Wirtschaft · Luxusgut Musikkonserve Die deutsche Musikindustrie klagt über massive Umsatzeinbußen von fast 20 Prozent. Ursache ist weniger die allgemein zurückgegangene Kauflust der Konsumenten, sondern vor allem die zunehmenden…
Kultur · Pankraz, Christian Wolff und die Geburt der Gründlichkeit Er ist der wohl größte Sohn Breslaus, alle Schlesier sind stolz auf ihn, obwohl er sichtbar aus der spezifischen schlesischen Geistestradition, der Zone der dunkel…
Kultur · Vor Selbsthaß verstummt Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat eine Quote für deutschsprachige Musik im Rundfunk gefordert, weil er um die „zarten Pflänzchen“ der deutschen und europäischen Kultur fürchtet.…
Sonderthema · JF bald im Buch Etwas mehr als zehn Jahre steht nun auf der Titelseite der JUNGEN FREIHEIT das Wort „Wochenzeitung“. Seit zehn Jahren bemüht sich die gesamte Redaktion, Woche…
Politik · Wahlkampf für die Parteikasse Für Parteien, die weder im Bundestag noch in einem der Länderparlamente vertreten sind, endete Anfang dieser Woche die Frist, in welcher sie die für eine…
Politik · „Ein unerträglicher Laizismus“ Klarheit sollten sie eigentlich bringen – und tatsächlich sorgen sie für noch mehr Streit. Die Rede ist von den beiden ersten deutschen gesetzlichen Kopftuch-Verboten in…
Debatte · Demagogie Der Siemens-Konzern droht seiner Belegschaft offen und ehrlich mit der Verlagerung von 2.500 Arbeitsplätzen in Niedriglohnländer, sofern sie die Rückkehr zur 40-Stunden-Woche und eine Kürzung…
Interview · „Wegschauen und schönreden“ Herr Ulfkotte, Ihr neues Buch „Grenzenlos kriminell – Die Risiken der EU-Osterweiterung. Was Politiker verschweigen“ warnt vor einer Zunahme der Kriminalität, die infolge der Osterweiterung…
Debatte · Förderung für Windenergie zurückfahren? / Peter Ahmels Auch auf der Ostsee werden sogenannte „Offshore-Windkraftanlagen“ geplant. Das hat dazu geführt, daß sich auf Betreiben des regionalen Tourimusverbandes Fischland-Darß-Zingst eine landesweite Initiative gegründet hat,…
Politik · Zukunftstage für alle Seit 2001 wird der „Girls‘ Day – Mädchen Zukunftstag“ in Deutschland nach US-amerikanischem Vorbild als eine bundesweite Kampagne unter der Schirmherrschaft des Bundesbildungs- und des…
Politik · Antwort suchen A lle Jahre wieder wird zu den großen christlichen Festtagen – teils beklagend, teils hämisch – festgestellt, daß nur noch ein geringer Prozentsatz unseres Volkes…
Kultur · Als wir diese Erde von der Sonne losketteten Friedrich Nietzsche, der wohl bekannteste und zugleich umstrittenste deutsche Philosoph des 19. Jahrhunderts, war der schärfste und gefährlichste Kritiker des Christentums, den das christliche Europa…
Debatte · Teure Ungeduld Der Titel war reißerisch: „1.250 Milliarden Euro – Wofür?“ Für den „Aufbau Ost“, der angeblich Grund für den „Absturz West“ sei. Auf 14 Seiten referiert…
Debatte · Niedergang auf Raten Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, ist die Zahl der Geburten in Deutschland 2003 erneut gesunken. 858.000 Sterbefällen stehen 715.000 Lebendgeburten gegenüber. Nichts drückt…
Politik · Das Rauschgift kommt vom Hindukusch Spötter meinen, in Afghanistan eine Demokratie aufzubauen sei ungefähr genauso schwierig wie eine Eiskunstlaufweltmeisterschaft mitten in der Sahara abzuhalten. Für das, was man landläufig darunter…
Zeitgeist · László I. Kish, Regisseur, Schauspieler Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Wo es wärmer ist. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Familie und Freunde in Not. Was bedeutet…
Politik · Anständiger Vorstoß aus Sachsen Plötzlich und unerwartet scheint Bewegung in die „Causa Hohmann“ zu kommen. Denn erstmals hat ein ranghoher Unions-Politiker das geplante Parteiausschlußverfahren gegen den Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann…
Zeitgeist · Schleppi II Durch die budgetfreundlichen Preise lohnt sich die Anschaffung eines Notebooks immer mehr, der Zugewinn an Lebens- und Arbeitsqualität tut ein übriges. Wer sich jedoch mit…
Kultur · Metamorphosen eines Verbrechens Seriöse Wissenschaft hat es im Medienzeitalter immer schwer, gehört zu werden. Spätestens seit der Wehrmachtsausstellung und dem gigantischen Erfolg von Daniel Goldhagens „willigen Vollstreckern“ sind…
Kultur · Helden sind auch nicht mehr, was sie mal waren John Kerry, der amerikanische Präsidentschaftskandidat der Demokraten, muß seinen Wahlkampf unterbrechen und sich unters Messer eines Chirurgen begeben, um schlimme Schulterschmerzen zu beheben. Während der…
Kultur · Aus Ustinovs Nähkästchen Mit seiner Arbeit als Schauspieler, Entertainer, Journalist, Autor und Unicef-Sonderbeauftragter hat sich Sir Peter Ustinov, der letzte Woche im Alter von 82 Jahren starb, schon…
Kultur · Wirtschaft ohne Wachstum Herausgegeben von der "Aktion Dritter Weg (A3W) – Bürgerbewegung Arbeit, Gesundheit, Umwelt, Frieden" und den "Liberalsozialen", einer Minderheitengruppierung im Bündnis 90/Die Grünen erscheint Alternativen –…
Zeitgeist · AbGEZockt Die ARD-Intendanten haben mal wieder getagt. Danach explodiert meistens der Speicherplatz unserer Epost-Adresse. Dann treffen etliche Pressemitteilungen ein, die sich mit dem befassen, was die…
Wirtschaft · Achtung Gensmog! Mit einem Aufwand von Millionen Euro versuchen Gentech-Firmen seit Jahren, die Deutschen von der „Richtigkeit“ ihrer Produkte zu überzeugen. Vergeblich, denn über dreiviertel der Menschen…
Wirtschaft · Abschied vom sauberen Naß Nachdem in Deutschland die Märkte für Elektrizität, Gas und Telekommunikation liberalisiert worden sind, wird auch eine Liberalisierung der Trinkwasserversorgung intensiv diskutiert. Im Vordergrund steht die…