Interview · Hart, aber herzlich Am 11. Juni 2004 schlug in Wien-Favoriten die „Stunde der Patrioten“. Die FPÖ beendete ihren EU-Wahlkampf und alle auf dem Viktor-Adler-Markt versammelten FPÖ-Anhänger harrten des…
Wirtschaft · Feinstaub ist überall Die Diskussion um Feinstaub ist voll entbrannt. Die sogenannte Schwebstaubkomponente PM10 macht im Mittel 80 Prozent der Masse des Gesamtstaubs aus (JF 02/05). PM10 entsteht…
Sonderthema · Er brachte die Befreiung Mitten in der Vorstellung des Musicaltheaters „Syrena“ ging der Vorhang nieder. Vor das verblüffte Publikum trat der Theaterdirektor – ein KP-Funktionär und Oberst des polnischen…
Zeitgeist · Einsatz für vier Pfoten Es ist noch nicht allzulange her, da sah man auf RTL II die absonderlichsten Magazine, etwa „Die dümmsten Fußgänger der Welt“. Das einzige bis zum…
Kultur · Das unerfüllte Vermächtnis Am 9. April 1945 wurde der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer nach zweijähriger Haft in Berlin auf direkte Weisung Hitlers im NS-Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Der 60.…
Zeitgeist · Meine Tochter liegt im Koma Wenn es stimmt, daß jeder Trend aus den USA mit einer gewissen Verzögerung auch Deutschland erreicht, dann habe ich Angst um das Leben meiner Tochter…
Kultur · Die Seelenlage der Nation An dem erstmals vom Freien Deutschen Autorenverband (FDA) ausgelobten Literaturpreis für Kurzprosa ohne Themenvorgabe (JF 43/04) haben sich genau 1.823 Einsender beteiligt und Hoffnung auf…
Kultur · Auf der Autobahn in den Stau Auch Schnellschüsse treffen manchmal ins Schwarze. Das neue Buch von Peter Sloterdijk über die sogenannte Globalisierung („Im Weltinnenraum des Kapitals“, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M.) ist…
Sonderthema · Stimme der Moral Führende Vertreter der Weltchristenheit haben Papst Johannes Paul II. als herausragenden Kirchenführer gewürdigt. Kritisch sehen einzelne die mangelnde Modernisierung des Katholizismus, sein Nein zu Priesterinnen…
Wirtschaft · Unternehmensflucht steuerlich absetzbar Die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, Christine Scheel, zugleich Vorsitzende des Finanzausschusses des Bundestags, hat in einem Schreiben an Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD), den bayerischen Finanzminister…
Zeitgeist · Wikiwiki In den letzten Jahren hat eine besondere Form der Internetnutzung, die sogenannten Wikis, stark von sich reden gemacht. Der Begriff stammt aus dem Hawaiianischen, bedeutet…
Kultur · Adrenalinstöße Ein wichtiges Bewertungskriterium für einen Thriller, vor allem, wenn er in das Horror- und Phantastik-Genre hineinreicht, ist das Ende. Oft fällt ein Film bereits nach…
Debatte · „Haltet den Dieb!“ Man wolle sich von den zerstörerischen Kräften trennen, die ihrer „eigenen Selbstdarstellung sowohl Partei als auch Regierung“ opfern, hieß es in dem Offenen Brief, den…
Kultur · Beobachter im Auge des Taifuns Einen Vergessenen kann man ihn eigentlich nicht nennen. Felix Hartlaubs kurzes Leben wurde bereits mehrfach erzählt, eine wissenschaftliche Biographie über ihn gibt es allerdings bislang…
Kultur · Bei Kalle uffm Bahnhof Die Originale sterben aus – oder gehen in den Ruhestand. Wie Kalle Gaffkus zum Beispiel, bei dem ich Harald Juhnke zuweilen traf. Gaffkus hatte auf…
Sonderthema · Steine sammeln für ein neues Leben Wenn Jan Krauter mit der Hand über die Tischplatte wischt, beginnt der ganze Tisch leicht zu wackeln. Den jungen Mann stört das wenig. Er ist…
Kultur · Zu Schiller nichts Neues Ein Autor, der mit der Mode geht, muß heute schon im Titel ankündigen, über eine „Erfindung“ aufklären zu wollen. Seit Benedict Andersons „Erfindung der Nation“…
Politik · Keine Inländer-Diskriminierung! Mit der sogenannten Dienstleistungsrichtlinie (DLR) sollen künftig Unternehmer ihre Dienstleistungen in anderen EU-Ländern zu jenen Bedingungen anbieten können, die in ihrem Heimatstaat gelten. Man kann…
Sonderthema · Die Welt blickt auf Rom Der Papst ist tot, und die Welt blickt auf Rom. Über zwei Millionen Gläubige und 200 Staats- und Regierungschefs erwartet die heilige Stadt zur Beerdigung…
Sonderthema · Das Karussell der Kardinäle dreht sich Es war ein langer und schmerzhafter Abschied vom kranken Papst Johannes Paul II.. Doch je kränker der Pontifex wurde – es klingt paradox -, desto…
Interview · „Erneut nach Straßburg ziehen!“ Herr Dr. Gertner, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat die von Ihnen mitformulierte Musterbeschwerde im Fall der sowjetischen Bodenreform 1945 bis 1949…
Sonderthema · Den roten Dogmatismus mattgesetzt Wieviel Divisionen hat der Papst“, soll Josef Stalin seinen Chefideologen Michail Suslow abgefertigt haben, als dieser in einer Strategiedebatte des Politbüros vorsichtig zu bedenken gegeben…
Politik · Zerstörerische Kräfte Vor fünf Jahren haben alle so getan, als ob der Faschismus vor der Tür steht. Diese Blase ist jetzt geplatzt“, so kommentierte Rudolf Burger, Ordinarius…
Debatte · Wolf im Schafspelz Weltbank-Chef James Wolfensohn tritt am 31. Mai ab, und sein Nachfolger heißt Paul Wolfowitz. Der 61jährige Pentagon-Vize hat zwar kaum Erfahrung auf dem Gebiet der…
Kultur · Exportschlager Der schwedische Automobilhersteller Saab gehört seit 1990 dem US-Konzern General Motors, die Schweden-Pkws von Volvo sind seit 1999 in Wahrheit Ford. Und der schwedische Telekommunikationskonzern…