Zeitgeist · Luke J. Wilkins, Schauspieler Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Auf dem Planeten „K-Pax“. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für meine Familie. Was bedeutet Heimat für…
Wirtschaft · Enron-Skandal auf italienisch Enron auf italienisch“: EU-Kommissionspräsident Romano Prodi brachte den Skandal um den Milchkonzern Parmalat auf den Punkt. Wandten die Konstrukteure der Pleite des Enron-Konzerns in den…
Kultur · Sicherheitsrisiken Als 1988 die erste Ausgabe der Zeitschrift Etappe erschien, bedeutete dies für so manchen Leser die Bekanntschaft mit einer Stilfigur, die einem – zumal in…
Wirtschaft · Die Zukunft wird einfarbig Eine Briefmarke geht um die Welt und gibt Zeugnis über die Kultur des Herkunftslandes ab. Gemessen an der Beliebtheit des Motivs wird das aus Deutschland…
Geschichte · Verunglimpfen statt aufhellen Jahrelang schickte Jan Philipp Reemtsma seine Ausstellung durch die Lande, um zu „beweisen“, daß die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg nichts anderes war als ein…
Zeitgeist · Digital(l)es Wenn man sich einmal vor Augen führt, wie stark und teilweise unbemerkt in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren die Entwicklung von Elektronik, Computer und…
Kultur · Pankraz, Honoré de Balzac und die Geilheit des Geizes Geiz ist geil", hört man jetzt vielerorts. Arbeitskollegen veranstalten unter sich "Geiz-Wettbewerbe": Wer in der Kantine am wenigsten Geld ausgibt, wer beim Sammeln für irgendwas…
Kultur · Entschleunigt In letzter Zeit hatte sich Wolf Maahn ziemlich rar gemacht. Kaum etwas war vom „deutschen Springsteen“ zu vernehmen. Vor 20 Jahren hatte der 1955 in…
Debatte · Abgabe für Kinderlose? Heinrich Dießelmeyer / Der Zustand der sogenannten Rentenkasse ist schlecht, und er wird noch viel schlechter werden, wenn nicht Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Der gegenwärtige Zustand ist durch den…
Interview · Zweite Wahl Wieder einmal zweite Wahl – Horst Köhler, designierter Bundespräsident nach mühsamer Kandidatensuche von CDU/CSU/FDP, bleibt seinem Ruf als Verlegenheitslösung treu. Zuletzt führte das Gerangel um…
Kultur · Abkühlung im Norden Als der alternde Schriftsteller Alexander Sowtschick, eingeladen, bei den „Deutschen Wochen“ in den USA aus seinen Werken zu lesen, im Institut in New York eintrifft,…