Politik · Mexiko ist zum Greifen nah Anzeige Samuel P. Huntington hat mit einem Aufsatz in der renommierten US-Zeitschrift Foreign Policy an seinen heiß-diskutierten Bucherfolg „Kampf der Kulturen“ angeknüpft. Der Professor für…
Kultur · Zurück zum Keynesianismus Anzeige Joseph Stiglitz, 1943 in den USA geboren, war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford, bevor er 1993 in den Sachverständigenrat für…
Wirtschaft · Die Schwächsten unterliegen Anzeige Der Naturschutz ist dabei, seine Unschuld zu verlieren. In den sechziger Jahren siedelten sowjetische Forscher die aus dem Pazifik stammende metergroße Kamtschatka-Krabbe im Murmansker…
Politik · „Verleumderische Angriffe“ Anzeige Herr Bath, wie bewerten Sie Werbung für Kampagnen wie „Kein Mensch ist illegal“ und „deportation class“ an Schulen? Bath: Diese Kampagnen sind illegal, weil…
Geschichte · Parteienherrschaft und Provinzialismus Anzeige Die vergangenen sechs Jahre – ein signifikanter Zeitraum in einer Demokratie – wurden von niemandem als eine Zeit des Aufbruchs empfunden. Zu schwer waren…
Kultur · Halb so schlimm Anzeige Gefährdet die Multimedia-Gesellschaft die Lesekultur in Deutschland? Genießt das Produkt Buch bei den kommenden Generationen nur noch einen Exotenstatus? Seit nahezu zwei Jahrzehnten beschäftigen…
Kultur · Ein Stiller Anzeige Ferdinand Hardekopf hinterließ nur ein halbes Hundert Gedichte, ein paar wenige Prosastücke und Essays, aber mehr als 30 Bücher, meisterlich aus dem Französischen übersetzte…
Kultur · Eine Lüge als Hypothek der Vereinigung Anzeige Wer seine Kindheit noch mit Märchen erlebt hat, erinnert sich an Andersens „Des Kaisers neue Kleider“ und dessen Schluß: „Keiner wollte es sich merken…
Interview · Kassandra und Medea Anzeige Grüngolden sind die Farben der Erinnerung“, heißt es im Roman „Nachdenken über Christa T.“ Der Satz enthält mehr Wahrheit über Christa Wolf als alle…
Kultur · Politisch nicht korrekte Fachwerkbauten Anzeige Man muß einer schlimmen Sache nur einen hübschen Namen geben, dann gewöhnen sich die Leute schon daran. Diese alte Diktatorenweisheit findet jetzt Eingang in…
Kultur · Letzte Dinge Anzeige Der Vergleich des menschlichen Lebenszyklus mit den Jahreszeiten ist ein seit Jahrhunderten gern genutztes Sujet der bildenden Künste. Dem Wandel der äußeren Welt unter…
Zeitgeist · Wir sind Helden Anzeige Plusminus war gestern. Gab es früher ein Auf und Ab der Musikindustrie, so geht es heutzutage nur noch in eine Richtung: abwärts. Napster, Kazaa…
Interview · „Größter Sieg des islamistischen Terrors“ Anzeige Herr David, die neue spanische Regierung hat unter dem Eindruck der Attentate von Madrid eine radikale Kursänderung in der Außenpolitik angekündigt. Für alle, die…
Wirtschaft · In Indien ist es billiger Anzeige Auf der Cebit im Jahr 2000 hatte Gerhard Schröder die Ausstellung von „Green Cards“ für ausländische IT-Profis angekündigt. Vier Jahre später ist vom Kanzler-Projekt…
Politik · Chuzpe! Anzeige In einer Reihe von Tageszeitungen erschien bereits vor einigen Monaten eine Anzeige, die dazu aufforderte, das momentan heißdebattierte Zuwanderungsgesetz auch um eine Bleiberechtsregelung zu…
Kultur · Prager Fassung Anzeige Die Dame ist aus Burgos wegund einem sehr leichtfertigen jungen Edelmann hinterhergelaufen. Nun steht sie da als Landstreicherin, verraten und verlassen, hin- und hergerissen…
Kultur · Irgendwann geht es schon Anzeige Über Strategien spricht man nicht, die hat man.“ Ein Grundsatz sei das für sie, vertraut Angela Merkel dem Leser an, ein richtig „eherner“ sogar.…
Kultur · Die Jahrhundertkatastrophe Anzeige D as Genre „Enzyklopädie“ scheint auf den ersten Blick etwas überholt, versteht sich doch die Wissenschaft heutzutage als sich ständig selbst überholender, nie abgeschlossener…
Kultur · Kinder mögen Zuckerwatte Anzeige Midas Dekkers gehört zu den Biologen, die mit dem ganzen Selbstbewußtsein einer „Leitwissenschaft“ ins akademische Leben getreten sind und denen nichts heilig ist –…
Debatte · Aufholjagd Anzeige Unser Land ist im vergangenen Jahrzehnt, so rechnet der Bundesverband Deutscher Banken auf der Basis der Pro-Kopf-Einkommen vor, im europäischen Wohlstandsranking weit zurückgefallen. Erreichte…
Debatte · Tugendwächter Anzeige Wer da gemeint hat, zum Fall des aus der Unionsfraktion ausgeschlossenen und um seine Mitgliedschaft in der CDU kämpfenden Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann sei im…
Politik · Im Schatten blutigen Terrors Anzeige Die Parlamentswahlen in Spanien standen unter dem Eindruck der blutigsten Terroranschläge, die das Land je erlebt hat. Über 200 Menschen starben bei dem Massaker…
Kultur · Wie bei Hempels unterm Sofa Anzeige Von Hermann Göring, der 1932 Reichtagspräsident geworden war, stammt der Ausspruch: „Wer Jude ist, bestimme ich!“ Er enthielt die ganze für diesen Gewaltmenschen typische…
Wirtschaft · Lizenz zur Selbstbereicherung Anzeige Anfang des Jahres hatte die Commerzbank ihre Betriebs-rentenzusagen aufgekündigt. Für das abgelaufene Geschäftsjahr wird nun ein Gesamtverlust von 2,3 Milliarden Euro angekündigt. Die Aktionäre…
Debatte · Belohnung fürs Bravsein Anzeige Die SPD-eigene Medienholding DDVG will die Frankfurter Rundschau kaufen und zu sanieren versuchen. Massive Einsparungen und Kündigungen stehen damit bei der total heruntergewirtschafteten und…