Kultur · Die Rache des Bauhauses Ein städtebaulichen Ideenwettbewerb, den das Münchner Architekturbüro Meck bereits 1991 gewann, war der Ausgangspunkt des jüngst fertiggestellten Bibliotheks- und Hörsaalneubaus der Bauhaus-Universität in Weimar. Die…
Politik · Maximalprofit als Daseinszweck Ohne Zweifel gibt es eine ausgesprochen üble Aburteilung von Menschen, die weniger wissen, schlechtere Umgangsformen haben, sich einfach und weniger penibel kleiden, als „Pöbel“. Es…
Wirtschaft · Das Reich der Mitte wird nervös In der globalisierten Lebenswelt ist alles mit allem wirtschaftlich verknüpft; Nachrichten werden in Bruchteilen von Sekunden von einem Teil der Erde in jeden beliebig anderen…
Kultur · Koalitionskompatibel Namen sind keineswegs Schall und Rauch. Es war deshalb sehr berechtigt, daß vorige Woche in Lübeck bei der ersten Pressekonferenz, die eine von Günter Grass…
Kultur · Kaufrausch im Bunker Von den Möglichkeiten der Überwachung und Kontrolle, die den westlichen Gesellschaften heutzutage zur Verfügung stehen, hätten die totalitären Regime der Vergangenheit nur träumen können. Jeden…
Debatte · Im Zwielicht Bundeskanzler Gerhard Schröder rückte immer wieder gern seine außenpolitische Reputation ins Licht. Nun steht er im Zwielicht. Als Aufsichtsratsvorsitzender will er sich für das Gaspipelineprojekt…
Kultur · Legenden um Kolberg Unter den ostdeutschen Heimatkreisen ist der Kolberger wohl der lebendigste. Seine Schriftenreihe zur Geschichte der Stadt und des umliegenden Kreises Kolberg-Körlin umfaßt bereits dreißig Bände.…
Politik · „Eine Nation von Individuen“ Wir sind alle gleichberechtigt vor der Verfassung“, rief der aus Galicien stammende Mariano Rajoy Brey am 3. Dezember in Madrid seinen mehreren zehntausend Anhängern zu.…
Debatte · Keine Zuschauer Der iranische Staatspräsident Mahmoud Ahmadinejad hat in mehreren Reden Israel massiv angegriffen. Die Ablehnung des Existenzrechts Israels ist unter den meisten arabischen und islamischen politischen…
Wirtschaft · Die Fleischbranche droht abzustürzen Die Skeptiker hatten recht, als sie gleich zu Beginn des Fleischskandals die Spitze des Eisberges prophezeiten. Seit Oktober wurden in den Kühlhäusern über 200 Tonnen…
Politik · EU-Nettozahler sind keine Melkkühe Der amtierende EU-Ratsvorsitzende Tony Blair hat seine Pläne für den EU-Haushalt für den Zeitraum von 2007 bis 2013 vorgestellt. Wenn es nach dem britische Premier…
Kultur · Pankraz, Frank Schätzing und die Tiefen des Ozeans Mit Abstand größte Knüller im Weihnachts-Buchgeschäft sind Prachtbände mit Unterwasseraufnahmen aus den sieben Meeren. Auch Frank Schätzings 1.000-Seiten-Wälzer "Der Schwarm" liegt nach wie vor gut…
Interview · „Pessimistisch ist realistisch“ Herr Professor Lewandowski, wird die Europäische Union nach dem vorläufigen Scheitern der Verfassung im Juni nun mit dem drohenden Platzen der Haushaltsplanung für die Jahre…
Politik · Rot-grünes Abschiedsgeschenk Deutsche Rüstungsexporte, so behauptete die abgewählte Bundesregierung immer wieder, seien an die Kriterien Menschenrechte, Gewaltprävention und nachhaltige Entwicklung gebunden. Doch wie auf anderen Gebieten zeigte…
Geschichte · Schuldflucht ist Fahnenflucht Bei den „Alten“, wie die antiken Klassiker einst hießen, bedeutete Aporie Ausweglosigkeit, die Unmöglichkeit, zur Lösung eines Problems zu kommen. Seinen Gesprächspartner in die Aporie…
Sonderthema · Daniela Raab, CSU-Politikern Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Am Meer, da, wo es schön warm ist! Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Wenn mich meine…
Zeitgeist · Nachtleben und Nachtschwärmer Es gibt unumstößliche Wahrheiten. Eine davon trällerte einst Marika Rökk: „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“. – Erst recht nicht, wenn die…
Politik · Mit stumpfen Waffen gegen Parallelgesellschaften Konrad Tack von der Arbeitsagentur Berlin-Süd hat viel zu tun. Er verwaltet in einem der größten deutschen Arbeitsämter – Berlin-Süd reicht von Zehlendorf im Westen…
Zeitgeist · Alles, außer gut Früher gab es den Hofnarren. Der durfte sich mehr rausnehmen als andere Bedienstete bei Hofe – ja, sogar über den Thron durfte er sich zuweilen…
Sonderthema · Der gefesselte Leviathan Die Europäische Union ist ein irritierendes, in sich widersprüchliches, manchmal aber auch nützliches Gebilde: kein Staatenbund, aber auch kein Bundesstaat; ein Verbund von Demokratien, aber…
Sonderthema · Der totalitäre Wettbewerb Durch Konzentration auf die formalen Bedingungen ökonomischer Effizienz unter weitgehender Ausblendung der sozialen Probleme haben die zeitgenössischen Ökonomen die ökonomische Problematik trivialisiert. Nicht nur die…
Sonderthema · Nix wie weg! Um die 260 Millionen Euro gibt die holländische Regierung in den kommenden drei Jahren für ein neues Forschungsinstitut aus, um den Exodus eigener Wissenschaftler und…
Sonderthema · Von der Seefahrt Wie das ist mit einer kleinen Mannschaft, wenn ein Teil der Redaktion krankheitsbedingt nicht mit an Bord und vermehrte Arbeit an Deck vonnöten ist, zeigte…
Sonderthema · Mehr Mut zur Tradition Geht es Ihnen auch so wie mir? Kurz vor Weihnachten scheint die Hektik, die zu erledigenden Aufgaben einen Kulminationspunkt zu erreichen. Wie am Ende eines…