Kultur · Vom pfleglichen Umgang miteinander Anzeige Nach der Revolution von 1918 erklärte der Chauffeur des Bankiers Fürstenberg, er wolle ab jetzt nicht mehr als Otto, sondern als Herr Lehmann angesprochen…
Debatte · Vorwahlen auch in Deutschland einführen? Anzeige Zur Zeit erleben wir in den USA einen sehr spannenden und lebendigen Wahlkampf, welcher mit den Vorwahlen um die Präsidentschaftskandidatur begonnen hat. Diese Vorwahlen…
Politik · „Wir stehen alle noch unter Schock“ Anzeige Frau Noack, Sie haben bei der Hamburger Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag Platz zwei der Liste der ProDM/ Schill – gleich hinter Spitzenkandidat Ronald Schill…
Debatte · Gefährliche Pläne Anzeige Joseph Fischer hat in einem langen Interview mit der Berliner Zeitung seinen Abschied von „kleineuropäischen Vorstellungen“ und „Kerneuropa“ vollzogen. Die EU müsse in „kontinentaler…
Geschichte · Siebzig Jahre Traditionen und Brüche Anzeige Welcher Wert kommt einer Diktatur zu, wenn nur durch ihre Aufrechterhaltung eine andere, „schlimmere“ verhindert werden kann? Verdienen Diktatoren die Ehrung von Demokraten, solange…
Kultur · Der Geist, in dessen Licht alles neu erschien Anzeige Stefan George (1868-1933), der vielleicht bedeutendste deutsche Dichter im 20. Jahrhundert und die zentrale poetische Figur der Konservativen Revolution, entsprach nicht der literarischen Norm,…
Politik · Das große Mißverständnis Carl Gustaf Ströhm Anzeige Es scheint, wir leben in einer absurden Welt. Über den Bür-gerkrieg im fernen Haiti werden wir mit Nachrichten überschüttet. Zugleich erfahren wir über dramatische…
Politik · Arroganz und Ignoranz Anzeige In Mecklenburg-Vorpommern gab es im Januar 190.800 Arbeitslose, was eine Quote von 21,2 Prozent ergibt. 73.300 Menschen aus diesem Heer sind sogar seit mehr…
Wirtschaft · Mit kleinen Schritten Anzeige Im Jahr 2003 gab es ein neues EU-Agrarkonzept, mit dem eine Wende hin zum Ökolandbau eingeleitet werden sollte. Die entscheidenden Reformelemente sind die Entkoppelung…
Politik · Selbstbewußt für Kinder Anzeige Die achtteilige Reportageserie in dieser Zeitung über Großfamilien hatte nichts weniger als den Anspruch, in irgendeiner Weise repräsentativ zu sein: Zum einen fehlten die…
Interview · Vater aller Schlachten Anzeige Zum Beispiel Irak: Die Fernsehnachrichten darüber verbindet der deutsche Zuschauer mit dem Gesicht und dem stets unaufgeregten Sprechduktus des Weitgereisten, der am 9. März…
Interview · „Die Städte für die Union gewinnen“ Anzeige Herr Dr. Meister, das öffentlich-rechtliche Inforadio Berlin sprach nach der Hamburg-Wahl davon, daß dieser Sieg für die CDU in Zukunft „mehr Merkel und Beust“…
Kultur · Er starb für uns alle Anzeige Die Kontroversen um „The Passion of the Christ“ begannen vor den Dreharbeiten. Der US-Kinostart am Aschermittwoch hat die gegen Mel Gibsons Film erhobenen Anklagen…
Zeitgeist · Jasmin Wagner, Sängerin, Moderatorin Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? In Schottland in einem Pub, nach einem langen Spaziergang. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für…
Politik · Fast wie im Bürgerkrieg Anzeige Bisher wurde die Slowakei kaum als eigenständiger Staat wahrgenommen. Nicht nur der US-Präsident, sondern ein Großteil der Menschen im Westen kann das 5,4-Millionen-Land auf…
Zeitgeist · Dieselbe Masche Anzeige Auch dieses Jahr steht uns wieder die Computermesse CeBIT in Hannover (vom 18. bis 24. März) bevor, und fast wäre ich der Versuchung erlegen,…
Zeitgeist · DDR-Wahl Anzeige Wie unterschiedlich doch manchmal über sehr ähnliche Vorgänge berichtet wird: Da ist zum einen die Parlamentswahl im Iran. Mit „Bedauern und Enttäuschung“ reagierte die…
Kultur · Möglichkeiten, Mensch zu sein Anzeige Ich würde lieber nicht. – I would prefer not to“: So höflich, so störrisch entsagt der seither zum post- und antimodernen Helden beförderte Bartleby…
Debatte · Unvermögen Anzeige Als sie Uno-Generalsekretär Kofi Annan mit „Wanzen“ vollpflasterten – da war klar: Der Secret Service, der Geheimdienst britischer Majestäten, ist auch nicht mehr das,…
Politik · Ein logischer und starker Schritt Anzeige Der ehemalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow hatte sicher seine ganz persönlichen Gründe, aber auch recht, als er die Entlassung des russischen Ministerpräsidenten Michail Kassjanow…
Zeitgeist · Einfach nur patriotisch Anzeige In Deutschland kaum vorstellbar: Eine Band aus vier ehemaligen Skinheads schafft es, mit ihrem nationalistischen „Wikingerrock“, auf Platz zwei der schwedischen Verkaufscharts direkt hinter…
Politik · Abmarsch der Hoffnungsträger Anzeige Die kleineren bürgerlichen Parteien sind neben der SPD die großen Verlierer der Hamburger Bürgerschaftswahl. Das hervorragende Abschneiden der CDU, die mit 47,2 Prozent und…