Deutschland · General Günter Kießling gestorben Der frühere stellvertretende Oberbefehlshaber der Nato in Europa, General Günter Kießling, ist am Freitag im Alter von 83 Jahren in Rendsburg verstorben.
Deutschland · CDU-Lebensschützer werfen Linkspartei Krieg gegen Ungeborene vor Die Christdemokraten für das Leben haben der Linken-Politikerin Asja Huberty „Menschenverachtung“ und „abgrundtiefen Kinder- und Familienhaß“ vorgeworfen. Huberty hatte im Internet Embryos als „Zellhaufen“ bezeichnet, die auf einer Stufe mit Kaulquappen stünden. Inzwischen hat die Linkspartei auf die Proteste reagiert und den Artikel gelöscht.
Kolumne · Es lebe der Aufschnitt! Die vielen Lebensmittelskandale machen uns Deutschen seit geraumer Zeit das Leben schwer. Noch vor wenigen Monaten lag uns der Gammel-Döner schwer im Magen, aktuell ist…
Deutschland · Gauweiler spricht sich gegen neue Verfassungsklage aus BERLIN. Peter Gauweiler hat angekündigt, er werde keine Verfassungsklage gegen die Begleitgesetze zum Lissabon-Vertrag einreichen. „Die Gesetze halte ich für sehr gut, ich will den…
Deutschland · Bundestagsausschuß empfiehlt, Urteile wegen Kriegsverrats aufzuheben Der Rechtsausschuß des Bundestags hat empfohlen, die Strafvorschriften der Wehrmacht wegen Kriegsverrats in die Liste nationalsozialistischer Unrechtsurteile aufzunehmen. Derweil fordert die Linkspartei Distanzierung von „faschistischen Kriegsagenten“ der Wehrmacht.
Kultur · Ergreifend Am 15. August 1998 detoniert in der nordirischen Stadt Omagh kurz nach 15 Uhr in einem auf der um diese Zeit belebten Market Street geparkten…
Kultur · Vom totalitären Charme der Architektur Für die Freunde moderner Kunst und Architektur gibt es derzeit in Berlin zwei Monsterschauen zu bewundern. Beide stehen mit ihrem gewaltigen Format, ihrer rasanten inhaltlichen…
Kultur · Jedes Foto eine Frage Herlinde Koelbl gehört heute zu den wenigen deutschen Fotografen von internationalem Rang. Geahnt hat dies zum Beginn ihrer Karriere wohl kaum jemand. Erst 1976 –…
Kultur · Rache zahlt sich aus Quentin Tarantinos deutschfeindliche Kriegsfarce „Inglourious Basterds“ (JF 35/09) hat die Spitze der deutschen Kinocharts erobert. Etwa 334.000 Zuschauer strömten nach vorläufigen Auswertungen von Media Control…
Kultur · Im Volk brodelt es Wer bei der Comic-Lektüre noch nie geheult hat, sollte es mal mit „Sambre“ versuchen. Der hängt nicht nur Konkurrenten aus der eigenen Kunstrichtung problemlos ab,…
Kultur · Sehnsucht Wer nach Stimmungen, Träumen, Idealen und Wurzeln der einstigen und heutigen Wandervogelbewegung sucht, der neige sich hörend dem Liedschaffen des Texters und Musikers Hauke P.…
Kultur · Das Erdgeschoß der Kultur Die im 40. Jahrgang erscheinende Katholische Monatsschrift Der Fels (Untertitel: „Katholisches Wort in die Zeit“) befaßt sich in ihrer aktuellen Ausgabe (August/September) unter anderem mit…
Kultur · Überbleibsel der Barbarei Was Gott dem Menschen, ist der Mensch dem Hund: eine „Rückversicherung“ der eigenen Stellung in der Welt. Und wie Gott des Menschen bedarf, um ein…
Kultur · Nicht einmal ein Kaffeekränzchen Vergnügtes, teils auch schadenfrohes Grinsen und Kichern in der Berliner Medienwelt: Die Neuauflage des „Springer-Tribunals“, zu der Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner auf Initiative des Chefredakteurs der…
Kultur · Bollwerk gegen die Auszehrung Es gab Zeiten, da äußerten sich evangelische Amtsträger über die Evangelische Nachrichtenagentur idea nur polemisch oder gar nicht: polemisch, weil man dem „Pietcong“ sowieso kein…
Kultur · Pankraz, S. Arrhenius und das Glyzin im Kometen Sensation oder Pseudo-Sensation? Mitarbeiter der amerikanischen Weltraumbehörde Nasa wollen jetzt im Schweif des Kometen Wild 2 „Spuren des Lebens“ nachgewiesen haben, nämlich die Aminosäure Glyzin.…
Politik · Zusammenprall der Kulturen Das Foto erregt seine Aufmerksamkeit. Einer der Männer mit Kopfbedeckung, etwa um die 50 Jahre alt, winkt. Der Blick ist mürrisch und mißtrauisch. Er will…
Politik · Wohlstand durch Unabhängigkeit Vlaanderen is er voor iederen“ (Flandern ist für alle da), so lautet das Motto der diesjährigen, immerhin schon der 82. Ijzerbedevaart, der traditionellen Wallfahrt zum…
Politik · Spielball innerer und äußerer Mächte Jede fünfte Stimme, die bei den afghanischen Präsidentschaftswahlen abgegeben wurde, könnte nach Einschätzung von Wahlbeobachtern ungültig sein. Trotzdem verkündeten Parteigänger des amtierenden Präsidenten Hamid Karsai…
Politik · Geschichtspolitik im Zeichen des Wahlkampfes Massive Kritik an der SPD, aber auch an der FDP und den Grünen hat die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, auf dem…
Politik · Die Schattenwahl Angesichts von drei Landtagswahlen findet die zeitgleich stattfindende Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen über die Landesgrenzen hinaus wenig Beachtung. Dabei sind immerhin rund 14,5 Millionen Bürger im…
Politik · Ein Schulbuch erregt Anstoß Mit dem Vorwand der Kollaboration mit den Nationalsozialisten rechtfertigte Stalin einst die Deportation von über einer Million Rußlanddeutschen. In der DDR war diese Sicht offizielle…
Politik · Rot-rot-grünes Wetterleuchten Die Umfragen verheißen der Union seit Wochen beste Aussichten für die Bundestagswahl am 27. September. Trotzdem könnte der kommende Sonntag einen Einschnitt in diesem bislang…
Politik · Thomas Krüger antwortet nicht Nach dem Ausschluß eines Mitarbeiters der JUNGEN FREIHEIT von einer Pressekonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) hat BpB-Chef Thomas Krüger noch nicht auf die…
Politik · Einseitige politische Ausrichtung Eine „politisch ausgewogene Haltung“ fordert der Erlaß über die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) von dieser Behörde, die über einen Haushalt von rund 35 Millionen…