik · „Er war sich sehr wohl der Tat bewußt“ Schon eine Dreiviertelstunde vor Prozeßbeginn ist der Große Schwurgerichtssaal im Wiener Landesgericht für Strafsachen übervoll. Kameraleute aus aller Welt warten vergangenen Montag auf David Irving.…
Politik · Spionieren, abkupfern, lizenzieren Was da in China läuft, riecht schon nach Technologieklau“, meinte der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber. Es wäre „geradezu ein Witz, wenn im Hightech-Land Deutschland die…
Interview · Minister am Gängelband So löblich die Besuche des obersten Dienstherrn bei der Truppe im Einsatzgebiet auch grundsätzlich sind: Franz Josef Jung (CDU) – der am 2. März seinen…
Interview · „Leitkultur statt Multikulti“ Der deutsch-syrische Göttinger Politologe und Orientalist Bassam Tibi verwarf schon Jahre vor der aktuell durch den „Karikaturenstreit“ entfachten Diskussion das Konzept der „multikulturellen Gesellschaft“. Er…
Kultur · Gelegenheit Edmund Stoiber hat die deutschen Kinos aufgefordert, den türkischen Blockbuster „Tal der Wölfe“ aus dem Programm zu nehmen. Der Film, so der bayerische Ministerpräsident, sei…