Politik · Angemessener Sozialausgleich Immer wieder betont Bundeskanzler Gerhard Schröder gegenüber Polen und Tschechien, daß die Bundesregierung keine Entschädigungsklagen von deutschen Vertriebenen vor europäischen oder nationalen Gerichten unterstützt. Für…
Politik · Barbarisch Das Gesetz zum Verbot von Spätabtreibungen, das der Senat der Vereinigten Staaten am 21. Oktober 2003 verabschiedet hat (JF 47/03), soll verfassungswidrig sein. So urteilte…
Politik · Anspruch auf viele Milliarden aus Brüssel Erweiterungskommissar Günter Verheugen hat sein letztes großes Projekt durchgedrückt: Unbeein-druckt von mannigfachen Bedenken bei Völkern und Regierungen empfiehlt die EU-Kommission die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit…
Kultur · Poetischer Bilderreigen Ein Tierfilm? Ein Dokumentarfilm? Ein Lehrfilm? Eine Einführung in Religion? „Genesis ist der Mythos vom Anfang: Das große Ganze, Materie, Atome, die Zeit, Liebe, Geburt,…
Politik · Merkel in der Klemme Der Höhenflug, an dem sich die CDU bis zur Europawahl im Mai erfreute, ist beendet. Die Landtags- und Kommunalwahlen dieses Herbstes haben auch der CDU…
Kultur · Vom Bauernkrieg bis zum Atomtod Kaum ein Maler hat die gegenwärtige Kultur und Ästhetik auf eine derart harte Probe gestellt wie Werner Tübke. Das Werk des am 27. Mai dieses…
Politik · Florida steht erneut im Blickpunkt In der angeblichen Musterdemokratie USA macht sich im Vorfeld der Präsidentschaftswahl mehr und mehr Mißmut über das Wahlsystem breit. Die New York Times, immerhin eine…
Kultur · Kulturgut im Gepäck Mit einem kompakten Programm geht der Bautzener Dowowina-Verlag jedes Jahr im Herbst auf Lesetournee durch die zweisprachige Ober- und Niederlausitz. Seit Dienstag dieser Woche reist…
Politik · Es stirbt immer ein Mensch Die umstrittene Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte „pro Familia“ wird im Bundesland Hessen weiterarbeiten. Der hessische Landesrechnungshof hatte im Frühsommer in einem Gutachten der Landesregierung dringend empfohlen,…
Debatte · Wagnis des Gesprächs Im Fernsehen tritt regelmäßig Gregor Gysi auf. Und Sahra Wagenknecht. Aber auch Oskar Lafontaine. Nun wurde der NPD-Vorsitzende Udo Voigt im Fernsehsender N24 gemeinsam mit…
Zeitgeist · Bravo, Wolfgang Es gibt mal wieder was aus der Wirtschaft zu berichten: Karstadt ist fast pleite! Fast jeder von uns hat sein Karstadt um die Ecke, viele…
Debatte · Wehrpflichtige bei der Polizei? Die Aufgabe des Staates ist es, für sichere Straßen zu sorgen, der Rest ist Sache des Bürgers“. An dieser Maxime Napoleons orientiert sich auch freiheitliche…
Zeitgeist · Auszeichnung für „Stauffenberg“ Der Wettlauf um den Sendetermin scheint sich für die ARD gelohnt zu haben: Ihr von der Kritik vielgelobte Film über das Attentat auf Hitler am…
Debatte · Alle Macht dem Staat Auf wen hört die deutsche Politik? Während der in den vergangenen Monaten wieder aufgelebten Debatte um die mißglückte Rechtschreibreform ist im Volk die Zustimmung zum…
Zeitgeist · Sie sendete nur einen Sommer Wir alle erinnern uns noch an den Tag, an dem die Mauer fiel. Und an den 11. September. Aber wer wird sich noch an den…
Geschichte · Russisch-islamischer Sonderweg Die Dauerkrise im Nordkaukasus, die inzwischen fast allmonatlich blutig eskaliert, verlangt nach Erklärungen. Mit raschen Antworten über den „russischen Kolonialismus“ und den sich widersetzenden „Islamismus“…
Wirtschaft · Die Zeiten ändern sich Die Zeiten sind schwierig geworden. Die Wirtschaft lahmt, die Arbeitslosenziffern steigen, das Volk murrt, nichts läuft mehr. Nichts? Nein, nicht ganz. Wenigstens ein Gewerbe boomt…
Politik · Ablenkung vom Niedergang Eigentlich pflegt Michael Glos mit Ankündigungen, die die politische Landschaft erschüttern, bis zur Klausurtagung in Kreuth im Januar zu warten. Damit sichert der CSU-Ladesgruppenvorsitzende dem…
Kultur · Mit Lamadung geschmolzen Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles. Doch es war wohl vor allem der erste Teil des Goethewortes, den die Veranstalter der Ausstellung „InkaGold“…
Interview · „Silberstreif der Hoffnung“ Herr Dr. Erös, die afghanische Präsidentschaftswahl wird von Wahlbeobachtern trotz „massiver Unregelmäßigkeiten“ insgesamt als „frei und fair“ bewertet. Sie sind Sonntagnacht aus den Provinzen Nangahar…
Kultur · Unvollendetes vollendet Könnte Giacomo Puccinis Oper „Turandot“ nicht auch „Liú“ heißen? Die Frage stellt sich an der Semper-Oper selbst dann, wenn eine Sängerschauspielerin von Rang die eisumgürtete…
Kultur · O Müßiggang, Müßiggang! Eberhard Straub, Historiker, Publizist und Autor dieser Zeitung, präsentiert am Donnerstag, den 28. Oktober in Berlin sein soeben neu erschienenes Buch „Vom Nichtstun. Leben in…
Zeitgeist · Jutta Kammann, Schauspielerin Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Bei Cartier oder in den Regenwäldern auf Bali. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Wenn ich etwas…
Debatte · Fischers Schlepperbande Die Skandalchronik um Schlamperei und Mißbrauch bei der Visumvergabe durch das Auswärtige Amt reißt nicht ab. Beamte des Bundesinnenministeriums kritisieren „eine Zunahme von Unregelmäßigkeiten“, die…
Geschichte · Mehr als ein Quadratmeter Stoff Die Diskussionen darüber, ob muslimische Lehrerinnen an öffentlichen Pflichtschulen ihr Bekenntnis zum Islam durch das Tragen eines Kopftuches für jedermann sichtbar kundgeben dürfen, verebben allmählich.…