Kultur · Wider die nachkonziliaren Wirren Anzeige Sechsundzwanzig Ausgaben sind bislang von Pro Missa Tridentina, dem „Rundbrief der Laienvereinigung für den klassischen römischen Ritus in der Katholischen Kirche“, erschienen. Wichtigstes Anliegen…
Zeitgeist · Camouflage Anzeige Nun leben wir Raucher schon einige Wochen mit dem pittoresken Geschenk der EU auf unseren Zigarettenschachteln in Form von Nachrufen. Und so langsam nimmt…
Kultur · Exodus der Illusionen Anzeige Seit mit dem neuen Nationalismus der Franko-Kanadier in Quebec mit dem „Cinema Québécois“ ein eigenständiges Kino entstand, ist der Drang zu einem nationalen, vom…
Debatte · Unverschämt Anzeige Die Zahl der Arbeitslosen steigt. Inzwischen sind selbst viele hochqualifizierte Akademiker ohne Aussicht auf eine Stelle. Die Bundesanstalt für Arbeit (BA) reagiert darauf, indem…
Kultur · Zu viel von Liebe und zu wenig von Zement Anzeige Die Beschäftigung mit der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts, vornehmlich mit den Romanen Leo Tolstojs und Fjodor Dostojewskis, setzte bei Anna Seghers schon zu…
Politik · Bedingungslos lieben und den Zorn zügeln Anzeige Die Mutter: Zu keiner Zeit, an keinem Ort war sie aus dem alltäglichen Leben so verbannt, so häßlich gemacht wie hier und heute. Wo…
Kultur · Orientierung inmitten des Chaos Anzeige Frau Fernau, wenn wir in diesen Tagen voller Respekt an Ihren Mann denken, der am 24. November 1988 verstorben ist, denken wir an einen…
Kultur · Sehnsucht nach dem guten alten Duden Anzeige Die Präsidenten von acht Kunst- und Wissenschaftsakademien haben an die Kultusminister appelliert, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen. Argumente für die Rückkehr zu der Orthographie…
Wirtschaft · Die Konkurrenz schläft nicht Anzeige Sollen die Deutschen in der Wirtschaftskrise weniger arbeiten? Die Gespensterdebatten zum Thema Arbeitszeitverkürzung sind Zeichen einer gefährlichen Verblendung. Mancher DGB-Funktionär gibt vor zu glauben,…
Politik · Sensibilität Anzeige Unsere vielzitierte, aber wenig beachtete sogenannte politische Streitkultur wird seit Jahren und in stetig zunehmendem Maße von subjektiv-emotionalen Faktoren bestimmt, über die sich bekanntlich…
Debatte · Banal Anzeige Nach den jüngsten Bombenanschlägen von Istanbul nähern wir uns bedrohlich jenem Zustand, den Samuel Huntington schon vor Jahren als „Zusammenstoß der Zivilisationen“ bezeichnete. Doch…
Zeitgeist · Schmalspur Anzeige Wenn wieder rechtsstaatliche Verhältnisse herrschen in Deutschland, dann wird man sich an Peter Struck zurückerinnern. Die Menschen werden sagen: „Das war unser geistig verwirrter…
Wirtschaft · Kindisches Rentenreformmodell Anzeige Die CSU hat eine Reform der Gesetzlichen Rentenversi-cherung (GRV) vorgeschlagen, mit der Beitragszahler mit Kindern eine Besserstellung gegenüber den kinderlosen Versicherungspflichten erhalten sollen. Konkret…
Kultur · Fratzen und Splitter, die nichts mehr bedeuten Anzeige Im Oktober stand Rußland auf der Frankfurter Buchmesse als Themenschwerpunkt im Zentrum des Interesses. Vom Land Tolstois und Dostojewskis war zu hören, daß sich…
Zeitgeist · Andi Goldberger, Skispringer Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Heiße Badewanne. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für einen guten Freund/in. Was bedeutet Heimat für…
Kultur · Interesse an einer geheimnisvollen Aura Anzeige Mit der Verhaftung eines mutmaßlichen DDR-Auftragsmörders in diesem Herbst in Brandenburg wurde wieder klar: Die Geschichte der Geheimdienste im einstigen Machtbereich Moskaus ist auch…
Debatte · Eltern bevorzugt Anzeige CDU und CSU haben ein altes Spiel neu entdeckt: Vertreter beider Parteien streiten sich wie die Kesselflicker um die Neuausrichtung der Rentenpolitik. Doch hinter…
Politik · Erinnerung an Pharisäertum Anzeige Zustimmung hat der Ausschluß des Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann aus der CDU/CSU-Fraktion bei dem neugewählten Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber,…
Kultur · Sein Sieg Anzeige Der Nationalökonom Werner Sombart erfuhr vom Kriegsbeginn am 1. September 1939 durch seinen Sohn. Er fragte ihn: „Weißt du, was das bedeutet, mein Junge?“…
Politik · Durchgreifen gegen die Clans Anzeige Ehrhart Körting greift mittlerweile durch. Der Berliner Innensenator (SPD) sehe nicht länger weg, wenn es um kriminelle Ausländerbanden geht, berichten die Medien einhellig. Das…
Interview · „Entäuscht von Medien und Politik“ Anzeige Pastor Rüß, Sie haben in einem Kommentar für das evangelische Nachrichtenmagazin „Idea-Spektrum“ geschrieben, „der Fall Hohmann ist ein Fall CDU“. Was meinen Sie damit?…
Wirtschaft · Immer auf die Bremse treten Anzeige Die Schnecke verkörpert für den modernen Menschen vor allem das, was er auf keinen Fall sein will: Langsamkeit. Daher ist sie das ideale Symbol…
Debatte · Antidiskriminierungsgesetz europaweit einführen? Anzeige Grob gesagt, kann man die große Gegnerschaft gegen ein umfassendes Antidiskriminierungsgesetz durchaus auf diesen Nenner bringen: Wir wollen diskriminieren dürfen! Wir wollen – im…
Kultur · Ein Amerikaner wie aus dem Bilderbuch Anzeige Ob es Neid war oder Hohn, der Goethe 1823 zu reimen bewog: „Amerika, du hast es besser/Als unser Kontinent, der alte/Hast keine verfallenen Schlösser/Und…
Geschichte · Fortwährende Blutbäder Anzeige Der Kinderbuchautor Janosch kann nur schwer verbergen, daß in ihm ein undamentalistischer Ökologe schlummert. Jede der Geschichten, die seine Helden, der kleine Bär und…