Interview · „Wir sind befremdet“ Herr Rose, die USA wollen ein amerikanisches Imperium errichten. Das ist der Grund, warum sie den Irak als ersten Schritt auf diesem Weg angreifen wollen!…
Kultur · Verlogene Komplizenschaft Es gibt Städte in Deutschland, die nicht nur zahlreiche Probleme haben, wie zum Beispiel Frankfurt am Main, sondern die vor allem und in erster Linie…
Interview · „Zorn über Frankreich und Deutschland“ Herr Dunleavy, warum akzeptieren Sie nicht, daß Europa politisch erwachsen wird und Deutschland seit der Wiedervereinigung kein Wurmfortsatz der USA mehr ist? Dunleavy: War Deutschland…
Politik · Sprachpanscher gestoppt Nach der Wende kamen die „shops“. Was vorher selbstverständlich ein „bolt“ (Laden) war, sollte durch die anglizistische Wiedertaufe zum Symbol des Westens und des Fortschritts…
Kultur · Stundenlang wortlos geweint Am 17. Februar 2003 jährte sich der Tod Ernst Jüngers zum fünften Mal. Immer noch wird der im Alter von 102 Jahren verstorbene Jahrhundertschriftsteller wegen…
Politik · Kreuzverhör im Bundestag Noch während er sich setzt, signalisiert der Fuldaer CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Hohmann seinen Fraktionskollegen „Daumen hoch“. Seine Fragen während der 24. Sitzung des Bundestags am 12.…
Politik · Moral und Recht In der Hansestadt Bremen tobt ein unschöner Streit zwischen der Kunsthalle und einem Nachlaßverwalter. Es geht um die Besitzverhältnisse zweier Bilder des Dadaisten George Grosz.…
Kultur · Der gefährliche Mythos Der Mythos vom „jüdischen Bolschewismus“ gehörte zu den zentralen Aussagen der nationalsozialistischen Weltanschauung und bestimmt deshalb bis heute das Verständnis dieses wichtigen Schlüsselbegriffs – eben…
Kultur · Lieber zum Jogging gehen Auf die Frage, was Intelligenz ist, hat die Hirnforschung eine wenig überraschende Antwort gefunden: Intelligenz ist Konzentration auf das Wesentliche, so steht es in der…
Politik · Bani Sadre plaudert bei der PDS Die PDS-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus veranstaltete eine Podiumsdikussion unter dem Titel, „die amerikanische Strategie im Nahen und Mittleren Osten“. Prominenter Gast an diesem Abend war…
Zeitgeist · Hans-Jürgen Warnecke, Hochschulprofessor Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Zu Hause und mich meinen Hobbys widmen. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Um zu helfen. Was…
Debatte · Sicherer Instink Auf den ersten Blick meinte man seinen Ohren und Augen nicht zu trauen: In der Auseinandersetzung mit Amerika um den Irak-Krieg zeigten auf deutscher Seite…
Kultur · Reise ins Nichts Abseits der großen Kulturflächen hat sich in der Filiale der Deutschen Bank Unter den Linden ein kleiner, aber feiner Ausstellungsort etabliert. In enger Kooperation mit…
Politik · Grüne Grüße Schwarz-Grün, das hätte „einen gewissen Charme“ gehabt, hörte man in den vergangenen Wochen immer wieder aus den Reihen der ÖVP-Granden. Wer da geglaubt hätte, daß…
Kultur · Konservativer Neuklassiker D er Harz als Wiege der „Konservativen Revolution“? Immerhin erblickten die beiden Blankenburger Oswald Spengler und August Winnig in dieser lieblichen Mittelgebirgslandschaft das Licht der…
Debatte · Anonyme Kinder Seit drei Jahren gibt es in Deutschland „Babyklappen“. Schwangere Frauen, die ihr Kind nicht behalten wollen, können dies unmittelbar nach der Entbindung in einer von…
Kultur · Harte Fakten, schwache Moral Ist der Luftkrieg gegen die Deutschen ein Verbrechen? Diese Frage treibt derzeit die Feuilletons um. So widmet sich auch das Magazin Geo in seinem aktuellen…
Geschichte · „Unser Widerstand war ausgesprochen patriotisch“ Herr Hirzel, Sie waren seit 1942 Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Doch anders als Hans und Sophie Scholl, deren Hinrichtung sich am 22. Februar zum…
Kultur · Wölfe des ewigen Friedens Hobbes: Hast Du vernommen, Immanuel, daß wir jetzt zu hochpolitischen Ehren gekommen sind und gegeneinander ausgespielt werden? Robert Kagan, einer jener merkwürdigen „Neo-Cons“ in Amerika,…
Wirtschaft · Vom Staatsdiener zum Lakai der Macht Der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Manfred Overhaus, hat vor dem Bundestagsuntersuchungsausschuß zur Untersuchung vermuteter Regierungslügen zugegeben, daß bereits im Juli letzten Jahres Meldungen aus zwei Referaten…
Politik · Vilnius-Staaten im Katzenjammer Carl Gustaf Ströhm Vor einigen Tagen erlebte Estlands Ministerpräsident Siim Kallas eine nicht alltägliche Überraschung. Mitten in den anschwellenden Konflikt um eine militärische oder friedliche Lösung des Irak-Problems,…
Kultur · Pankraz, Cary Grant und der neue Radikalrealismus In Frankfurt am Main ist zur Zeit auf öffentlichen Plätzen in voller Lebensgröße der Penis des verstorbenen Filmschauspielers und Hollywoodstars Cary Grant zu bewundern. Es…
Interview · Eine Tirolerin Ihr Name ist zum Synonym geworden für die unaufgearbeitete Geschichte des Südtirolterrorismus der achtziger Jahre: Die angebliche Aktivistin der Widerstandsgruppe „Ein Tirol“, die 56jährige Karola…
Politik · Ein Bündnis wird zwecklos Als kurz nach dem Fall der Mauer und der Wende in Osteuropa der finnische Spitzendiplomat Max Jacobsen gefragt wurde, wie er die Zukunft der Nato…
Kultur · Ein Mann sprengt alle Kategorien Wer zu den Quellen gelangen will, muß bekanntlich gegen den Strom schwimmen. Ein solch unbequemer Schwimmer gegen den Strom der Mehrheit war Gilbert Keith Chesterton…