Interview · „Wir sind befremdet“ Herr Rose, die USA wollen ein amerikanisches Imperium errichten. Das ist der Grund, warum sie den Irak als ersten Schritt auf diesem Weg angreifen wollen!…
Kultur · Verlogene Komplizenschaft Es gibt Städte in Deutschland, die nicht nur zahlreiche Probleme haben, wie zum Beispiel Frankfurt am Main, sondern die vor allem und in erster Linie…
Interview · „Zorn über Frankreich und Deutschland“ Herr Dunleavy, warum akzeptieren Sie nicht, daß Europa politisch erwachsen wird und Deutschland seit der Wiedervereinigung kein Wurmfortsatz der USA mehr ist? Dunleavy: War Deutschland…
Politik · Sprachpanscher gestoppt Nach der Wende kamen die „shops“. Was vorher selbstverständlich ein „bolt“ (Laden) war, sollte durch die anglizistische Wiedertaufe zum Symbol des Westens und des Fortschritts…
Kultur · Stundenlang wortlos geweint Am 17. Februar 2003 jährte sich der Tod Ernst Jüngers zum fünften Mal. Immer noch wird der im Alter von 102 Jahren verstorbene Jahrhundertschriftsteller wegen…
Politik · Kreuzverhör im Bundestag Noch während er sich setzt, signalisiert der Fuldaer CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Hohmann seinen Fraktionskollegen „Daumen hoch“. Seine Fragen während der 24. Sitzung des Bundestags am 12.…
Politik · Moral und Recht In der Hansestadt Bremen tobt ein unschöner Streit zwischen der Kunsthalle und einem Nachlaßverwalter. Es geht um die Besitzverhältnisse zweier Bilder des Dadaisten George Grosz.…
Kultur · Der gefährliche Mythos Der Mythos vom „jüdischen Bolschewismus“ gehörte zu den zentralen Aussagen der nationalsozialistischen Weltanschauung und bestimmt deshalb bis heute das Verständnis dieses wichtigen Schlüsselbegriffs – eben…
Kultur · Lieber zum Jogging gehen Auf die Frage, was Intelligenz ist, hat die Hirnforschung eine wenig überraschende Antwort gefunden: Intelligenz ist Konzentration auf das Wesentliche, so steht es in der…