Kultur · Lächerliche Gutmenschen Anzeige Endlich mal ein neues Stück eines jungen deutschen Dramatikers, über das sich zu sprechen lohnt: Moritz Rinkes „Optimisten“, uraufgeführt letzten Samstag am Bochumer Schauspielhaus…
Politik · Die Büchse der Pandora ist geöffnet Anzeige Ist es nun Mut, unbequeme Wege zu gehen, oder schlicht die Kapitulation vor dem Zeitgeist? Der Ausschluß des Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann aus den Reihen…
Geschichte · Estlands vergebliche Suche nach Schutz Anzeige Schon als die Sowjetherrschaft sich ihrem Ende zuneigte, begannen estnische Historiker aus den Archiven ihres Staates zu publizieren. Was beispielsweise Küllo Arjakas in der…
Kultur · RAF- Erholungsheim Anzeige Dieses Buch war längst überfällig. Nicht nur, weil es eine wahre Geschichte erzählt, jene Horst Bubecks, der seit 1964 in Stammheim als Vollzugsbeamter tätig…
Politik · Abtreibung ist ein Tabuthema Anzeige Frau Dr. Kaminski, in Nordrhein-Westfalen werden 94 Prozent aller Abtreibungen vom Staat bezahlt. Wie ist so etwas möglich? Kaminski: Das ist dadurch möglich, daß…
Kultur · Neuigkeiten in schwacher Dosierung Anzeige Nachts sind die Agenten grau, und keiner wird aus keinem schlau.“ So lautete einst die Losung des beliebten Gesellschaftsspiels „Heimlich & Co“. Um das…
Politik · Futter für die Massenmedien Anzeige Über Nacht ist der lang schwelende Konflikt um das Gefallenendenkmal im kleinen Taunusdorf Marienfels (JF berichtete mehrfach) explodiert. Plötzlich ist aus dem – einen…
Zeitgeist · Kulturschock mit Frauentausch Anzeige Fassungslos steht die 33jährige Manuela mit ihrer Reisetasche vor einem Klingelschild voller fremdländischer Namen. „Voll die Arschkarte“ – so seufzt sie, und wie bestellt…
Kultur · Mit häßlichen Grüßen Anzeige Im Berliner Museum für Kommunikation (früher Postmuseum) wird zur Zeit eine Auswahl judenfeindlicher Postkarten aus Deutschland, der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn sowie der ersten österreichischen Republik…
Kultur · Irrungen und Wirrungen Anzeige Wenn Friedrich Dieckmann recht hat mit seiner Meinung, daß die Frage „Was ist deutsch?“ stets in Not-, Krisen- und Umbruchzeiten um sich gegriffen habe,…
Debatte · Mobilität Anzeige Der Staat steckt, dies dürfte sich unterdessen bis zum letzten Sozialhilfeempfänger herumgesprochen haben, in der finanziellen Misere, weil ihm seine Bürger unter Mißbrauch des…
Politik · Politisches Nord-Süd-Gefälle Anzeige Als Sonntagabend die ersten Prognosen im Zagreber Hauptquartier der Kroatischen Demokra-tischen Union (HDZ) eintrafen, herrschte eine geradezu euphorische Stimmung: Es kündigte sich ein Erdrutschsieg…
Politik · Noch mehr Filz und Korruption Anzeige Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement (SPD), gerät immer mehr unter Druck. Von Sitzung zu Sitzung des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufdeckung von…
Politik · Demokratische Illusion in Tiflis Carl Gustaf Ströhm Anzeige An der Wand meines Arbeitszimmers hat ein Relikt aus Zeiten des Kalten Krieges überdauert: eine russische Tabelle mit den Mitgliedern und Kandidaten des Politbüros…
Politik · Andere Maßstäbe Anzeige Innerhalb der SPD gibt es das „Netzwerk Berlin“, welches sich ganz besonders der Einführung allgemeiner Studiengebühren widmet. Mitglied ist auch die 37jährige Bundestagsabgeordnete Kerstin…
Kultur · Pankraz, Hildegard und die Nudel beim Heiratsantrag Anzeige Muß er es extra versichern? Auch Pankraz findet Vico von Bülow (Loriot) hocherfreulich, stimmt Martin Mosebach ausdrücklich zu, der kürzlich zu dessen rundem Geburtstag…
Interview · „Das ist absurd“ Anzeige Herr Dr. May, überraschend hat die CDU die von Angela Merkel infolge des Falles Hohmann für den Leipziger Parteitag angekündigte „Patriotismus-Debatte“ abgesagt. Laut Friedrich…
Politik · Der Verfall sämtlicher Ideale droht Anzeige Die Christdemokratie wollte den europäischen Einigungsprozeß mit ihren „Werten“ prägen und ihm den Stempel eines „christlichen Geschichtsbildes“ aufdrücken. Dieses Vorhaben ist nicht nur gescheitert,…
Kultur · Zeitreise im Kinosessel Anzeige Während Europa im Jahr 1805 durch die Kriegszüge Napoleon I. erschüttert wird, liegt die Fregatte HMS „Surprise“ vor der brasilianischen Küste, 28 Kanonen und…
Wirtschaft · Zurück in den Käfig Anzeige Die Käfighaltung von Hühnern, die in Deutschland ab 2007 verboten sein sollte, wird nach Vorstellung mehrerer Bundesländer erlaubt bleiben. Eine Abstimmung darüber ist für…
Geschichte · Neue Technologien: EU-Parlament will Stammzellforschung fördern Anzeige Wenn ein Konditor sich Mühe gibt mit einer Torte, darf er damit rechnen, daß diese auch verzehrt wird. Wenn ein Arzt mit Sorgfalt ein…