Politik · Geburtenprämie, Kindergeld, Pension Anzeige Noch am Wahltag prophezeiten manche Meinungsforscher ein dramatisches Kopf-an-Kopf-Rennen mit möglicherweise fatalem Ausgang für den Herausforderer. Stunden später sah alles ganz anders aus: Bei…
Politik · Wir haben ihn verdient Anzeige Seitdem der römische Kaiser Caligula ein Pferd zum Konsul machte, hat kaum eine Entscheidung solche Verwunderung hervorgerufen wie der Beschluß von Union und FDP,…
Politik · „Ich bin doch nicht verrückt“ Anzeige Wie weit Deutschland und Österreich trotz gemeinsamer Geschichte und Mentalität auseinanderklaffen, zeigte sich letztes Wochenende im Lande Salzburg, wo die sonst langweiligen Landtagswahlen ein…
Politik · Bloß nicht auffallen Anzeige Wer sich momentan in Köln über „Rechtsextremismus in Deutschland“ und darüber, „was, man dagegen tun kann“ informieren möchte, der folgt der Wegbeschreibung auf einem…
Kultur · Faszination des Augenblicks Anzeige Fritz Pölking gehört zu den bekanntesten Naturfotografen Deutschlands, seine Bilder werden weltweit von renommierten Magazinen veröffentlicht. Bereits 1978 wurde der heute 67jährige als erster…
Wirtschaft · Die Vorräte sind begrenzt Anzeige Der Flieder blüht erst zur Sommersonnenwende und auch wenn die Sonne am Finnischen Meerbusen nicht vor elf Uhr untergeht, sind die Heizungen zwischen dem…
Politik · Adler unter Metzgerbeilen Anzeige Ein EU-Beitritt der Türkei bedeutet für die Europa und erst recht für Deutschland einen Sprung ins Dunkle. Trotzdem sind Gerhard Schröder und Joschka Fischer…
Politik · Zentrum mit Zentrum vergelten Anzeige Ausgerechnet hier in Köpenick!“ klagt Jürgen Radebold, SPD-Vertreter für Köpenick im Berliner Abgeordnetenhaus. Ausgerechnet in dem ehemaligen Arbeiterbezirk, so der Grund seiner Unruhe, hatte…
Zeitgeist · Küblböck Anzeige An Küblböck scheiden sich die Geister. Allein sein Erscheinungsbild ist eine Provokation für sich. Aber er hat ein gläubige Anhängerschaft. Als er die Schnapsidee…
Geschichte · Reemtsmas Kontinuitäten Anzeige Der Erste Weltkrieg war ein totaler Krieg. Er wurde nicht nur auf dem Schlachtfeld geführt, auch nicht nur um Rohstoffe und Nahrungsmittel. Der Konflikt…
Politik · Reich der Lüge Anzeige Spätestens seit der Entscheidung der Fuldaer Staatsanwaltschaft, kein Ermittlungsverfahren gegen Martin Hohmann einzuleiten (JF 8/04), weiß die Öffentlichkeit, daß sie – wieder einmal –…
Debatte · Aus dem Lot Anzeige Empörung“ äußert der Deutsche Journalistenverband (DJV), weil der Berliner Regierungssprecher Bela Anda angekündigt hat, daß künftig gewisse Medienvertreter nicht mehr auf Reisen des Bundeskanzlers…
Kultur · Angst vor dem Klimawandel Anzeige Eine Zeitschrift, zwei Traditionsstränge: Die Neue Gesellschaft wurde 1954 als Theorieorgan der Friedrich-Ebert-Stiftung gegründet. Nach der schweren Niederlage der SPD bei der zweiten Bundestagswahl…
Debatte · Bierdeckel ade Anzeige Nach langem Ringen haben die Unionsparteien ihr Konzept zur Steuer- und Arbeitsmarktreform beschlossen. Der große – insbesondere vom CDU-Wirtschaftspolitiker Merz geforderte – Sprung ist…
Kultur · Altbier und Äppelwoi Anzeige Think global, drink local!“ So dröhnt es in Düsseldorf auf gut neudeutsch von vielen Wänden, es ist eine Reklame für Altbier, die örtliche Brauerei-Spezialität.…
Wirtschaft · Zu teuer und unwirksam Anzeige Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit hat in seinem neuesten Gutachten „Zur Förderung erneuerbarer Energien“ das deutsche Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) und…
Politik · Auf dem Balkan gibt es keinen zufälligen Tod Carl Gustaf Ströhm Anzeige Der Flugzeugabsturz des mazedonischen Präsidenten Rajko Trajkovski hat Politiker aus ganz Europa zum Staatsbegräbnis nach Skopje geführt. Als einziges ausländisches Staatsoberhaupt erwies Bundespräsident Thomas…
Politik · Hilfe zur Integration Anzeige In kaum einer wissenschaftlichen Studie, die sich mit Migranten in Deutschland beschäftigt, wird versäumt, darauf hinzuweisen, wie schlecht es vor allem um die sprachliche…
Kultur · Meister der Sphärenharmonie Anzeige Ein Buch schlägt in der Musikwelt Wellen: Hans-Eberhard Dentlers „Johann Sebastian Bachs ‚Kunst der Fuge‘. Ein pythagoreisches Werk und seine Verwirklichung“, dessen deutsche Ausgabe,…
Debatte · Krimi-Quote Anzeige Die Zahl der polizeilich registrierten Straftaten ist zwischen 1993 und 2003 nahezu konstant geblieben. Bei Delikten wie Wohnungseinbruch, Bankraub, Autodiebstahl und vollendetem Mord sind…
Kultur · Im Rausch der Freiheit Anzeige Die Hauptdarstellerin im Berlinale-Siegerfilm „Gegen die Wand“ war keineswegs Debütantin im Filmgeschäft, wie die Produktionsfirma noch auf den Presseeinladungen vor wenigen Wochen deklarierte: Die…
Politik · „Ich werde an dieser Farce nicht teilnehmen“ Anzeige Wladimir Putin kann sich bereits heute als Sieger dieses Polittheaters voller Intrigen feiern. Der 51jährige Präsident ist sich seines Triumphs am 14. März so…
Interview · „Arkanum der Freiheit“ Anzeige Herr Professor Seubert, Seine kaiserliche Hoheit Otto von Habsburg hat am Wochenende auf dem „Treffpunkt Weltkirche“-Kongreß in Augsburg dazu aufgerufen, den eher am Rande…
Debatte · Andere Dimensionen Anzeige Letzte Woche hat das Bundesverfassungsgericht die Regelung zur akustischen Wohnraumüberwachung als verfassungswidrig bezeichnet. Bayerns Innenminister Günter Beckstein beeilte sich, reflexartig zu beklagen, daß das…
Geschichte · Chronische Krankheit wie andere auch Anzeige Vom 27. Februar bis 1. März fand in Berlin der 26. Deutsche Krebskongreß statt. In der Evangelischen Akademie am Gendarmenmarkt gibt es am 5.…