Sonderthema · Iberischer Terrier Anzeige José María Aznar kritisierte als Oppositionsführer der konservativen Volkspartei (PP) den Regierungsstil, den gaullistischen „presidencialismo“, des damaligen Ministerpräsidenten Felipe González. Als er 1996 diesen…
Kultur · Ordo ab Chao Anzeige Wie kann das Tohuwabohu, aus dem Ordnung entstehen soll, mit musikalischen Mitteln vorgestellt werden, wenn musikalische Gestaltung von vornherein Ordnungsprinzipien erfordert, um als solche…
Geschichte · Neue Technologien: Gen-Chips und Biotheken Anzeige In seinem Buch „Das Einmaleins der Skepsis“ beschreibt Gerd Gigerenzer das Phänomen der „Zahlenblindheit“. Durchaus korrekte Prozentangaben und statistische Werte können einen suggestiven Eindruck…
Kultur · Pankraz, V. S. Naipaul und der Untergang der Literatur Anzeige Er glaube nicht mehr an die Zukunft der Literatur, sagte der Literaturnobelpreisträger V. S. Naipaul auf einer Buchmesse in Südamerika. Er meinte die sogenannte…
Politik · Mehr Asylbewerber aus Tschetschenien Anzeige Erstmals seit zwanzig Jahren ist Deutschland nicht mehr EU-Erster bei der Aufnahme von Asylanten. Die Statistik des Uno-Flüchtlingshilfswerks UNHCR für insgesamt 36 Industriestaaten verzeichnet…
Geschichte · Zugang zum Gedankengebäude erschlossen Anzeige Am 27. September des vergangenen Jahres verstarb der sudetendeutsche Historiker Friedrich Prinz im Alter von 74 Jahren. Der am 17. November 1928 in Tetschen…
Kultur · Getöntes Schlachtengemälde Anzeige Es gab einmal eine Zeit, da wurde Geschichte als Abfolge bedeutender Schlachten verstanden. Aufgabe von Geschichtsschreibung war es dagegen, diesen Schlachten einen ästhetischen und…
Kultur · Im Einkaufszentrum Anzeige Die Frage ist nicht neu, muß aber immer wieder gestellt werden: Wieviel „Wirklichkeit“ verträgt eigentlich die Oper? Die Antwort auf die Frage, was denn…
Politik · Der Verrat Anzeige Seit langem gibt es einen kleinen Kreis ausländischer Hauptstädte, in denen deutsche Politiker ihre Aufwartung machen, wenn sie Kanzler werden oder bleiben wollen. Gehört…
Wirtschaft · Nomenklatura Arbeitsagentura Anzeige Der neue Leiter der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, hat kurz nach seinem Dienstantritt festgestellt, daß der „Virtuelle Arbeitsmarkt“, den die BA als…
Kultur · Das neue Reich des Bösen Anzeige Im deutschsprachigen Raum wurde der US-Politologe Robert Baer vor allem durch sein Buch „Der Niedergang der CIA“ bekannt, das 2002 in deutscher Übersetzung erschienen…
Debatte · Keine Partnerschaft Anzeige Gab es jemals Streit zwischen Gerhard Schröder und George W. Bush? Falls ja, sind die immer wieder zu „Meinungsverschiedenheiten zwischen Freunden“ heruntergeredeten Differenzen letzte…
Politik · Frauen sind der Schlüssel bei der Integration Anzeige Nachdem die christlich-liberale Dreierkoalition kürzlich – gegen den Widerstand der Links-Opposition und eines Großteils der Medien – die Abschiebung von 26.000 abgelehnten Asylbewerbern beschlossen…
Politik · Einer, der Flagge zeigt Anzeige Das erste, worauf der Blick fällt, wenn man sich zum verabredeten Gespräch in der Wohnung von Klaus Motschmann einfindet, ist – Karl Marx. Direkt…
Kultur · Für jede Pille gibt es eine Krankheit Anzeige Voltaire meinte, die Kunst der Ärzte liege darin, den Patienten so lange zu amüsieren, bis die Natur ihn heilt. Heute wird die Erkenntnis des…
Kultur · Stacheldraht-Dramen Anzeige Detlef Bieseke, Jahrgang 1915, Doyen der Berliner Journalisten, hat die Verarbeitung seiner Kriegsgefangenenjahre mit dem unlängst erschienen Band „Tödliche Obhut – Ein kanadisches Requiem“…
Kultur · Paulinerverein wählt Vorstand Anzeige Zu einer Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen lädt die Bürgerinitiative zum Wiederaufbau der Universitätskirche und Augusteum in Leipzig e.V. (kurz: Paulinerverein) am kommenden Samstag ins Zeitgeschichtliche…
Debatte · Lichtblicke Anzeige Arbeiten, wo andere bloß Urlaub machen: Dieser Traum wird für Jens Wehmann (34) und Maik Köppe (30) wohl in Kürze wahr werden. Nach langen…
Kultur · Die Goldene Hochzeit findet nicht statt Anzeige Nun ist es also amtlich: Martin Walser hat den Suhrkamp-Verlag verlassen und geht zu Rowohlt. Er nimmt alle seine Bücher und die Rechte daran…
Debatte · Unbegreifliches Verfahren Anzeige Das Gesetz, das besagt, daß sich der tschechoslowakische Ex-Präsident Edvard Benes um den Staat verdient gemacht habe, wurde in der Prager Abgeordnetenkammer mit Stimmen…
Wirtschaft · Atomkraft macht Spaß Anzeige Der tschechische Industrieminister Milan Urban läßt die Katze aus dem Sack. Er bestätigte letzte Woche, daß der von seinem Ministerium ausgearbeitete Entwurf für die…
Kultur · Quer zum Nützlichkeitsdenken Anzeige Bei den Lebensschützern kursiert ein eher trauriges Bonmot: In Deutschland, so heißt es, genießen Embryos optimalen rechtlichen Schutz – vorausgesetzt, sie befinden sich nicht…
Wirtschaft · Riskanter Atomaussteig Anzeige Obwohl der Ausstieg aus der Kernenergie die weitreichendste energie- und umweltpolitische Entscheidung der rot-grünen Bundesregierung ist, spiegeln sich deren gravierende Konsequenzen in keiner Weise…
Politik · gegeben hat“ Enteignungen: Stimmungsbericht von einer Podiumsdikussion mit SPD-Landwirtschaftsminister Till Backhaus und ARE-Chef Anzeige Natürlich war die Enteignung ein schallendes Unrecht.“ Der Schweriner Landwirtschaftsminister und mecklenburg-vorpommersche SPD-Vorsitzende Till Backhaus gibt sich verständnisvoll. Im Grundsatz könne er die Enttäuschung…
Interview · „Politik muß Identität stiften“ Anzeige Herr Professor Oberreuter, am Wahlabend wurde von den Kommentatoren unisono der Schluß gezogen, da der siegreiche Ole von Beust zum „weltoffenen, liberalen Flügel der…