Geschichte · In „Onkel Bräsigs“ Ruinenlandschaft Anzeige Bis 1945 waren die Kulturlandschaften zwischen Memel und Flensburg durch die Gutswirtschaft geprägt. Heute aber scheinen allein die Gutsensemble in Schleswig-Holstein den Untergang der…
Kultur · Kampf gegen Windmühlen Anzeige Als „politisch unkorrektes“ Zeitschriftenprojekt stellt sich Campo de Criptana im Editorial ihrer ersten Ausgabe vor. Wenn damit gemeint ist, daß bereits verbale Attacken auf…
Kultur · Ostpreußischer Lebensweg Anzeige Generalmajor Gerd-Helmut Komossa, nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst lange als wehrpolitischer Kommentator für das Ostpreußenblatt tätig, hat seine Erinnerungen an Jugend- und…
Politik · Regierender Playboy Anzeige Am 23. April wurde der 37jährige Berliner Polizeibeamte Roland Krüger im Dienst erschossen, als ein Sonderkommando die Wohnung eines libanesischen Familienclans stürmte. Berlins Regierenden…
Kultur · Der große Unzeitgemäße Anzeige In den Erzählungen und Romanen der europäischen Gegenwart ist das Christliche ein diffuser Stoff geworden. „Religion“ war insbesondere durch das romantische Denken des 19.…
Politik · Mensch und Kamerad Anzeige Eigentlich wollte er Missionar werden – doch es kam anders. Pater Johann Müller SAC wurde aber „Kasak“: „Katholische-Sünden-Abwehr-Kanone heißt das“, erklärt der 64jährige Priester…
Kultur · Die Revolution wird noch etwas auf sich warten lassen Anzeige Die Passantin konnte kaum glauben, was sie da erblickte: Sie sah einige junge Menschen in nicht mehr ganz alltäglichen Trachten mit Klampfen und vielleicht…
Wirtschaft · Kraniche in Windrädern gehäckselt Anzeige Die Ressourcen fossiler Brennstoffe gehen – trotz Entdeckung neuer La-gerstätten – in absehbarer Zeit zur Neige. Um den Energiebedarf zukünftiger Generationen decken zu können…
Debatte · Scheitern als Chance Anzeige Der Rücktritt des machtbewußten CDU-Fraktionschefs im Berliner Abgeordnetenhaus, Frank Steffel, kam selbst für viele seiner zahlreichen Gegner überraschend. Nach dem Verzicht von Christoph Stölzl…
Interview · Die Musterehe Anzeige Der Frühling ist Paarungszeit. Was dann zusammenfindet, ist manchmal so verschieden, daß die Vereinigung verwundert. Liegt es daran, daß sich Gegensätze anziehen, spricht man…
Kultur · „Eine fatale Sache“ Anzeige Der Leipziger Schriftsteller Erich Loest („Nikolaikirche“) hat sich von dem ARD-Spielfilm „Tage des Sturms“ über den 17. Juni 1953 distanziert. Wie das Münchner Nachrichtenmagazin…
Zeitgeist · Bernd Flessner, Profiwindsurfer Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Auf Norderney, denn seit acht Wochen bin ich in Kapstadt. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?…
Politik · Frische Köpfe gesucht Anzeige Peter Porsch glaubt nicht mehr an die alte Garde. Dabei schließt der PDS-Bundesvize und sächsische Fraktionschef sich selbst mit ein. Der 58jährige aus Wien…
Politik · Imperiale Gewohnheiten vergehen nicht Anzeige Der Interviewpartner, den die in Tallinn/Reval erscheinende russische Tageszeitung Molodjosch Estoni ihren Lesern vorstellte, schien auf den ersten Blick keine Sensationen zu versprechen: Ein…
Kultur · Anmut, Geist und Macht Anzeige Vor allem die Jahre der Teilung haben dazu beigetragen, daß die etwa 160 Sammlungen Berlins zum großen Teil nicht zugänglich sind. Es fehlt an…
Wirtschaft · Nichtrauchen schadet der Staatsgesundheit Anzeige Nach Plänen der Bundesregierung soll die Tabaksteuer kräftig erhöht werden – um einen Euro je Schachtel. Deren Preis würde damit auf durchschnittlich 4,20 Euro…
Zeitgeist · Qualmen für Deutschland! Anzeige Am Anfang steht das Bekenntnis: Ich bin Raucher. Seit meinem 14. Lebensjahr, ohne Unterbrechung. Nie habe ich ernsthaft versucht, aufzuhören. Denn ich rauche gern.…
Kultur · Süßliches Anzeige Sein Förderer John Coltrane nannte den inzwischen 62jährigen Saxophonisten Pharaoh Sanders einen Mann „von großer geistiger Kraft“. Er versuche, immer zur Wahrheit vorzudringen, und…
Kultur · Entscheidung vertagt Anzeige Vor einer Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) zur Berliner Zeitungsfusion (JF 20/03) muß der Holtzbrinck Verlag sechs Wochen lang einen Käufer für den…
Zeitgeist · Joker Anzeige Durch den Golfkrieg sind auch in der Medienlandschaft die Karten neu gemischt worden. So wie der zweite Golfkrieg von 1991 CNN einen weltweiten Bekanntheitsgrad…
Debatte · Braucht Europa einen Präsidenten? Anzeige Der EU-Präsident ist eine sehr gute Idee, um das politische System der Europäischen Union effizienter zu gestalten und um der EU eine starke und…
Debatte · Trendsetter Anzeige Den Blick nach vorne richtet die Bundesregierung in der Gestaltung der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Eigentlich hat man sich gegenseitig auch kaum etwas vorzuwerfen. Der Irak…
Wirtschaft · Pseudo-Reformen helfen nicht Anzeige Vollmundig hat Bundeskanzler Gerhard Schröder 1999 erklärt, er werde dafür sorgen, daß die Sozialabgaben unter 40 Prozent gedrückt werden. Das war in der ersten…
Politik · „Es ist besser, wenn es mehrere Machtzentren gibt“ Anzeige Herr Carnogursky, Sie haben – zusammen mit Künstlern, Intellektuellen sowie Nationalisten und Kommunisten – versucht, Unterschriften gegen einen Nato-Beitritt der Slowakei zu sammeln. Sie…
Politik · Das Ende der Vasallentreue Anzeige Zumindest eins ließe sich über die Reformvorschläge sagen, die Valéry Giscard d’Estaing in seiner Funktion als Vorsitzender des mit der Erarbeitung einer EU-Verfassung beauftragten…